Brandlbracke
Andere Namen: Vieräugl

Die Brandlbracke (Vieräugl) ist ein Laufhund, der für schweren Dienst im Hochgebirge oder auch im Flachland, sowie als Schweißhund für die Nachsuche von verletzten Wildtieren eingesetzt wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Die Brandlbracke wird als direkte Nachfahrin der keltischen Bracke angesehen. Wie bei allen alten Rassen gibt es keinerlei Belege für ihre Ursprünge, die weiter zurückgehen als bis ins 19. Jahrhundert, denn vor dieser Zeit war die Zucht nicht reglementiert.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Brandlbracke: Gewicht, Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 48 und 54 cm
Männchen : Zwischen 50 und 56 cm
Brandlbracke: Gewicht
Weibchen : Zwischen 18 und 20 kg
Männchen : Zwischen 18 und 20 kg
Fellfarbe
Schwarz und Tan.
Felltyp
Kurz, glatt, eng am Körper anliegend, dicht und üppig, mit seidigem Glanz.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Die Brandlbracke ist ein mittelgroßer Hund mit solidem Knochenbau und einem langgestreckten, elastischen Körper. Der Kopf ist mit einem breiten Schädel versehen, welcher ein nur schwach ausgeprägtes Hinterhauptbein aufweist. Der Stop ist deutlich ausgebildet. Die Augen sind klar und zeigen kein Rot im Augenwinkel. Seine Ohren sind mittelgroß, nicht zu breit, hoch angesetzt und an der Spitze abgerundet. Sie hängen dicht an der Wange entlang herab. Die Rute ist lang und verjüngt sich zur Spitze hin. Sie wird leicht gebogen getragen und hängt herab, wenn der Hund in Ruhe ist. An ihrer Unterseite bildet das Fell eine nicht zu grobe Bürste.
Gut zu wissen
Es handelt sich um einen sehr einfühlsamen Hund, der die Gefühlslage seiner Besitzer besonders gut wahrnimmt.