Schweizer Niederlaufhund
Andere Namen: Schweizerischer Niederlaufhund, Berner Niederlaufhund, Jura-Niederlaufhund, Luzerner Niederlaufhund, Schwyzer Niederlaufhund

Der Schweizer Niederlaufhund ist ein Jagdhund, von dem es vier verschiedene Varietäten gibt (den Berner Niederlaufhund, den Jura-Niederlaufhund, den Luzerner Niederlaufhund und den Schwyzer Niederlaufhund). Außerdem gibt es ihn in zwei Fellvarietäten: mit glattem oder rauem Fell.
Wichtige Informationen
Geschichte
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde ein System von Jagdgebieten in der Schweiz eingeführt. Da man davon ausging, dass normalgroße Schweizer Laufhunde zu schnell für die Jagd auf begrenzten Gebieten seien, wurde die Entscheidung getroffen, eine neue Schweizer Hunderasse mit kürzeren Läufen zu erschaffen.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Schweizer Niederlaufhunds
Größe
Weibchen : Zwischen 33 und 40 cm
Männchen : Zwischen 35 und 43 cm
Schweizer Niederlaufhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 10 und 20 kg
Männchen : Zwischen 10 und 20 kg
Fellfarbe
- Der Berner Niederlaufhund ist Schwarz und Weiß mit lohfarbenen Abzeichen.
- Der Jura-Niederlaufhund ist Schwarz und Loh.
- Der Luzerner Niederlaufhund ist Blau mit schwarzen Platten.
- Der Schwyzer Niederlaufhund ist Weiß mit rotorangenen Platten.
Felltyp
Kurz, glatt oder rau, mit oder ohne Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Körper des Schweizer Niederlaufhunds ist rechteckig, fast quadratisch gebaut und durchschnittlich lang. Es handelt sich um einen Hund mit einem kräftigen Körperbau. Der Kopf ist mittelgroß, trocken und edel. Die Augen sind oval und haben einen lieben Ausdruck. Die Ohren sind ziemlich tief und relativ weit hinten angesetzt. Sie sind schmal am Ansatz, elegant gefaltet und werden dicht am Kopf entlang herabfallend getragen. Sie sind weich und mit feinem Fell bedeckt. Die Rute ist tief und in der Verlängerung der Kruppe angesetzt. Sie ist mittellang und reicht bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Es handelt sich hier um die niederläufige Version des Schweizer Laufhunds, welcher deutlich weiter verbreitet ist.