Ungarische Bracke
Andere Namen: Erdelyi Kopo

Wichtige Informationen
Geschichte
Diese Rasse ist durch Kreuzungen zwischen madjarischen, ungarischen und polnischen Hunden entstanden. Es handelt sich um eine sehr alte, ungarische Rasse, die dafür gezüchtet worden ist, sich an extreme Klimabedingungen anzupassen und für verschiedene Arten von Gelände und unterschiedliche Jagdmethoden eingesetzt werden zu können.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen der Ungarischen Bracke
Größe
Weibchen : Zwischen 55 und 65 cm
Männchen : Zwischen 55 und 65 cm
Ungarische Bracke: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg
Männchen : Zwischen 25 und 30 kg
Fellfarbe
Schwarzer Grundton mit lohfarbenen Abzeichen an den Augenbrauen, den Gliedmaßen und am Fang. Weiße Abzeichen werden toleriert.
Felltyp
Kurz, dicht, gerade und eng anliegend, mit Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Die Ungarische Bracke ist ein mittelgroßer Laufhund, aber im Rassestandard ist auch eine etwas größere Varietät vorgesehen. Die Augen sind mittelgroß, oval und stehen leicht schräg. Die Ohren sind durchschnittlich hoch angesetzt und fallen ohne Faltung herab. Zur Mitte hin werden sie breiter, um sich dann zur abgerundeten Spitze hin wieder zu verjüngen. Die Rute ist tief angesetzt. In Ruhestellung hängt sie herab, wobei das untere Drittel nach oben gebogen ist. Bei der Jagd wird sie über den Rücken gerollt getragen.
Gut zu wissen
Es wurde früher zwischen zwei Varietäten unterschieden, die sich durch ihre Größe voneinander trennen ließen. So konnte man mit diesem Hund sowohl große als auch kleine Wildtiere jagen. Allerdings ist die kleine Varietät inzwischen ausgestorben.
Charakter
Verhalten der Ungarischen Bracke
Ungarische Bracke adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis einer Ungarischen Bracke
Der Preis einer Ungarischen Bracke variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Aufgrund ihrer geringen Verbreitung in Deutschland lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über den durchschnittlichen Kaufpreis eines Ungarische Bracke-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.
Als durchschnittliches Budget sollte man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung der Ungarischen Bracke
Es reicht aus, diesen Hund einmal pro Woche zu bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Haarkleids zu erhalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung der Ungarischen Bracke
Dieser Arbeitshund benötigt eine hochwertige Ernährung. Er kann mit Trockenfutter, roher Nahrung oder hausgemachten Rationen ernährt werden.
Man kann ihm je nach dem Maß seiner täglichen Aktivitäten eine oder zwei Mahlzeiten pro Tag geben. Die Futtermenge muss natürlich in der Jagdsaison entsprechend angepasst werden.
Gesundheit der Ungarischen Bracke
Ungarische Bracke: Lebenserwartung
11 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen solide gebauten Hund, der sich in der Regel einer sehr guten Gesundheit erfreut.
Hitzeverträglich
Hitze ist kein Problem für ihn, aber achten Sie bei Hitzewellen trozdem darauf, dass dieser Hund keinen Hitzeschlag bekommt.
Kälteverträglich
Der Erdelyi Kopo kommt gut mit extremen Wetterbedingungen zurecht.
Neigt zu Übergewicht
Er hat so viel Energie, dass er sein Idealgewicht problemlos halten kann.
Ungarische Bracke: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.
1 Kommentare
-
Wir sind seid knapp 10 Jahren stolze Besitzer einer ungarischen Bracke, die wir aus dem Tierschutz übernommen haben.
Sie ist Jagdhund durch und durch. Keine Spur ist vor ihr sicher. Selbst die Radkästen der Nachbarn werden täglich gecheckt.
Ihr Charakter ist einfach wunderbar. Sie ist immer freundlich, egal ob zu Mensch oder anderen Hunden. Außerdem lernt sie sehr schnell und gerne. Sie wird gerne beschäftigt ,genießt aber auch gerne mal ihre Ruhe.
Generell ist sie sehr zufrieden und wenig anspruchsvoll.
Durch ihr angenehmes Wesen kann man sie wirklich überall mit hinnehmen. Sie ist sehr sozial, mit Kindern sehr geduldig und bellt wenig.
Zusätzlich scheint sie Spaß und Ernst unterscheiden zu können: Besuch ist gerne willkommen, während speziell in der Dunkelheit oder wenn sie alleine ist, das Haus bewacht wird.
Ein ganz wunderbarer Hund ♡
1 Kommentare zu 1