Hygenhund
Andere Namen: Hygen-Bracke

Der Hygenhund ist ein vielseitiger und sehr resistenter Laufhund, der seiner Arbeit sorgfältig und ausdauernd nachgeht. Aufgrund seiner eher kontaktscheuen Art eignet er sich außerdem gut als Wachhund. Mit seinem ruhigen und sanften Charakter gliedert sich dieser Hund, auch Hygen-Bracke genannt, wunderbar in das Familienleben ein.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese Rasse wurde Ende des 19. Jahrhunderts von norwegischen Züchtern aus einer Kreuzung deutscher und Schweizer Laufhunde, wie den mittlerweile ausgestorbenen Argovie Hunden, gezüchtet. Der Name geht auf den ersten Züchter der Rasse, den Norweger H.F. Hygen, zurück.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1 : Laufhunde
Aussehen des Hygenhundes
Größe
Weibchen : Zwischen 47 und 55 cm
Männchen : Zwischen 50 und 58 cm
Hygenhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 20 und 25 kg
Männchen : Zwischen 20 und 25 kg
Fellfarbe
- Braun (rotbraun oder gelbrot), häufig mit schwarzer Schattierung, mit oder ohne weiße Abzeichen
- Schwarz und lohfarben, meist mit weißen Abzeichen kombiniert oder weiß mit rotbraunen oder gelbroten Abzeichen
Felltyp
Mittellang, dicht, gerade, glänzend und beim Anfassen rau.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Hygenhund ist von mittlerer Größe, sein rechteckiger Körperbau ist kräftig und kompakt mit einer geraden Rückenlinie. Der Kopf ist mittelgroß und -lang aber nicht schwer; er ist leicht keilförmig aber nicht spitz. Die Augen sind mittelgroß und nicht vorstehend mit ernstem und ruhigem Ausdruck. Die Ohren sind mittelhoch angesetzt, weder breit noch lang und verjüngen sich zu den abgerundeten Spitzen hin. Die Rute ist in Verlängerung der Rückenlinie angesetzt. Sie ist im Ansatz kräftig und verjüngt sich zur Spitze hin. Sie wird gerade und leicht nach oben gekrümmt getragen und reicht bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Selbst in Norwegen ist diese Rasse nur sehr spärlich verbreitet, daher ist der Hygenhund außerhalb seines Ursprungslandes kaum bekannt.
Charakter
Verhalten des Hygenhundes
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Hygenhundes
Der Preis eines Hygenhundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund der geringen Verbreitung außerhalb seines Ursprungslandes lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Hundes mit Zuchtbucheintrag treffen.
Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 40 €/Monat.
Pflege und Haltung des Hygenhundes
Diese Rasse benötigt keine besondere Fellpflege. Um die Gesundheit des Fells zu erhalten, reicht es aus, diesen Hund regelmäßig zu bürsten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Hygenhundes
Die Menge seines Futters sollte an das tägliche Maß an Bewegung und Aktivität angepasst werden, insbesondere während der Jagdsaison. Es ist empfehlenswert, ihm eine Mahlzeit pro Tag, am besten abends und nach der Arbeit zu geben, damit er keine Magendrehung erleidet.
Gesundheit des Hygenhundes
Hygenhund: Lebenserwartung
12 Jahre.
Robust
Die Hygenbracke ist ein naturbelassener und robuster Hund.
Hitzeverträglich
Bei starker Hitze müssen die Aktivitäten dieses Hundes reduziert werden.
Kälteverträglich
Der Hygenhund ist kälteunempfindlich und kann bei jedem Wetter eingesetzt werden.
Neigt zu Übergewicht
Aufgrund seiner Lebhaftigkeit und seiner Ausdauer, fällt es diesem Hund nicht schwer, sein Idealgewicht zu halten.
Hygenhund: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten Krankheiten.