Beagle-Harrier

Beagle-Harrier
Erwachsener Beagle-Harrier © Shutterstock

Der Beagle-Harrier ist ein intelligenter, unermüdlicher und ursprünglicher Hund, der von den zwei Rassen abstammt, deren Namen er trägt: dem Beagle und dem Harrier.

Wichtige Informationen

Beagle-Harrier: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Ab dem 18. Jahrhundert wurden Kreuzungen zwischen dem englischen Beagle und dem Harrier vorgenommen, um einen Hund zu erschaffen, der die gleichen Eigenschaften wie der Beagle haben, aber größer sein sollte. Zunächst erreichte man bei diesen Kreuzungen nicht die gewünschten Ergebnisse, aber letzten Endes schaffte es der Baron Grandin de l‘Éprevier (der als der Erschaffer dieser Rasse gilt), die rassespezifischen Eigenschaften festzulegen, die er anstrebte. Die Rasse ist heute in Frankreich weit verbreitet, im restlichen Europa allerdings weitgehend unbekannt. 

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Beagle-Harriers

  • Beagle-Harrier
    Beagle-Harrier
  • Beagle-Harrier
    Beagle-Harrier
  • Beagle-Harrier
    Beagle-Harrier

    Größe

    Weibchen : Zwischen 45 und 50 cm

    Männchen : Zwischen 45 und 50 cm

    Beagle-Harrier: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 18 und 20 kg

    Männchen : Zwischen 18 und 20 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Es handelt sich um einen mittelgroßen, edlen und harmonisch gebauten Hund, der ausgeglichen ist. Sein allgemeines Erscheinungsbild ist solide, energiegeladen, flink und kräftig. Er ist leichter gebaut als der Beagle, auch wenn er größer ist. Der Kopf ist mit einem ziemlich breiten Schädel versehen. Der Nasenrücken ist ziemlich gerade. Der Stop ist nicht betont. Die Augen haben einen lebendigen, ehrlichen und intelligenten Ausdruck. Die Ohren sind glatt, ziemlich lang und breit. Sie sind oberhalb der Augenlinie angesetzt. Die Rute ist mittellang, mit leicht ährenförmig abstehenden Haaren versehen und wird fröhlich getragen.

    Gut zu wissen

    Wenn man diesen Hund für die Jagd verwendet, wird dazu geraten, ihn in einer Meute jagen zu lassen.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Dieser Hund hängt sehr an seinen Besitzern und zeigt ihnen gegenüber eine unendliche Loyalität und Treue.

    • 100%

      Verspielt

      Es handelt sich um einen ausgezeichneten Spielgefährten für Groß und Klein. Spiele und Übungen, die mit Suchen in Verbindung stehen, sind zu bevorzugen.

    • 66%

      Ruhig

      Dieser Hund ist kaum zu ermüden, aber in seinem Zuhause im Kreise seiner Lieben zeigt er sich von seiner ruhigen Seite.

    • 100%

      Intelligent

      Er legt eine große Intelligenz an den Tag und versteht Kommandos sehr gut. Dieser Hund kommt auf jedem Gelände zurecht und ist leicht zu erziehen.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Auf diesen überaus leistungsstarken Laufhund ist immer Verlass. Er kann auf allen Arten von Gelände und bei jedem Wetter eingesetzt werden.

    • 33%

      Scheu

      Fremden gegenüber verhält er sich weder ängstlich noch aggressiv.

    • 33%

      Unabhängig

      Wenn er seine Besitzer überallhin begleiten könnte, würde er das sofort tun. Dieser Hund ist alles andere als unabhängig.

      Verhalten des Beagle-Harriers

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Es handelt sich um einen Hund, der seiner sozialen Gruppe sehr nahesteht (sowohl Tieren, als auch Menschen). Er ist nicht daran gewöhnt allein zu sein und kann daher mit Phasen der Einsamkeit nur sehr schwer umgehen.

      • 66%

        Gehorsam

        Wenn er in einer Meute lebt, wird seine Erziehung durch die Anwesenheit von älteren Hunden erleichtert, da diese dazu beitragen, jungen Hunden die Verhaltensregeln unter Hunden und gegenüber Menschen sowie anderen Haustieren beizubringen. 

        Ansonsten handelt es sich um einen leicht zu erziehenden Hund, der sich allerdings manchmal dickköpfig verhalten kann, wenn seine Besitzer ihm zu viel durchgehen lassen.

      • 66%

        Bellen

        Er kann insbesondere infolge des „Meute-Effekts“ viel bellen.

      • 100%

        Ausreißer

        Wenn seine Umgebung nicht hinreichend gesichert ist, kann dieser Hund sich schnell aus dem Staub machen, wenn er eine interessante Spur wittert.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Langeweile kann wie bei allen Hunden zu zerstörerischen Verhaltensweisen führen. Das gilt insbesondere, weil dieser Laufhund wirklich sehr ungern allein ist.

      • 66%

        Gierig

        Es handelt sich um einen ziemlich verfressenen Hund (das hat er vom Beagle). Man muss daher darauf achten, ihm nicht zu viele Leckerchen zu geben.

      • 33%

        Beagle-Harrier als Wachhund

        Dieser überaus gesellige Hund ist nicht als Wachhund geeignet.

      • 100%

        Beagle-Harrier als Ersthund

        Es handelt sich um einen Jagdhund, der sehr gut für ein Leben in einer Familie mit Kindern geeignet ist. Sein angenehmes Wesen, seine Intelligenz und seine Lebendigkeit machen ihn zu einem idealen Begleithund, der auch von Anfängern adoptiert werden kann.

        Beagle-Harrier adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 66%

          Beagle-Harrier in der Wohnung

          Dieser Hund ist für ein Leben auf dem Land geschaffen (in einem Haus mit eingezäuntem Garten, um zu vermeiden, dass er ausbüxt). Wenn er allerdings jeden Tag die Gelegenheit bekommt, auf großen Freiflächen zu laufen, kann er sich problemlos an ein Leben in einer Wohnung gewöhnen.

        • 100%

          Sportlich

          Es handelt sich um einen Laufhund, der, wie sein Name schon sagt, das Bedürfnis hat zu laufen. Er braucht jede Menge Platz und mentale, olfaktive und physische Stimulationen, um sich voll zu entfalten. 

          Wenn seine Besitzer nicht jagen, müssen sie zumindest sportlich sein und vor allem genug Zeit haben, um seinen zahlreichen Bedürfnissen hinreichend gerecht zu werden.

        • 66%

          Reisen

          Da dieser Hund nicht gern allein bleibt, wird dazu geraten, ihn so oft wie möglich mitzunehmen, wenn man nach draußen geht. Dazu ist im Voraus eine gute Sozialisierung erforderlich.

          Geselligkeit

          • 66%

            Beagle-Harrier und Katzen

            Es ist besser, wenn die beiden Tierarten zusammen aufgewachsen sind, damit dieser Hund die Katze des Hauses nicht als potentielles Beutetier ansieht.

          • 100%

            Beagle-Harrier und Hunde

            Dieser Laufhund ist an das Leben und die Arbeit in einer Meute gewöhnt, wodurch er von Natur aus gesellig ist und sich in der Regel sehr gut mit seinen Artgenossen versteht.

          • 100%

            Beagle-Harrier mit Kindern

            Es handelt sich um einen ausgezeichneten Hund für Kinder, denn er ist verspielt, lieb und gesellig.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Aufgrund seiner großen Energie ist dieser Hund nicht für ältere Besitzer geeignet.

            %}

            Preis eines Beagle-Harriers

            Der Preis eines Beagle-Harriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Es lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über den durchschnittlichen Preis eines Beagle-Harrier-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen. 

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Beagle-Harriers

            Es reicht aus diesen Hund regelmäßig zu bürsten, und zwar insbesondere bei der Rückkehr von Spaziergängen oder Jagdausflügen.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Beagle-Harriers

            Seine Ernährung muss seinem Alter und dem Maß seiner täglichen Bewegung gerecht werden. Das gilt insbesondere in der Jagdsaison. 

            Vor allem wenn er für die Arbeit verwendet wird, ist es besser, ihm sein Futter abends zu geben, damit er nicht mit vollem Magen rennt. So kann man das Risiko einer Magendrehung reduzieren.

            Hochwertiges Trockenfutter ist vollkommen ausreichend für ihn.

            Gesundheit des Beagle-Harriers

            Beagle-Harrier: Lebenserwartung

            11 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen ursprünglichen und insgesamt sehr widerstandsfähigen Hund.

            Hitzeverträglich

            Er kann bei jedem Wetter jagen, aber es ist besser, ihn bei großer Hitze zu schonen, damit er keinen Hitzeschlag bekommt.

            Kälteverträglich

            Wenn er draußen lebt, muss er Zugang zu einem vor Wind und Wetter geschützten Plätzchen haben.

            Neigt zu Übergewicht

            Es handelt sich um einen Arbeitshund, der sein Idealgewicht hält, sofern er aktiv genug ist.

            Beagle-Harrier: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren