Hamiltonstövare
Andere Namen: Hamiltonstoevare
Der Hamiltonstövare ist ein Laufhund, der für die Jagd auf Hasen und Füchse verwendet wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Hamiltonstöver gilt als eine Mischung zwischen Laufhunden aus Süddeutschland und der Schweiz, sowie Foxhounds und Harriers. Bei der ersten schwedischen Hundeausstellung stellte der Graf Adolf Patrick Hamilton zwei Exemplare vor, einen Rüden und eine Hündin, welche als Stammeltern der schwedischen Rasse Hamiltonstövare gelten.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Hamiltonstövares
Größe
Weibchen : Zwischen 49 und 57 cm
Männchen : Zwischen 53 und 61 cm
Hamiltonstövare: Gewicht
Weibchen : Zwischen 23 und 27 kg
Männchen : Zwischen 23 und 27 kg
Fellfarbe
Dreifarbig: Schwarz, Loh und Weiß.
Felltyp
Kurz, rau und eng anliegend.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Hamiltonstövare ist ein wohlproportionierter, nicht schwer gebauter Hund, der den Eindruck von großer Kraft und Ausdauer vermittelt. Die Augen haben einen ruhigen Ausdruck. Die Ohren sind sehr hoch angesetzt. Wenn der Hund aufmerksam ist, müssen sie nur sehr leicht angehoben werden. Sie sind weich, liegen an den Wangen an und der vordere Rand ist nicht nach außen gebogen. Die Rute ist in der Verlängerung der Rückenlinie angesetzt und wird gerade oder leicht säbelförmig getragen. Sie reicht bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Der sexuelle Dimorphismus muss deutlich erkennbar sein.
Charakter
Verhalten des Hamiltonstövares
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Hamiltonstövares
Der Preis eines Hamiltonstövares variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Hamiltonstövare-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Hamiltonstövares
Das kurze Fell dieses Hundes erfordert nicht allzu viel Pflege. Es reicht aus, ihn ein bis zwei Mal pro Woche zu bürsten, um ausgefallene Haare und gegebenenfalls Schmutz zu entfernen.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Hamiltonstövares
Es handelt sich um einen ursprünglichen Hund, der sich an jede Art von Ernährung gewöhnen kann, sofern diese hochwertig ist und seinen täglichen Bedürfnissen gerecht wird.
Eine Mahlzeit am Tag ist ausreichend für diesen Hund. Man sollte ihm diese am besten abends in einer ruhigen Umgebung geben. Das gilt vor allem, wenn er den Tag über arbeitet.
Gesundheit des Hamiltonstövares
Hamiltonstövare: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen soliden und widerstandsfähigen Laufhund, der sich bei der Jagd allerdings verletzen kann.
Hitzeverträglich
Seine Jagdtätigkeiten müssen bei Hitze reduziert bzw. angepasst werden, um ihn vor einem Hitzeschlag zu schützen.
Kälteverträglich
Dieser Hund kommt gut mit schlechtem Wetter zurecht und kann auch draußen leben.
Neigt zu Übergewicht
Seine Energie und das Maß seiner täglichen Aktivitäten müssen so groß sein, dass er nicht übergewichtig wird.
Hamiltonstövare: Krankheiten
Dieser Hund kann zu Ohrenentzündungen neigen.