Dunkerbracke

Andere Namen: Norwegischer Laufhund, Dunker

Dunkerbracke

Die Dunkerbracke, auch bekannt als Norwegischer Laufhund, ist ein mittelgroßer, sehr widerstandsfähiger Hund. Sie gilt als eine perfekte Kombination von einem Jagd- und einem Begleithund.

Wichtige Informationen

Dunkerbracke: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Anhänglich Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Der Dunker ist ein norwegischer Laufhund, der nach dem Erschaffer der Rasse, dem Kapitän Wilhelm Conrad Dunker, benannt worden ist. Dieser Hund ist aus Kreuzungen zwischen mehreren Schweißhunden hervorgegangen, die gegen Mitte des 19. Jahrhunderts vorgenommen wurde.  Die Beliebtheit dieser Rasse war zeitweise insbesondere wegen der Inzucht in Gefahr, die zu einem hohen Grad an Blutsverwandtschaft zwischen einzelnen Exemplaren führte.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen der Dunkerbracke

Größe

Weibchen : Zwischen 47 und 54 cm

Männchen : Zwischen 50 und 58 cm

Dunkerbracke: Gewicht

Weibchen : Zwischen 20 und 25 kg

Männchen : Zwischen 20 und 25 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun
Verschiedenfarbig

Aussehen

Der Dunker, wie dieser Hund auch genannt wird, ist mittelgroß und sein Körperbau ist rechteckig. Er ist kräftig gebaut, darf aber nicht schwer wirken. Diese Rasse muss den Eindruck von Widerstandsfähigkeit erwecken. Die Augen sind rund und ziemlich groß, stehen aber nicht hervor. Sie sind lebendig, ausdrucksstark und haben einen ruhigen, ernsthaften Blick. Die Ohren sind mittelhoch angesetzt, eher tief als hoch, und fühlen sich flexibel an. Sie sind mittellang und verjüngen sich zu ihren abgerundeten Spitzen hin. Die Ohren sind glatt und faltenlos. Sie fallen dicht am Kopf entlang herab. Die Rute ist in der Verlängerung der Rückenlinie angesetzt. Sie ist dick am Ansatz und verjüngt sich zur Spitze hin. Sie muss gerade oder leicht nach oben gebogen getragen werden und reicht bis zum Sprunggelenk oder leicht darüber hinaus.

Gut zu wissen

Dieser Hund ist nur in seinem Heimatland verbreitet und außerhalb Norwegens so gut wie unbekannt.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Es handelt sich um einen sehr guten, geselligen und liebevollen Familienhund, der zu jedem freundlich ist.

  • 66%

    Verspielt

    Er liebt Spiele, die mit Suchen zu tun haben und bei denen er seine olfaktorischen Fähigkeiten zum Einsatz bringen kann.

  • 66%

    Ruhig

    Er kann sich in seinem Zuhause ruhig verhalten, wenn all seine Bedürfnisse erfüllt werden.

  • 100%

    Intelligent

    Dieser Hund hat einen ausgezeichneten Charakter. Er hat ein gesundes Nervenkostüm, ist ausgeglichen und leicht zu erziehen.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Es handelt sich um einen unermüdlichen Jagdhund, der ursprünglich und widerstandsfähig ist. Er kann für die Jagd auf alle Arten von Wildtieren verwendet werden.

  • 33%

    Scheu

    Dieser Hund gewinnt sehr leicht Vertrauen zu Fremden. Dementsprechend verhält er sich ihnen gegenüber überhaupt nicht zurückhaltend, schüchtern oder aggressiv.

  • 66%

    Unabhängig

    Er hat einen in gewissem Maße unabhängigen Charakter, ist aber dennoch ein ausgezeichneter Begleithund.

    Verhalten der Dunkerbracke

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Sie kann mit Phasen der Abwesenheit ihrer Besitzer nur umgehen, wenn sie zuvor genug Bewegung bekommen hat und ihr währenddessen Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

    • 66%

      Gehorsam

      Es handelt sich um einen leicht zu erziehenden Hund, der aber seinen ganz eigenen Charakter hat, welchen man unter Kontrolle bringen muss, um zu vermeiden, dass er schlechte Angewohnheiten bekommt. 

      Ansonsten ist dieser Hund arbeitswillig und hört gut auf seine Besitzer, wenn die angewandten Methoden kohärent und respektvoll sind. 

    • 66%

      Bellen

      Dieser Hund bellt niemals ohne Grund oder übermäßig viel.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein exzellenter Geruchssinn kann dazu führen, dass er im Alleingang Spuren verfolgt, wenn seine Bedürfnisse nicht hinreichend erfüllt werden und seine Umgebung nicht gesichert ist.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Inaktivität kann bei diesem Arbeitshund zu zerstörerischen Verhaltensweisen führen.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind immer eine gutes Mittel, um die erwünschten Verhaltensweisen dieses Hundes beim Erziehungstraining positiv zu verstärken.

    • 33%

      Dunkerbracke als Wachhund

      Er ist viel zu gesellig, auch gegenüber Fremden, als dass er ein guter Wachhund sein könnte.

    • 66%

      Dunkerbracke als Ersthund

      Die Dunkerbracke kann sehr gut als Begleithund für Anfänger geeignet sein, aber diese müssen sich im Voraus über das ausgeprägte Bedürfnis nach Bewegung dieses Arbeits- und Jagdhundes im Klaren sein.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Dunkerbracke in der Wohnung

        Ein Leben in einer städtischen Umgebung ist für diesen Laufhund nicht gerade ideal. Dieser Hund braucht Platz und Freiraum, um sich voll zu entfalten. Ein Haus mit Garten ist dementsprechend der perfekte Lebenskontext für ihn. Zusätzlich braucht er natürlich jeden Tag Gelegenheiten, auf großen Freiflächen zu laufen.

      • 100%

        Sportlich

        Dieser Laufhund muss jeden Tag rennen können, um seine überschüssige Energie herauszulassen. Wenn er nicht für die Jagd verwendet wird, müssen seine Besitzer unbedingt sportlich sein.

        Sie müssen in einem solchen Fall regelmäßig Hundesportarten wie CaniCross, Spurensuche oder Dogdance mit ihm betreiben. 

      • 66%

        Reisen

        Seine mittlere Größe und seine große Geselligkeit ermöglichen es diesem Hund, seine Besitzer problemlos auf Reisen zu begleiten.

        Geselligkeit

        • 66%

          Dunkerbracke und Katzen

          Wenn diese beiden Tierarten zusammen aufgewachsen sind, kann das Zusammenleben zwischen diesem Hund und einer Katze harmonisch verlaufen. Aber Achtung mit fremden Katzen: Dieser Laufhund könnte sie als Beutetiere ansehen.

        • 66%

          Dunkerbracke und Hunde

          Es ist eine umfassende Sozialsierung erforderlich, damit dieser Hund seine Kenntnisse der Verhaltensregeln unter Hunden schon von klein auf erlernt und verinnerlicht. Dazu muss er so regelmäßig wie möglich mit Artgenossen in Kontakt kommen.

        • 100%

          Dunkerbracke mit Kindern

          Dieser exzellente Begleithund kann durchaus in einem Haushalt mit Kindern leben.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Ältere Besitzer, die aber noch aktiv sind und genug Zeit für ihn haben, können einen solchen Laufhund adoptieren.

          %}

          Preis einer Dunkerbracke

          Der Preis einer Dunkerbracke variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Dunkerbracke-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. 

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung der Dunkerbracke

          Dieser ursprüngliche Hund benötigt keinerlei besondere Fellpflege. Regelmäßiges Bürsten reicht aus, um sein Haarkleid gesund zu halten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung der Dunkerbracke

          Dieser ziemlich naturbelassene Hund ist nicht schwer zu ernähren. Am besten sollte man ihn mit traditionellem Futter auf der Grundlage von rohem Fleisch versorgen, aber auch hochwertiges Trockenfutter ist für ihn geeignet.

          Gesundheit der Dunkerbracke

          Dunkerbracke: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen überaus robusten Laufhund.

          Hitzeverträglich

          Seien Sie bei großer Hitze vorsichtig und reduzieren Sie dann unbedingt die Aktivitäten dieses Hundes, um ihn zu schützen.

          Kälteverträglich

          Er kann Kälte und Nässe sehr gut vertragen.

          Neigt zu Übergewicht

          Diese Rasse neigt nicht zu Übergewicht.

          Dunkerbracke: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren