Schwarzwildbracke
Andere Namen: Slovensky Kopov, Kopov Bracke, Slowakische Schwarzwildbracke

Die Schwarzwildbracke ist ein Laufhund mit slowakischen Wurzeln, der stundenlang eine Spur verfolgen kann, ohne zu ermüden. Er wird für die Jagd auf Wildschweine und Raubwild verwendet, da er eine unglaubliche Schärfe besitzt.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Seine Wurzeln reichen weit zurück und sind vollkommen unbekannt. Anscheinend stammt er von osteuropäischen Laufhunden ab. Seine Rasse wurde nach dem Zweiten Weltkrieg offiziell anerkannt, existierte aber schon Jahrhunderte zuvor.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Schwarzwildbracke: Eigenschaften und Größe
Größe
Weibchen : Zwischen 40 und 45 cm
Männchen : Zwischen 45 und 50 cm
Schwarzwildbracke: Gewicht
Weibchen : Zwischen 15 und 20 kg
Männchen : Zwischen 15 und 20 kg
Fellfarbe
Immer Schwarz mit Loh.
Felltyp
Kurz, durchschnittlich dick, eng am Körper anliegend und mit einer dichten Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Die Schwarzwildbracke hat einen soliden Knochenbau, obwohl ihr Körperbau insgesamt eher leicht ist. Ihr Körper hat die Form eines länglichen Rechtecks. Die Augen sind dunkel und liegen tief in den Höhlen. Sie haben einen lebendigen, mutigen Ausdruck und sind mandelförmig. Die Ohren sind leicht oberhalb der Augenlinie angesetzt. Sie sind mittellang und an den Spitzen abgerundet. Sie fallen flach am Kopf entlang herab. Die Rute ist säbelförmig und reicht bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Es handelt sich um einen Hund, der für ein Leben in den Bergen geeignet ist.
Schwarzwildbracke: Charakter
Verhalten der Schwarzwildbracke
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Schwarzwildbracke die Richtige für Sie?
Test machenSchwarzwildbracke: Haltung
Geselligkeit
Schwarzwildbracke: Preis
Der Preis einer Schwarzwildbracke variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Ihre geringe Verbreitung in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Schwarzwildbracken-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung der Schwarzwildbracke
Es reicht aus, diesen Hund einmal pro Woche zu bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells zu erhalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung der Schwarzwildbracke
Dieser Hund ist nicht schwer zu ernähren. Hochwertige Produkte sind sehr gut für diesen Arbeitshund geeignet - egal ob in Form von Trocken- oder Nassfutter oder von hausgemachten Rationen.
Achten Sie allerdings darauf, dass dieser Hund vor der Arbeit nichts zu fressen bekommt. Man sollte ihm sein Futter am besten abends an einem ruhigen Ort geben.
Gesundheit der Schwarzwildbracke
Schwarzwildbracke: Lebenserwartung
Es handelt sich um einen ursprünglichen und sehr soliden Hund, der nur selten krank wird.
Robust
Es handelt sich um einen sehr robusten und soliden Hund, der nur selten krank wird.
Hitzeverträglich
Achten Sie darauf, dass er keinen Hitzeschlag bekommt, weil er bei großer Hitze zu stark körperlich beansprucht wird.
Kälteverträglich
Seine Unterwolle muss ihn vor Kälte und Nässe schützen können, aber Achtung: Er braucht bei schlechtem Wetter eine Hundehütte.
Neigt zu Übergewicht
Seine große Energie ermöglicht es ihm, sein Idealgewicht ohne große Anstrengungen zu halten.
Schwarzwildbracke: Krankheiten
Diese Rasse neigt zu keinerlei Erkrankungen.