Westfälische Dachsbracke

Westfälische Dachsbracke

Die Westfälische Dachsbracke ist ein Laufhund. Sie gilt als die kleine Version der Deutschen Bracke.

Wichtige Informationen

Westfälische Dachsbracke: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Anhänglich Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Die Westfälische Dachsbracke ist die kurzläufige Version der Deutschen Bracke. Sie ist durch Kreuzungen Letzterer mit verschiedenen Bassets entstanden. Aus der Westfälischen Dachsbracke ist wiederum die Schwedische Dachsbracke (Drever) hervorgegangen. Der Verband für das Deutsche Hundewesen hat diesen Basset 1935 offiziell anerkannt. Auf internationaler Ebene wurde die deutsche Rasse 1954 von der FCI anerkannt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen der Westfälischen Dachsbracke

Größe

Weibchen : Zwischen 30 und 38 cm

Männchen : Zwischen 30 und 38 cm

Westfälische Dachsbracke: Gewicht

Weibchen : Zwischen 14 und 15 kg

Männchen : Zwischen 14 und 15 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Die Westfälische Dachsbracke ist ein kleinformatiger Jagdhund mit einem kräftigen Körperbau. Der Rumpf ist durchschnittlich lang. In den wesentlichen Punkten entspricht sie der hochläufigen Version, der Deutschen Bracke, wirkt aber insgesamt gedrungener und kräftiger. Der Kopf erscheint von vorn betrachtet schmal und langgezogen. Die Augen sind dunkel, klar und haben einen freundlichen Ausdruck. Die Ohren sind breit, mittellang, an der Spitze abgerundet und liegen dicht am Kopf an. Die Rute ist tief angesetzt. Ihr Ansatz verläuft ohne scharfen Winkel in das Rückgrat. Sie wird säbelförmig hoch getragen oder aber herabhängend, mit einer leichten Biegung zur Spitze hin.

Gut zu wissen

Diese Rasse ist selten, aber in ihrer Ursprungsregion relativ weit verbreitet.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Dieser Hund verhält sich seiner Adoptivfamilie gegenüber sanft und zärtlich und versteht sich in der Regel mit jedem gut.

  • 100%

    Verspielt

    Die Westfälische Dachsbracke ist sehr aktiv und braucht ohne Unterlass Aktivitäten, bei der sie ihre große Energie herauslassen kann. Spiele sind dazu natürlich eine sehr gute Gelegenheit und daher ein ausgezeichnetes Mittel, ihre Bedürfnisse zu befriedigen und zugleich die Beziehung zu ihren Besitzern zu stärken.

  • 33%

    Ruhig

    Wie es sich für einen echten Laufhund gehört, sprüht diese Bracke nur so vor Energie. Sie ist fast nicht zu ermüden und hat jede Menge Ausdauer. Dieser Hund braucht sportliche Besitzer, um sich voll entfalten zu können.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen sehr klugen kleinen Hund, der auch ein sehr guter Arbeitsgehilfe und ein ausgezeichneter Begleithund ist.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Dieser Laufhund jagt Hasen, Füchse und auch größere Wildtiere. Er ist schnell, wendig und beweglich, was es ihm auch ermöglicht in Tierbaue einzudringen.

  • 33%

    Scheu

    Er versteht sich mit jedem und ist überaus gesellig.

  • 33%

    Unabhängig

    Die Westfälische Dachsbracke ist ein Hund, der sehr an seinen Besitzern hängt und ihnen überaus nahesteht.

    Verhalten der Westfälischen Dachsbracke

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Sein überaus geselliges Naturell führt dazu, dass dieser Hund sich nicht allzu wohlfühlt, wenn er allein ist. Seine Besitzer sollten am besten viel zu Hause sein und jede Menge Zeit für ihn haben.

    • 66%

      Gehorsam

      Dieser Hund ist nicht schwer zu erziehen, aber sein unglaublicher Geruchssinn führt dazu, dass er sich leicht von Gerüchen ablenken lässt. Es ist daher wichtig, seinen Jagdinstinkt früh unter Kontrolle zu bringen und ihm schon zu Beginn seiner Erziehung den Rückruf und das Kommando „Aus” beizubringen.

    • 66%

      Bellen

    • 66%

      Ausreißer

      Der gute Spürsinn dieser Bracke führt dazu, dass sie Spuren verfolgen kann. Zugleich bewirkt aber ihre enge Beziehung zu ihren Besitzern, dass sie in der Regel schnell wieder zurückkommt.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Wenn dieser Hund nicht ausreichend stimuliert wird, kann er Gegenstände zerstören, um seine überschüssige Energie herauszulassen.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind immer ein gutes Mittel, um erwünschte Verhaltensweisen positiv zu verstärken. Das gilt vor allem für Hunde, deren Instinkte manchmal schwer unter Kontrolle zu bringen sind.

    • 33%

      Westfälische Dachsbracke als Wachhund

      Die Westfälische Dachsbracke ist viel zu gesellig und freundlich, um ein guter Wachhund zu sein.

    • 66%

      Westfälische Dachsbracke als Ersthund

      Man darf nicht vergessen, dass dieser Hund für die Jagd geschaffen ist! Man darf ihn nicht als Begleithund oder gar als Schoßhund adoptieren, auch wenn er sich an ein solchen Leben anpassen könnte.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Westfälische Dachsbracke in der Wohnung

        Dieser Laufhund braucht Platz und im Idealfall ein Haus mit einem großen Garten. Unabhängig davon, ob er Zugang zu einem Garten hat oder nicht, sind tägliche Spaziergänge außerhalb des Gartens unerlässlich.

      • 100%

        Sportlich

        Dieser Hund ist überaus ausdauernd, entschlossen und mutig. Er ist für die Bewegung geschaffen und damit ausgezeichnet für sportliche Besitzer geeignet. Die Westfälische Dachsbracke braucht jeden Tag lange Spaziergänge und sportliche Aktivitäten, die sowohl reich an physischen, als auch mentalen Stimulationen sind.

      • 100%

        Reisen

        Dieser Hund hat zahlreiche Eigenschaften, die Reisen an der Seite seiner Besitzer erleichtern: eine geringe Größe, ein geselliges und lebensfrohes Wesen, Gehorsamkeit, usw.

        Geselligkeit

        • 100%

          Westfälische Dachsbracke und Katzen

          Trotz des ausgeprägten Jagdinstinkts dieses Hundes kann er friedlich mit Katzen zusammen leben, wenn er schon als Welpe mit ihnen aufgewachsen ist.

        • 100%

          Westfälische Dachsbracke und Hunde

          Da die Westfälische Dachsbracke von Natur aus sehr gesellig ist, verlaufen Begegnungen mit Artgenossen in der Regel positiv und respektvoll.

        • 100%

          Westfälische Dachsbracke mit Kindern

          Es handelt sich bei diesem Hund um einen perfekten Gefährten für Kinder, die respektvoll mit Tieren umgehen können.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Dieser kleine Laufhund passt zu aktiven älteren Menschen.

          %}

          Preis einer Westfälischen Dachsbracke

          Der Preis einer Westfälischen Dachsbracke variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Ihre geringe Verbreitung führt dazu, dass sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Hundes mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung der Westfälischen Dachsbracke

          Dieser Hund benötigt keine besondere Fellpflege. Er muss nur regelmäßig gebürstet werden.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung der Westfälischen Dachsbracke

          Dieser ziemlich ursprüngliche Hund braucht eine reichhaltige Ernährung, um physisch in Form zu bleiben. Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus. Diese sollte ihm im Idealfall abends an einem ruhigen Ort verabreicht werden.

          Eine traditionelle Ernährung ist generell besser für Hunde, aber hochwertiges Trockenfutter ist auch sehr gut für diese Bracke geeignet.

          Gesundheit der Westfälischen Dachsbracke

          Westfälische Dachsbracke: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Die Westfälische Dachsbracke ist ein Hund, der sich in der Regel einer sehr guten Gesundheit erfreut und nur selten krank wird.

          Hitzeverträglich

          Wenn dieser Hund für die Jagd verwendet wird oder einer anderen körperlich intensiven Tätigkeit nachgeht, müssen seine Aktivitäten bei Hitzewellen reduziert werden, um ihn zu schützen.

          Kälteverträglich

          Dieser Hund ist sehr robust und kommt gut mit schlechtem Wetter zurecht.

          Neigt zu Übergewicht

          Sein Bedürfnis nach Bewegung muss im Alltag erfüllt werden, um ihm dabei zu helfen, sein Idealgewicht zu halten.

          Westfälische Dachsbracke: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren