Schweizer Niederlaufhund

Andere Namen: Schweizerischer Niederlaufhund, Berner Niederlaufhund, Jura-Niederlaufhund, Luzerner Niederlaufhund, Schwyzer Niederlaufhund

Schweizer Niederlaufhund
Erwachsener Schweizer Niederlaufhund © Shutterstock

Der Schweizer Niederlaufhund ist ein Jagdhund, von dem es vier verschiedene Varietäten gibt (den Berner Niederlaufhund, den Jura-Niederlaufhund, den Luzerner Niederlaufhund und den Schwyzer Niederlaufhund). Außerdem gibt es ihn in zwei Fellvarietäten: mit glattem oder rauem Fell.

Wichtige Informationen

Schweizer Niederlaufhund: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde ein System von Jagdgebieten in der Schweiz eingeführt. Da man davon ausging, dass normalgroße Schweizer Laufhunde zu schnell für die Jagd auf begrenzten Gebieten seien, wurde die Entscheidung getroffen, eine neue Schweizer Hunderasse mit kürzeren Läufen zu erschaffen.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen des Schweizer Niederlaufhunds

  • Schweizer Niederlaufhund
    Schweizer Niederlaufhund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 33 und 40 cm

    Männchen : Zwischen 35 und 43 cm

    Schweizer Niederlaufhund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 10 und 20 kg

    Männchen : Zwischen 10 und 20 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Körper des Schweizer Niederlaufhunds ist rechteckig, fast quadratisch gebaut und durchschnittlich lang. Es handelt sich um einen Hund mit einem kräftigen Körperbau. Der Kopf ist mittelgroß, trocken und edel. Die Augen sind oval und haben einen lieben Ausdruck. Die Ohren sind ziemlich tief und relativ weit hinten angesetzt. Sie sind schmal am Ansatz, elegant gefaltet und werden dicht am Kopf entlang herabfallend getragen. Sie sind weich und mit feinem Fell bedeckt. Die Rute ist tief und in der Verlängerung der Kruppe angesetzt. Sie ist mittellang und reicht bis zum Sprunggelenk.

    Gut zu wissen

    Es handelt sich hier um die niederläufige Version des Schweizer Laufhunds, welcher deutlich weiter verbreitet ist.

    Varietäten

    Berner Niederlaufhund

    Jura-Niederlaufhund

    Luzerner Niederlaufhund

    Schwyzer Niederlaufhund

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen sehr guten Begleithund für die ganze Familie. Man darf allerdings seine Leidenschaft für die Jagd nicht vernachlässigen, welche oft die Oberhand gewinnt.

    • 66%

      Verspielt

      Der Schwyzer Niederlaufhund liebt Suchspiele, die seinen Geruchssinn fordern.

    • 66%

      Ruhig

      Dieser Hund ist ruhig und lebendig zugleich: Er kann sich an die Stimmung seiner Besitzer und das Maß ihrer Aktivitäten anpassen.

    • 66%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen vielseitigen Hund, der für alle Arten von Gelände und sämtliche Wildtierarten geeignet ist.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Dieser talentierte Jagdhund mit einer sehr feinen Spürnase erfüllt seine Aufgabe mit Leidenschaft. Er ist beweglich, ausdauernd und kann auch auf sehr schwierigem Gelände eingesetzt werden.  Er ist auch für die Suche auf der Schweißfährte geeignet.

    • 33%

      Scheu

      Fremden gegenüber verhält er sich weder ängstlich noch aggressiv.

    • 66%

      Unabhängig

      Er zeigt sich bei der Jagd unabhängig, braucht aber dennoch regelmäßigen Kontakt zu den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe, um sich voll entfalten zu können.

      Verhalten des Schweizer Niederlaufhunds

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Wenn der Schweizerische Niederlaufhund, wie er auch genannt wird, schon von klein auf progressiv und positiv daran gewöhnt wird, von Zeit zu Zeit allein zu bleiben, kann er mit Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer umgehen.

      • 100%

        Gehorsam

        Dieser Niederlaufhund ist sanft und folgsam. Er hängt sehr an seinen Besitzern und es ist ihm sehr daran gelegen, ihnen eine Freude zu bereiten. Das erleichtert seine Erziehung natürlich erheblich.

        Die wichtigsten Lektionen, die dieser Hund erlernen muss, sind der Rückruf, die Leinenführigkeit und die Sozialisierung.

      • 100%

        Bellen

        Der Schweizer Niederlaufhund bellt tief, wenn er eine Spur verfolgt.

      • 100%

        Ausreißer

        Sein ausgezeichneter Geruchssinn führt dazu, dass er Spuren verfolgt, wenn seine Umgebung nicht hinreichend gesichert ist.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Inaktivität und Langeweile können bei diesem überaus lebendigen und aktiven Arbeitshund zu schweren Verhaltensstörungen führen.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen sind diesem Hund zur Belohnung für erwünschte Verhaltensweisen stets herzlich willkommen.

      • 33%

        Schweizer Niederlaufhund als Wachhund

        Sein geselliger Charakter gegenüber Menschen führt dazu, dass er überhaupt kein guter Wachhund ist.

      • 66%

        Schweizer Niederlaufhund als Ersthund

        Er ist für Anfänger geeignet, aber nur, wenn diese mit ihm arbeiten möchten oder sportlich sind.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Schweizer Niederlaufhund die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 33%

          Schweizer Niederlaufhund in der Wohnung

          Dieser Hund ist nicht dafür geschaffen, in einer städtischen Umgebung oder sogar in einer Wohnung zu leben. Er muss auf dem Land leben und jeden Tag die Möglichkeiten bekommen, auf großen Freiflächen zu laufen.

        • 100%

          Sportlich

          Es handelt sich um einen sehr lebendigen und ausdauernden Hund, der sportlichen Besitzern viel Freude bereitet. Er braucht ständig Aktivität, weshalb seine Besitzer aktiv sein und genug Zeit für ihn haben müssen, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. 

          Man ann mit ihm sportlichen Aktivitäten wie Canicross, der Jagd, Dogdance, Spurensuche, Wandern, Mantrailing, etc. nachgehen.

        • 66%

          Reisen

          Seine mittlere Größe ermöglicht es ihm, seine Besitzer auf Reisen zu begleiten. Dazu sind allerdings im Voraus eine umfassende Sozialisierung und gute Erziehung erforderlich.

          Geselligkeit

          • 100%

            Schweizer Niederlaufhund und Katzen

            Trotz seines überaus starken Jagdinstinkts kann er mit einer Katze zusammenleben, sofern er mit ihr gemeinsam aufgewachsen ist.

          • 100%

            Schweizer Niederlaufhund und Hunde

            Dieser Hund ist gesellig und wird oft in einer Meute eingesetzt. Dementsprechend kann er mit Artgenossen zusammenleben.

          • 100%

            Schweizer Niederlaufhund mit Kindern

            Der Schweizer Niederlaufhund versteht sich sehr gut mit Kindern, die respektvoll mit Tieren umgehen.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Dieser lebendige Hund passt nicht zu älteren Menschen.

            %}

            Preis eines Schweizer Niederlaufhunds

            Der Preis eines Schweizer Niederlaufhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Schweizer Niederlaufhund-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. 

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 35 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege des Schweizer Niederlaufhunds

            Dieser ziemlich naturbelassene Hund benötigt keine besondere Fellpflege. Es reicht aus, ihn einmal pro Woche zu bürsten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Schweizer Niederlaufhunds

            Hochwertiges Trockenfutter ist sehr gut für diesen Niederlaufhund geeignet. 

            Eine Mahlzeit am Tag reicht für ihn aus. Man sollte ihm diese am besten abends nach seiner Arbeit in einer ruhigen Umgebung verabreichen, um Magendrehungen zu vermeiden.

            Gesundheit des Schweizer Niederlaufhunds

            Schweizer Niederlaufhund: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Der Schweizer Niederlaufhund ist ein widerstandsfähiger Hund.

            Hitzeverträglich

            Achtung mit zu intensiven physischen Aktivitäten bei großer Hitze.

            Kälteverträglich

            Er kann draußen leben, braucht dann aber eine Hundehütte oder einen Zwinger.

            Neigt zu Übergewicht

            Wenn sein Bedürfnis nach Bewegung hinreichend befriedigt wird, besteht kein Risiko für Übergewicht.

            Schweizer Niederlaufhund: Krankheiten

            Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren