Porcelaine

Porcelaine

Der Porcelaine ist ein ausgezeichneter Suchhund und für die Jagd auf jedes Wild geeignet. Er vereint einen willensstarken Charakter, ausdauernde Energie während und eine unerschütterliche Ruhe nach der Jagd. Im Familienleben zeigt er seinen zärtlichen und freundlichen Charakter, auch bei Kindern. Er sollte jedoch als Arbeitshund und nicht ausschließlich als Begleithund eingesetzt werden.

Wichtige Informationen

Porcelaine: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Er ist wahrscheinlich der älteste der französischen Laufhunde. Während der Französischen Revolution wäre er beinahe ausgestorben, doch im Jahr 1845 wurde er dank einiger Schweizer Züchter gerettet. Früher wurde dieser Hund Briquet Francs genannt, sein heutiger Name (den er vom Maquis de Foudras erhalten hat) hat sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts durchgesetzt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Porcelaines

Größe

Weibchen : Zwischen 53 und 56 cm

Männchen : Zwischen 55 und 58 cm

Porcelaine: Gewicht

Weibchen : Zwischen 20 und 25 kg

Männchen : Zwischen 30 und 25 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Porcelaine ist ein sehr edler, französischer Hund. Alle Details seines Körperbaus zeugen von einer hochgezüchteten Rasse. Die Augen erscheinen dunkel unter dem Wimpernbogen. Der Blick ist intelligent und zärtlich. Die Ohren sind fein, schön gefaltet, verlaufen eher spitz und treffen sich am unteren Ende der Schnauze. Sie sind schmal am Ansatz, der sich niemals unter der Augenlinie befinden darf. Die Rute ist gut angesetzt, sehr robust an der Wurzel und schmal am Ende. Sie hat genau die richtige Länge, niemals Fransen und wird leicht gekrümmt getragen.

Gut zu wissen

Sein Name bezieht sich auf rosafarbene Reflexe in seinem Fell, die an einen Porzellanhund erinnern.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Der Porcelaine ist vor allem ein Arbeitshund, der im Allgemeinen draußen im Rudel lebt. Er ist demnach nicht der anhänglichste seiner Kategorie, aber wenn er im Haus als sportlicher Begleithund erzogen wird, dann kann er sich auch anhänglich zeigen.

  • 66%

    Verspielt

    Dieser Laufhund ist sehr aktiv und braucht regelmäßige stimulierende Bewegungseinheiten. Spiele ermöglichen ihm einerseits, sich zu verausgaben (körperlich wie geistig) und gleichzeitig die Beziehung zu seinem Besitzer zu stärken.

    Aufpassen sollte man bei Apportierspielen, die den von Natur aus schon sehr ausgeprägten Jagdinstinkt dieses Hundes noch weiter fördern.

  • 66%

    Ruhig

    Wenn er sich gerade ausruht, dann ist dieser Laufhund besonders zärtlich und ruhig. Ist er aber in Aktion, dann ist er ausdauernd und zielstrebig, egal ob bei der Jagd oder in einer sportlichen Disziplin.

  • 66%

    Intelligent

    Die Intelligenz dieser Rasse zeigt sich in Aktion, wenn er an der Seite seines Besitzers arbeitet. Sein Orientierungs- und Geruchssinn sowie die Tatsache, dass er selbst die Initiative ergreift, zeigen sein geistiges Vermögen.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Er ist einer der ältesten französischen Laufhunde und einer der ersten, die bei der Hasenjagd eingesetzt wurden. Der Porcelaine ist ein Arbeitshund erster Wahl und es wäre schade, sein Potential nicht auszuschöpfen.

    Er ist ein Suchhund mit einem unglaublichen Orientierungssinn und einem feinen Geruchssinn. Er wird generell bei der Hetzjagd eingesetzt, aber auch bei der Drückjagd wird er geschätzt.

  • 33%

    Scheu

    Dieser Hund ist weder grundlos ängstlich noch aggressiv, er zeigt sich freundlich gegenüber Fremden, die ihn respektvoll behandeln.

  • 66%

    Unabhängig

    Wenn er in Aktion ist, dann ergreift der Porcelaine oft die Initiative und genau dieser Wesenszug wird an ihm sehr geschätzt.

    Verhalten des Porcelaines

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Er ist ein Hund, der grundsätzlich im Rudel lebt, allein zu sein ist daher nicht ideal für ihn. Zusätzlich langweilt er sich als Arbeitshund schnell, wenn er nicht stimuliert wird.

      Wenn er als Begleithund adoptiert wird, vor allem in der Stadt, dann ist es wichtig, den Welpen schon sehr früh an Abwesenheiten seines Besitzers zu gewöhnen.

    • 100%

      Gehorsam

      Er ist von Natur aus fügsam, vor allem für einen Laufhund, deshalb ist es überhaupt nicht schwierig ihn zu trainieren, solange seine Bedürfnisse erfüllt werden. Wenn er seinen körperlichen Bewegungsdrang jedoch nicht auslassen kann, braucht man gar nicht darauf hoffen, seine Aufmerksamkeit zu bekommen.

    • 100%

      Bellen

      Der Porcelaine kündigt seinem Besitzer stolz und mit tiefer Stimme an, dass er Wild jagt. Ein Jäger, der seinen Hund gut kennt, weiß unterschiedliche Tonlagen je nach Fortschritt der Verfolgung zu deuten.

    • 100%

      Ausreißer

      Wie bei jedem guten Jagdhund ist sein Instinkt sehr ausgeprägt. Bei Spaziergängen ist es besser, ihn an der Leine zu führen, wenn das Gebiet nicht eingezäunt ist. Im Garten braucht es einen hohen und soliden Zaun, der ihn davon abzuhält, einer Spur zu folgen.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Er ist ein Arbeitshund und muss regelmäßig stimuliert werden. Wenn das nicht geschieht und er stundenlang allein in einem eingezäunten Zwinger bleiben muss, dann kann sich seine Langeweile in Zerstörungswut äußern.

    • 66%

      Gierig

      Dieser Hund ist bekannt für seinen Appetit, deshalb muss einer Magendrehung vorgebeugt werden. Man muss unbedingt beachten, was er frisst und dass große Mengen auf einmal vermieden werden.

    • 33%

      Porcelaine als Wachhund

      Er ist ein schlechter Wachhund, aber er kann schon Alarm schlagen, wenn er ein verdächtiges Geräusch oder Geschehnis wahrnimmt.

    • 66%

      Porcelaine als Ersthund

      Für einen Jäger ist der Porcelaine ein guter erster Arbeitshund, denn er ist fügsam, ausdauernd und leidenschaftlich bei der Arbeit.

      Um ihn als Begleithund zu adoptieren, ist es wichtig, seine Eigenschaften und sein Bedürfnis nach Bewegung zu kennen, damit sich der Hund voll entfalten kann. Anfänger können sich leicht von seiner Energie überwältigen lassen und vor allem bei Spaziergängen die Kontrolle über ihn verlieren.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Porcelaine in der Wohnung

        Obwohl die ideale Umgebung für den Porcelaine das Land ist, kann sich dieser Laufhund auch an das Stadtleben in der Wohnung gewöhnen.

        Allerdings ist das nur möglich, wenn er mehrmals täglich lange Spaziergänge machen kann und auch drinnen stimulierende Aktivitäten unternimmt.

        Dieser Hund schätzt den Komfort im Haus, aber er kann laut der Zentralen Hundegesellschaft auch draußen und sogar im Zwinger leben.

      • 100%

        Sportlich

        Der Porcelaine ist ein sportlicher und ausdauernder Hund, der so oft wie möglich stimuliert und gefordert werden soll. Er braucht Platz und lange Spaziergänge, um seine Energie auszulassen, vor allem wenn er nicht mit seinem Herrchen zur Jagd geht.

        Er muss als Arbeitshund eingesetzt oder in einer sportlichen Disziplin trainiert werden, damit er sich entfalten kann. Er kann es nicht ertragen, wenn er als reiner Begleithund gesehen wird.

        Aktivitäten wie Canicross, Fährtenlauf, Mantrailing, Dogdancing oder Agility-Training müssen unbedingt durchgeführt werden, wenn er nicht bei der Jagd eingesetzt wird.

      • 66%

        Reisen

        Obwohl er aufgrund seiner mittleren Größe nicht in jedem Transportmittel ganz einfach mitgenommen werden kann, machen seine Ruhe und seine Fügsamkeit Reisen sehr angenehm.

        Allerdings muss der Porcelaine schon als Welpe richtig sozialisiert werden, damit er mit wechselnden Umgebungen und den verschiedenen Stimuli umgehen kann.

        Geselligkeit

        • 100%

          Porcelaine und Katzen

          Obwohl sein Jagdinstinkt sehr ausgeprägt ist, nimmt er eine Katze als Teil seiner sozialen Gruppe wahr und behandelt sie gleich wie alle anderen, wenn er schon früh an sie gewöhnt wird.

        • 100%

          Porcelaine und Hunde

          Er ist daran gewöhnt, in der Herde zu leben und zu jagen, deshalb ist das Zusammenleben mit anderen Hunden kein Problem für diesen Laufhund.

          Wenn er als sportlicher Begleithund adoptiert wird, sollte er schon früh sozialisiert werden, damit er die Hundesprache lernt und auf respektvolle Weise mit Artgenossen kommunizieren kann.

        • 100%

          Porcelaine mit Kindern

          Dieser Hund kann innerhalb der Familie sehr zärtlich sein und sich problemlos in eine soziale Gruppe mit Kindern integrieren. Wichtig ist, dass Kinder ihn respektvoll behandeln und sich seiner wahren Natur bewusst sind.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Er ist viel zu dynamisch und aktiv für den ruhigen Lebensstil von Senioren.

          %}

          Preis eines Porcelaines

          Der Preis des Porcelaine variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Durchschnittlich ist mit 500 € für einen Hund mit Stammbaum zu rechnen. Vorsicht ist bei der Auswahl des Zuchtbetriebes geboten, da es nur wenige Exemplare gibt und dadurch Inzucht begünstigt wird.

          Das monatliche Budget, um die Kosten für einen Hund dieser Größe zu decken, betragen im Durchschnitt ungefähr 40 €.

          Pflege des Porcelaines

          Das kurze Fell dieses Laufhundes benötigt nur wenig Pflege. Es genügt, ihn regelmäßig zu bürsten, vor allem nach der Jagd, um die Schönheit und den Glanz seines Fells zu erhalten.

          Die großen Schlappohren müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Ohreninfektionen zu vermeiden.

          Haarausfall

          Dieser Hund hat ein kurzes Fell und deshalb nur moderaten Haarausfall, doch während des Fellwechsels sollte er öfter gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen.

          Ernährung des Porcelaines

          Es ist empfehlenswert, die Ernährung beim Porcelaine an seine tägliche Aktivität anzupassen. Egal, ob er bei der Jagd dabei ist oder in einer sportlichen Disziplin trainiert, konsultieren Sie auf jeden Fall einen Tierarzt, damit die Ernährung ausgeglichen ist.

          Um Fehler wie Über- und Unterdosierung zu vermeiden, sollte man eher auf hochwertige Industrienahrung für sportliche Hunde vertrauen.

          Es ist auch möglich, ihn auf Basis von Rohfleisch, Gemüse und Stärke zu ernähren, wobei man vor allem auf Lebensmittel, die reich an Kalzium und Vitaminen sind, zurückgreifen sollte.

          Um eine Magendrehung zu vermeiden, ist es besser, die tägliche Ration auf zwei Portionen aufzuteilen und sicherzustellen, dass der Hund in Ruhe fressen und davor sowie danach pausieren kann.

          Gesundheit des Porcelaines

          Porcelaine: Lebenserwartung

          Die Lebenserwartung beträgt 11 Jahre.

          Robust

          Er ist ein starker und hartnäckiger Hund, der zu jedem Wetter und auf jedem Terrain jagen kann. Nur sein Name klingt zerbrechlich, ansonsten ist der Porcelaine sehr robust.

          Hitzeverträglich

          Dieser Hund hat kein Problem mit Hitze, dennoch sollte seine Aktivität bei großer Hitze angepasst werden, denn er selbst hört nicht auf bis er am Ende seiner Kräfte ist.

          Kälteverträglich

          Sein dünnes Fell schützt ihn nicht ausreichend vor Kälte, aber sein zäher und zielstrebige Charakter lässt ihn jedes Klima ertragen.

          Neigt zu Übergewicht

          Da er derart aktiv ist, hat er keinen Hang zum Übergewicht. Wenn er wirklich zu viele Kilos haben sollte, dann muss er unbedingt mehr bewegt und ausgewogener ernährt werden.

          Porcelaine: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren