Westfälische Dachsbracke
Die Westfälische Dachsbracke ist ein Laufhund. Sie gilt als die kleine Version der Deutschen Bracke.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Die Westfälische Dachsbracke ist die kurzläufige Version der Deutschen Bracke. Sie ist durch Kreuzungen Letzterer mit verschiedenen Bassets entstanden. Aus der Westfälischen Dachsbracke ist wiederum die Schwedische Dachsbracke (Drever) hervorgegangen. Der Verband für das Deutsche Hundewesen hat diesen Basset 1935 offiziell anerkannt. Auf internationaler Ebene wurde die deutsche Rasse 1954 von der FCI anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen der Westfälischen Dachsbracke
Größe
Weibchen : Zwischen 30 und 38 cm
Männchen : Zwischen 30 und 38 cm
Westfälische Dachsbracke: Gewicht
Weibchen : Zwischen 14 und 15 kg
Männchen : Zwischen 14 und 15 kg
Fellfarbe
Dreifarbig: Schwarz, Weiß und Rehbraun (rötlich bis gelblich).
Felltyp
Kurz, hart und dicht.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Die Westfälische Dachsbracke ist ein kleinformatiger Jagdhund mit einem kräftigen Körperbau. Der Rumpf ist durchschnittlich lang. In den wesentlichen Punkten entspricht sie der hochläufigen Version, der Deutschen Bracke, wirkt aber insgesamt gedrungener und kräftiger. Der Kopf erscheint von vorn betrachtet schmal und langgezogen. Die Augen sind dunkel, klar und haben einen freundlichen Ausdruck. Die Ohren sind breit, mittellang, an der Spitze abgerundet und liegen dicht am Kopf an. Die Rute ist tief angesetzt. Ihr Ansatz verläuft ohne scharfen Winkel in das Rückgrat. Sie wird säbelförmig hoch getragen oder aber herabhängend, mit einer leichten Biegung zur Spitze hin.
Gut zu wissen
Diese Rasse ist selten, aber in ihrer Ursprungsregion relativ weit verbreitet.
Charakter
Verhalten der Westfälischen Dachsbracke
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Westfälische Dachsbracke die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis einer Westfälischen Dachsbracke
Der Preis einer Westfälischen Dachsbracke variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Ihre geringe Verbreitung führt dazu, dass sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Hundes mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung der Westfälischen Dachsbracke
Dieser Hund benötigt keine besondere Fellpflege. Er muss nur regelmäßig gebürstet werden.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung der Westfälischen Dachsbracke
Dieser ziemlich ursprüngliche Hund braucht eine reichhaltige Ernährung, um physisch in Form zu bleiben. Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus. Diese sollte ihm im Idealfall abends an einem ruhigen Ort verabreicht werden.
Eine traditionelle Ernährung ist generell besser für Hunde, aber hochwertiges Trockenfutter ist auch sehr gut für diese Bracke geeignet.
Gesundheit der Westfälischen Dachsbracke
Westfälische Dachsbracke: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Die Westfälische Dachsbracke ist ein Hund, der sich in der Regel einer sehr guten Gesundheit erfreut und nur selten krank wird.
Hitzeverträglich
Wenn dieser Hund für die Jagd verwendet wird oder einer anderen körperlich intensiven Tätigkeit nachgeht, müssen seine Aktivitäten bei Hitzewellen reduziert werden, um ihn zu schützen.
Kälteverträglich
Dieser Hund ist sehr robust und kommt gut mit schlechtem Wetter zurecht.
Neigt zu Übergewicht
Sein Bedürfnis nach Bewegung muss im Alltag erfüllt werden, um ihm dabei zu helfen, sein Idealgewicht zu halten.