Hamiltonstövare
Andere Namen: Hamiltonstoevare
Der Hamiltonstövare ist ein Laufhund, der für die Jagd auf Hasen und Füchse verwendet wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Hamiltonstöver gilt als eine Mischung zwischen Laufhunden aus Süddeutschland und der Schweiz, sowie Foxhounds und Harriers. Bei der ersten schwedischen Hundeausstellung stellte der Graf Adolf Patrick Hamilton zwei Exemplare vor, einen Rüden und eine Hündin, welche als Stammeltern der schwedischen Rasse Hamiltonstövare gelten.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Hamiltonstövares
Größe
Weibchen : Zwischen 49 und 57 cm
Männchen : Zwischen 53 und 61 cm
Hamiltonstövare: Gewicht
Weibchen : Zwischen 23 und 27 kg
Männchen : Zwischen 23 und 27 kg
Fellfarbe
Dreifarbig: Schwarz, Loh und Weiß.
Felltyp
Kurz, rau und eng anliegend.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Hamiltonstövare ist ein wohlproportionierter, nicht schwer gebauter Hund, der den Eindruck von großer Kraft und Ausdauer vermittelt. Die Augen haben einen ruhigen Ausdruck. Die Ohren sind sehr hoch angesetzt. Wenn der Hund aufmerksam ist, müssen sie nur sehr leicht angehoben werden. Sie sind weich, liegen an den Wangen an und der vordere Rand ist nicht nach außen gebogen. Die Rute ist in der Verlängerung der Rückenlinie angesetzt und wird gerade oder leicht säbelförmig getragen. Sie reicht bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Der sexuelle Dimorphismus muss deutlich erkennbar sein.