Schwarzwildbracke
Andere Namen: Slovensky Kopov, Kopov Bracke, Slowakische Schwarzwildbracke

Die Schwarzwildbracke ist ein Laufhund mit slowakischen Wurzeln, der stundenlang eine Spur verfolgen kann, ohne zu ermüden. Er wird für die Jagd auf Wildschweine und Raubwild verwendet, da er eine unglaubliche Schärfe besitzt.
Wichtige Informationen
Geschichte
Seine Wurzeln reichen weit zurück und sind vollkommen unbekannt. Anscheinend stammt er von osteuropäischen Laufhunden ab. Seine Rasse wurde nach dem Zweiten Weltkrieg offiziell anerkannt, existierte aber schon Jahrhunderte zuvor.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Schwarzwildbracke: Eigenschaften und Größe
Größe
Weibchen : Zwischen 40 und 45 cm
Männchen : Zwischen 45 und 50 cm
Schwarzwildbracke: Gewicht
Weibchen : Zwischen 15 und 20 kg
Männchen : Zwischen 15 und 20 kg
Fellfarbe
Immer Schwarz mit Loh.
Felltyp
Kurz, durchschnittlich dick, eng am Körper anliegend und mit einer dichten Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Die Schwarzwildbracke hat einen soliden Knochenbau, obwohl ihr Körperbau insgesamt eher leicht ist. Ihr Körper hat die Form eines länglichen Rechtecks. Die Augen sind dunkel und liegen tief in den Höhlen. Sie haben einen lebendigen, mutigen Ausdruck und sind mandelförmig. Die Ohren sind leicht oberhalb der Augenlinie angesetzt. Sie sind mittellang und an den Spitzen abgerundet. Sie fallen flach am Kopf entlang herab. Die Rute ist säbelförmig und reicht bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Es handelt sich um einen Hund, der für ein Leben in den Bergen geeignet ist.