Serbischer Laufhund

Andere Namen: Serbische Bracke, Balkanski Gonic, Serpski Gonic

Serbischer Laufhund
Erwachsener Serbischer Laufhund © Shutterstock

Der Serbische Laufhund ist ein mittelgroßer, robuster Hund, der bei der Arbeit einen lebendigen und selbstsicheren Charakter an den Tag legt.

Wichtige Informationen

Serbischer Laufhund: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Diese Laufhundrasse hat sich auf dem gesamten Balkan verbreitet. Wahrscheinlich trugen kleinasiatische Laufhunde zu ihrer Entwicklung bei. Die erste Beschreibung dieser Rasse stammt aus dem Jahr 1905. Der erste Rassestandard wurde 1924 verfasst und 1940 offiziell von der FCI anerkannt. 1996 akzeptierte die FCI den Vorschlag des Jugoslawischen Hundevereins, den Namen des Balkan-Laufhunds zu ändern, was ihm zu seiner aktuellen Bezeichnung verhalf.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Serbischen Laufhunds

Größe

Weibchen : Zwischen 44 und 54 cm

Männchen : Zwischen 46 und 56 cm

Serbischer Laufhund: Gewicht

Weibchen : Zwischen 20 und 22 kg

Männchen : Zwischen 20 und 22 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Serbische Laufhund ist ein robuster Hund. Seine Augen sind oval und ausdrucksstark. Die Ohren sind mittellang, liegen dicht an den Wangen an, sind glatt, mittelbreit, an der Spitze abgerundet und etwas dicker. Die Rute ist relativ hoch angesetzt. Am Ansatz ist sie dick und wird zur Spitze hin nach und nach dünner. Sie wird hängend und leicht säbelförmig getragen. Die Rute reicht nicht über das Sprunggelenk hinaus.

Gut zu wissen

Dieser Hund, der ursprünglich den Namen „Balkan-Laufhund" trug, ist sehr beliebt. In Serbien handelt es sich um die am weitesten verbreitete Rasse. Sein Cousin, der Dreifarbige Serbische Laufhund, ist dagegen fast unbekannt.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Seiner Adoptivfamilie gegenüber verhält sich der Serbische Laufhund liebevoll und sehr sanft.

  • 66%

    Verspielt

    Dieser Laufhund verbringt gern Zeit mit seiner sozialen Gruppe. Das gilt insbesondere, wenn es darum geht, „Schätze“ wie Spielzeuge oder Leckerchen zu suchen.

  • 66%

    Ruhig

    In seinem Zuhause kann er sich von seiner ruhigen Seite zeigen, sofern seine Bedürfnisse zuvor befriedigt worden sind.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen guten Arbeitsgehilfen, der einen ausgezeichneten Orientierungssinn hat und sich bei der Arbeit lebendig und selbstsicher verhält. Auf diesen Hund ist Verlass.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Es handelt sich um einen Hund, der in erster Linie für die Wildschweinjagd eingesetzt wird. Er kann aber auch für die Jagd auf Hasen oder Rehe verwendet werden.  Der Serpski Gonic, wie er in seiner Heimat genannt wird, ist entschlossen, arbeitswillig und sehr intelligent. Bei der Arbeit ist er kaum zu ermüden und sehr mutig.

  • 33%

    Scheu

    Der Balkanski Gonic, wie er auch genannt wird, verhält sich Fremden gegenüber weder ängstlich, noch aggressiv.

  • 66%

    Unabhängig

    Der Serbische Laufhund ist bei der Arbeit ziemlich autonom, braucht aber dennoch  Kontakt zu Menschen, um sich voll zu entfalten.

    Verhalten des Serbischen Laufhunds

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Er kann mit Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer nur umgehen, wenn er zuvor genug Bewegung bekommen hat und ihm währenddessen Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

    • 66%

      Gehorsam

      Dieser Laufhund hat ein starkes Temperament, welches aber durch eine früh beginnende Erziehung und eine gute Beziehung zwischen den Besitzern und ihrem Hund leicht unter Kontrolle gebracht werden kann.

    • 100%

      Bellen

      Seine Stimme ist hoch und laut. Er bellt bei der Arbeit viel.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein Jagdinstinkt führt dazu, dass er Spuren verfolgt. Seine gewohnte Umgebung muss daher gut gesichert werden. Allerdings ermöglicht es ihm sein guter Orientierungssinn, den Weg zurück leicht zu finden.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Langeweile und Inaktivität können bei diesem Arbeitshund zu zerstörerischen Verhaltensweisen führen.

    • 66%

      Gierig

      Dieser Hund bereitet seinen Besitzern gern eine Freude. Es geht doch nichts über ein Leckerchen, um ihn für seine erwünschten Verhaltensweisen zu belohnen!

    • 66%

      Serbischer Laufhund als Wachhund

      Der Serbische Laufhund kann gut dafür geeignet sein Alarm zu schlagen.

    • 66%

      Serbischer Laufhund als Ersthund

      Der Serpski Gonic kann zu Anfängern passen, aber diese sollten entweder jagen oder sportlich sein.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Serbischer Laufhund in der Wohnung

        Diese Rasse ist überhaupt nicht für ein Leben in einer städtischen Umgebung geschaffen. Die ideale Umgebung für einen solchen Hund ist und bleibt ein ländlicher Kontext. Am besten sollte er in einem Haus mit Garten leben und jeden Tag Gelegenheiten bekommen, auf großen Freiflächen zu laufen.

      • 100%

        Sportlich

        Es handelt sich um einen überaus energiegeladenen und ausdauernden Jagdhund, der unbedingt jeden Tag lange Spaziergänge braucht, wenn er nicht für die Jagd verwendet wird. Zudem muss man in diesem Fall regelmäßig Hundesport wie zum Beispiel CaniCross oder Bikejöring mit ihm treiben. 

        Alle Spiele, die Spurensuchen beinhalten, sind sehr gut für ihn geeignet.

      • 66%

        Reisen

        Dank seiner mittleren Größe kann er seine Besitzer überallhin begleiten, sofern Hunde am Reiseziel erlaubt sind versteht sich.

        Geselligkeit

        • 66%

          Serbischer Laufhund und Katzen

          Es ist besser, wenn diese beiden Tierarten zusammen aufgewachsen sind, wenn man auf ein friedliches Zusammenleben hoffen möchte.

        • 66%

          Serbischer Laufhund und Hunde

          Dieser Hund muss schon von klein auf sozialisiert werden, damit er die Verhaltensregeln unter Hunden erlernt und so regelmäßig wie möglich vertieft. So kann er respektvoll mit seinen Artgenossen umgehen.

        • 100%

          Serbischer Laufhund mit Kindern

          Der Serbische Laufhund ist sanft und kann zu einer Familie mit Kindern passen.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Ältere Menschen können einen solchen Hund nur adoptieren, wenn sie noch ausreichend dynamisch sind.

          %}

          Preis eines Serbischen Laufhunds

          Der Preis eines Serbischen Laufhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Serbischer Laufhund-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. 

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Serbischen Laufhunds

          Es reicht aus, die Serbische Bracke einmal pro Woche zu bürsten, um ihr Fell gesund zu halten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist beim Serbischen Laufhund moderat.

          Ernährung des Serbischen Laufhunds

          Hochwertiges Trockenfutter ist für diesen Hund vollkommen ausreichend. Seine Ration sollte ihm am besten abends an einem ruhigen Ort verabreicht werden, um Magendrehungen zu vermeiden.

          Gesundheit des Serbischen Laufhunds

          Serbischer Laufhund: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Der Balkanski Gonic ist ist ein solider Hund, der überaus robust ist.

          Hitzeverträglich

          Seine Aktivitäten müssen bei großer Hitze reduziert werden.

          Kälteverträglich

          Der Serbische Laufhund ist trotz seiner Unterwolle ziemlich kälteempfindlich.

          Neigt zu Übergewicht

          Da er sehr dynamisch ist, hat er keine Probleme damit sein Idealgewicht zu halten.

          Serbischer Laufhund: Krankheiten

          Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren