Beagle
Andere Namen: Singing Beagle

Der Beagle ist ein mittelgroßer Jagdhund, insbesondere für die Hasenjagd geeignet. Er ist aber zu einem perfekten Haustier für Herrchen mit ausreichend Zeit und Energie geworden, die seine Bedürfnisse nach Auslauf und Aufmerksamkeit voll erfüllen können. Er ist ebenso unerschrocken wie liebenswürdig und der Beagle wird jeden mit seinen hängenden Ohren und seinem weichen und schelmischen Blick begeistern.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Beagle stammt aus Großbritannien. Er ist seit dem 16. Jahrhundert unter König Heinrich VIII anerkannt und wurde besonders von seiner Tochter Königin Elisabeth I geschätzt, die ein ganzes Rudel hatte. Die Klärung seiner Vorfahren ist jedoch eher vage. Einige sagen, der Beagle entstamme dem Chien d'Artois. Andere meinen, sein Vorfahre sei der Foxhound. Die wahrscheinlichste Theorie ist, dass dieser Hund das Ergebnis einer Kreuzung zwischen dem Harrier und anderen britischen Hunden ist. Es handelt sich um eine englische Hunderasse, die ursprünglich für die Jagd auf Lauf- und Jagdhasen gezüchtet wurde. Seit dem 17. Jahrhundert wurden die Beagles mit Beagle Harriers gekreuzt, um sie noch schneller zu machen. So kennen wir sie heute. Im Jahr 1955 wurde der Rassenstandard festgelegt und der Beagle offiziell anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Beagle: Größe, Farben und Gewicht
Größe
Weibchen : Zwischen 33 und 41 cm
Männchen : Zwischen 33 und 41 cm
Beagle: Gewicht
Weibchen : Zwischen 12 und 17 kg
Männchen : Zwischen 13 und 18 kg
Fellfarbe
Diese Rasse hat vorwiegend ein dreifarbiges Fell: Weiß, Schwarz und Braun (helles Rehbraun). Zweifarbige Beagles sind aber ebenfalls nicht ungewöhnlich: Zitronengelb und Weiß oder Hellbraun und Weiß.
Felltyp
Diese Rasse hat sehr kurzes, besonders dichtes Fell.
Augenfarbe
Die Augenfarbe des erwachsenen Beagle ist entweder Dunkelbraun oder Haselnussbraun.
Aussehen
Der Beagle ist ein mittelgroßer Hund, der zur Gruppe der Laufhunde gehört. Im Gegensatz zu seinen nächsten Verwandten, dem Harrier oder dem Foxhound, hat er relativ kurze Beine. Trotzdem ist er schnell und kräftig.
Gut zu wissen
Der Hund wird auch als Singing Beagle bezeichnet, weil er leicht anfängt zu bellen. Das bringen viele mit einem Lied in Verbindung und daher stammt der Name.
Beagle: Temperament und Charakter
Verhalten vom Beagle
Beagle adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Beagle: Preis
Im Durchschnitt liegt der Kaufpreis eines Beagle-Welpen aus der Zucht zwischen 700 und 1300 Euro. Der Preis variiert oft je nach Abstammung, Zucht, Alter oder sogar Geschlecht des Hundes.
Die Unkosten für Futter etc. betragen durchschnittlich rund 30 Euro im Monat. Man sollte ihm eine hochwertige Ernährung anbieten und sicherstellen, dass er bei guter Gesundheit bleibt.
Fellpflege des Beagles
Da sein Fell sehr kurz ist, ist es auch sehr pflegeleicht. Aber dabei darf man nicht vergessen, dass die Pflege dennoch regelmäßig erfolgen muss, da der Hund das ganze Jahr über Haarausfall hat.
Darüber hinaus sollten seine hängenden Ohren und seine Augen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.
Haarausfall
Der Haarausfall dieses Hundes ist zwar ganzjährig, bleibt aber moderat. Regelmäßige Fellpflege mit Bürsten entfernt überschüssige Haare.
Ernährung des Beagles
Die Hunderasse ist sehr gierig und zudem anfällig für Übergewicht. Daher ist es zwingend notwendig, dem Hund eine ausgewogene und qualitativ hochwertige Ernährung zukommen zu lassen - sei es Trocken-, Nass- oder Rohfutter.
Ebenso sollten die für seine Ausbildung gewählten Leckerlis von guter Qualität sein und nicht ständig gegeben werden.
Natürlich sollte darauf geachtet werden, dass der Beagle-Welpe eine spezifische und angemessene Nährstoffzufuhr erhält, um sein Wachstum und seine optimale Entwicklung sicherzustellen.
Beagle: Lebenserwartung und Krankheiten
Beagle: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung dieses Hundes liegt zwischen 12 und 14 Jahren.
Robust
Er ist relativ widerstandsfähig und robust. Dies ist seiner Lebensdauer und seinem Fell geschuldet, das ihm einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen bietet.
Hitzeverträglich
Dieser Hund kann Hitze gut vertragen, aber natürlich nur in Maßen. Bei Hitze muss ihm ständig frisches Wasser zur Verfügung stehen.
Kälteverträglich
Durch sein Fell ist er sehr gut gegen Witterungseinflüsse und Kälte geschützt.
Neigt zu Übergewicht
Der Beagle ist bekannt dafür, dass er sehr gierig ist. Seien Sie daher vorsichtig bei der Ernährung, denn Übergewicht kann zu vielen gesundheitlichen Problemen führen.
Eine qualitativ hochwertige Ernährung und tägliche körperliche Bewegung helfen ihm dabei, sein Gewicht zu halten.
Beagle: Krankheiten
- Fehlbildung der Hüfte
- Epileptische Anfälle
- Allergien
- Bandscheibenvorfall
- Infektionen am Ohr
- Überfunktion der Schilddrüse
- Lungenstenose (Herzfehler)
- Beagle Pain Syndrom (eine seltene chronische Krankheit)
- Wasserrute
Häufige Fragen
Wie alt werden Beagle?
Beagle werden durchschnittlich zwischen 12 und 14 Jahren alt.
Was kostet ein Beagle?
Der Kaufpreis eines Beagle-Welpen aus der Zucht liegt zwischen 700 und 1.300 Euro. Hinzu kommen die laufenden monatlichen Kosten für die Hundehaltung.
Wie groß wird ein Beagle?
Die Größe eines Beagles variiert durchschnittlich zwischen 33 und 41 cm, er zählt somit zu den mittelgroßen Hunderassen.
Was ist ein Beagle?
Der Beagle ist ein mittelgroßer Jagdhund mit großem Bedürfnis nach Auslauf und Aufmerksamkeit und daher perfekt für Halter mit ausreichend Zeit und Energie.