Schwarzwildbracke

Andere Namen: Slovensky Kopov, Kopov Bracke, Slowakische Schwarzwildbracke

Schwarzwildbracke
Erwachsene Schwarzwildbracke © Shutterstock

Die Schwarzwildbracke ist ein Laufhund mit slowakischen Wurzeln, der stundenlang eine Spur verfolgen kann, ohne zu ermüden. Er wird für die Jagd auf Wildschweine und Raubwild verwendet, da er eine unglaubliche Schärfe besitzt.

Wichtige Informationen

Schwarzwildbracke: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Seine Wurzeln reichen weit zurück und sind vollkommen unbekannt. Anscheinend stammt er von osteuropäischen Laufhunden ab. Seine Rasse wurde nach dem Zweiten Weltkrieg offiziell anerkannt, existierte aber schon Jahrhunderte zuvor.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Schwarzwildbracke: Eigenschaften und Größe

Größe

Weibchen : Zwischen 40 und 45 cm

Männchen : Zwischen 45 und 50 cm

Schwarzwildbracke: Gewicht

Weibchen : Zwischen 15 und 20 kg

Männchen : Zwischen 15 und 20 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Die Schwarzwildbracke hat einen soliden Knochenbau, obwohl ihr Körperbau insgesamt eher leicht ist. Ihr Körper hat die Form eines länglichen Rechtecks. Die Augen sind dunkel und liegen tief in den Höhlen. Sie haben einen lebendigen, mutigen Ausdruck und sind mandelförmig. Die Ohren sind leicht oberhalb der Augenlinie angesetzt. Sie sind mittellang und an den Spitzen abgerundet. Sie fallen flach am Kopf entlang herab. Die Rute ist säbelförmig und reicht bis zum Sprunggelenk.

Gut zu wissen

Es handelt sich um einen Hund, der für ein Leben in den Bergen geeignet ist.
 

Schwarzwildbracke: Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Der Slovensky Kopov, wie dieser Hund in seinem Heimatland heißt, ist in erster Linie ein Jagdhund mit einem ziemlich starken Charakter, der nicht gerade der ideale Kandidat für einen Begleithund ist.

  • 100%

    Verspielt

    Er ist sehr verspielt und verbringt gerne Zeit damit, mit seinen Besitzern zu spielen, um seine überschüssige Energie herauszulassen.

  • 33%

    Ruhig

    Es handelt sich um einen überaus lebendigen Hund, der immer rennen, sich austoben und spielen will.

  • 66%

    Intelligent

    Er ist für seinen herausragenden Orientierungssinn bekannt, der unter allen Hunderassen als der beste gilt.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Es handelt sich um einen überaus leistungsstarken Arbeitsgehilfen. Sein unglaublicher Geruchssinn, seine zuverlässige Schärfe und sein sehr gut entwickelter Orientungssinn machen ihn zu einem ausgezeichneten Teamkollegen. Er jagt vor allem Wildschweine.

  • 66%

    Scheu

    Dieser Hund kann sich Menschen gegenüber, die er als Bedrohung wahrnimmt, unruhig verhalten. Da er mutig und entschlossen ist, zeigt er sich absolut nicht zurückhaltend.

  • 100%

    Unabhängig

    Die Schwarzwildbracke ist ein überaus unabhängiger Hund, was sie aber nicht davon abhält, zugleich auch ihren Besitzern sehr treu zu sein.

    Verhalten der Schwarzwildbracke

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Diese Bracke kann problemlos allein zu Hause bleiben (wo sie übrigens mit großem Mut ihre Rolle als Wachhund erfüllt), aber die Phasen der Abwesenheit ihrer Besitzer dürfen weder zu häufig vorkommen, noch zu lang sein: Es handelt sich um einen Hund, der regelmäßig Stimulationen braucht.

    • 33%

      Gehorsam

      Die unabhängige Seite dieses Hundes erschwert seine Erziehung. Er gilt als ein schwer zu verstehender und daher auch schwer zu erziehender Hund.

      Es müssen schon bei der Ankunft der Schwarzwildbracke in ihrem neuen Zuhause klare Grenzen gesetzt werden. Dieser Hund braucht eine kohärente, strenge Erziehung, bei der keinerlei Gewalt angewendet wird.

    • 100%

      Bellen

      Der Slovensky Kopov bellt bei der Arbeit sehr viel.

    • 66%

      Ausreißer

      Sein Jagdinstinkt kann dazu führen, dass er ausbüxt, aber sein guter Orientierungssinn ermöglicht es ihm, immer wieder nach Hause zurückzufinden.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Es handelt sich in erster Linie um einen Arbeitshund, weshalb er nicht zu lange ohne Beschäftigungsmöglichkeiten allein gelassen werden darf. Ansonsten zerstört er Gegenstände.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind ein sehr wertvolles Hilfsmittel bei der Erziehung dieses unabhängigen und dickköpfigen Hundes.

    • 100%

      Schwarzwildbracke als Wachhund

      Der Slovensky Kopov ist ein guter Wachhund, was vor allem daran liegt, dass er seiner sozialen Gruppe sehr treu ist. Außerdem nimmt er seine Pflichten sehr ernst und verteidigt sein Territorium.

    • 33%

      Schwarzwildbracke als Ersthund

      Er passt nur zu sportlichen oder jagdbegeisterten Besitzern. In beiden Fällen ist es unerlässlich, dass er zu hundeerprobten Personen kommt.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Schwarzwildbracke: Haltung

      • 33%

        Schwarzwildbracke in der Wohnung

        Da er ein lebendiges Naturell besitzt, kann er nicht in einer Wohnung leben.

      • 100%

        Sportlich

        Es handelt sich um einen unermüdlichen Laufhund, der jeden Tag Gelegenheiten braucht, seine Energie stundenlang herauszulassen, um sich voll entfalten zu können.

      • 66%

        Reisen

        Dieser Hund ist in erster Linie ein Jagdhund, was dazu führt, dass er kein idealer Reisegefährte ist, auch wenn seine Größe es ihm grundsätzlich ermöglicht, seine Besitzer überallhin zu begleiten. Er zieht die Arbeit dem Reisen eindeutig vor!

        Geselligkeit

        • 66%

          Schwarzwildbracke und Katzen

          Es ist unerlässlich, dass diese beiden Tierarten zusammen aufgewachsen sind, wenn man auf ein friedliches Zusammenleben zwischen diesem Hund und einer Katze hoffen möchte.

        • 66%

          Schwarzwildbracke und Hunde

          In der Regel jagt er allein, was dazu führt, dass eine frühe und hochwertige Sozialisierung erforderlich ist, damit Begegnungen mit Artgenossen möglichst gut verlaufen.

        • 66%

          Schwarzwildbracke mit Kindern

          Er versteht sich ziemlich gut mit Kindern. Allerdings müssen die Kleinen unbedingt die natürlichen Bedürfnisse dieses unabhängigen Jagdhundes respektieren. Achtung mit Kleinkindern, da sie zu unsanft mit ihrem Hund umgehen könnten.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Dieser Hund ist nicht für ein potenziell inaktives Leben geeignet.

          %}

          Schwarzwildbracke: Preis

          Der Preis einer Schwarzwildbracke variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Ihre geringe Verbreitung in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Schwarzwildbracken-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung der Schwarzwildbracke

          Es reicht aus, diesen Hund einmal pro Woche zu bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells zu erhalten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung der Schwarzwildbracke

          Dieser Hund ist nicht schwer zu ernähren. Hochwertige Produkte sind sehr gut für diesen Arbeitshund geeignet - egal ob in Form von Trocken- oder Nassfutter oder von hausgemachten Rationen.

          Achten Sie allerdings darauf, dass dieser Hund vor der Arbeit nichts zu fressen bekommt. Man sollte ihm sein Futter am besten abends an einem ruhigen Ort geben.

          Gesundheit der Schwarzwildbracke

          Schwarzwildbracke: Lebenserwartung

          Es handelt sich um einen ursprünglichen und sehr soliden Hund, der nur selten krank wird.

          Robust

          Es handelt sich um einen sehr robusten und soliden Hund, der nur selten krank wird.

          Hitzeverträglich

          Achten Sie darauf, dass er keinen Hitzeschlag bekommt, weil er bei großer Hitze zu stark körperlich beansprucht wird.

          Kälteverträglich

          Seine Unterwolle muss ihn vor Kälte und Nässe schützen können, aber Achtung: Er braucht bei schlechtem Wetter eine Hundehütte.

          Neigt zu Übergewicht

          Seine große Energie ermöglicht es ihm, sein Idealgewicht ohne große Anstrengungen zu halten.

          Schwarzwildbracke: Krankheiten

          Diese Rasse neigt zu keinerlei Erkrankungen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren