Tiroler Bracke

Die Tiroler Bracke ist ein Laufhund, der für die Jagd im Wald und im Gebirge verwendet wird. Dieser Hund kann sowohl für die Jagd auf Hasen, als auch auf Füchse, sowie als Schweißhund für die Nachsuche auf alle Wildarten eingesetzt werden.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese Rasse stammt von keltischen Laufhunden ab und wurde schon ab 1500 von Kaiser Maximilian I. für die Jagd verwendet. Die reinrassige Zucht begann um 1860 in Tirol, aber die Tiroler Bracke wurde erst 1908 offiziell anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Tiroler Bracke: Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 42 und 48 cm
Männchen : Zwischen 44 und 50 cm
Tiroler Bracke: Gewicht
Weibchen : Zwischen 18 und 20 kg
Männchen : Zwischen 18 und 20 kg
Fellfarbe
Falbfarben, Schwarz und Loh oder dreifarbig.
Felltyp
Kurz, dicht, ziemlich derb und mit Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Die Tiroler Bracke ist ein mittelgroßer Hund mit einem ziemlich soliden Knochenbau. Ihre Augen sind groß und liegen nicht tief in den Augenhöhlen. Die Ohren sind breit, hoch angesetzt und an den Spitzen abgerundet. Die Rute ist ebenfalls hoch angesetzt und lang. Sie reicht mindestens bis zum Sprunggelenkshöcker. In Erregung wird sie hoch getragen.
Gut zu wissen
Früher gab es auch einen kleinen Tiroler Laufhund, welcher aber 1994 aus dem Rassestandard gestrichen worden ist.
Tiroler Bracke: Charakter
Verhalten der Tiroler Bracke
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis einer Tiroler Bracke
Der Preis einer Tiroler Bracke variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Ein Tiroler Bracke-Welpe mit Zuchtbucheintrag kostet ca. 1.000 €.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung der Tiroler Bracke
Es reicht aus, diese Bracke einmal pro Woche zu bürsten, um die Gesundheit ihres Fells zu erhalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist bei der Tiroler Bracke moderat.
Ernährung der Tiroler Bracke
Dieser Hund hat einen sehr gesunden Appetit und sollte mit hochwertiger Nahrung versorgt werden - egal ab mit Trocken- oder Nassfutter oder mit hausgemachten Futterrationen.
Achtung: Dieser Laufhund darf nicht mit vollem Magen arbeiten, da er sonst eine Magendrehung erleiden könnte. Es ist daher empfehlenswert, ihm eine Mahlzeit pro Tag am Abend und an einem ruhigen Ort zu verabreichen.
Tiroler Bracke: Lebenserwartung
Tiroler Bracke: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Die Tiroler Bracke ist ein widerstandsfähiger Hund.
Hitzeverträglich
Bei Hitzewellen müssen ihre Aktivitäten reduziert werden, um sie zu schützen.
Kälteverträglich
Ihr doppeltes Haarkleid bietet ihr guten Schutz vor schlechtem Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Da dieser Hund überaus verfressen ist, muss man gut auf seine Ernährung achten, um Übergewicht zu vermeiden.
Tiroler Bracke: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu größeren gesundheitlichen Problemen.