Steirische Rauhhaarbracke

Andere Namen: Steirische Bracke, Steirische Rauhhaarige Hochgebirgsbracke

Steirische Rauhhaarbracke
Erwachsene Steirische Rauhhaarbracke © Shutterstock

Die Steirische Rauhhaarbracke ist ein Laufhund, der dafür eingesetzt wird, mit seinem Gebell Wildtiere aufzuschrecken. Außerdem wird er auch für die Nachsuche auf verletzte Wildtiere (Schweißfährte) in schwierigem Gelände in Gebirgsregionen verwendet.

Wichtige Informationen

Steirische Rauhhaarbracke: Lebenserwartung :

6

18

11

13

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Diese Rasse wurde von Carl Peitinger erschaffen, einem Industriellen und Hundeliebhaber aus der Steiermark, der einen weiblichen Hannoverschen Schweißhund mit einem Laufhund aus Istrien kreuzte, der körperlich perfekt und sehr talentiert für die Arbeit war. Die besten Exemplare, die von diesem Paar abstammten, wurden dann wiederum für die weitere Zucht verwendet, was zur Entstehung der neuen Rasse führte.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

Sektion 1 : Laufhunde

Aussehen der Steirischen Rauhhaarbracke

Größe

Weibchen : Zwischen 54 und 51 cm

Männchen : Zwischen 47 und 53 cm

Steirische Rauhhaarbracke: Gewicht

Weibchen : Zwischen 18 und 20 kg

Männchen : Zwischen 18 und 20 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Die Steirische Rauhhaarbracke ist ein mittelgroßer Hund mit solidem Knochenbau. Ihr Ausdruck ist ernst, aber nicht bösartig. Der Schädel ist leicht gewölbt und mit einem gut entwickelten Hinterhauptbein ausgestattet. Der Stop ist ausgeprägt. Die Ohren sind nicht zu groß und werden glatt an den Wangen anliegend getragen. Sie sind mit feinem Fell bedeckt. Die Rute ist mittellang, dick am Ansatz und mit üppigem Fell versehen. Sie wird niemals eingerollt, sondern sichelförmig nach oben gerichtet getragen. Auf der Unterseite bildet das Fell eine Bürste, aber keine Fahne.
 

Gut zu wissen

Die Steirische Rauhhaarbracke weiß die Sauberkeit ihrer Unterkunft besonders zu schätzen.

Steirische Rauhhaarbracke: Wesen und Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Dieser Hund ist nicht nur ein guter Jagd-, sondern auch ein angenehmer Begleithund, denn er ist fröhlich und liebevoll. Außerdem hängt er an seiner sozialen Gruppe.

  • 66%

    Verspielt

    Besonders Spiele, die mit der Suche nach Spuren, Gegenständen oder Leckerchen zusammenhängen, bereiten ihm viel Freude.

  • 66%

    Ruhig

    Dieser Hund ist ernst und ausgeglichen. In seinem Zuhause kann er sich nur von seiner ruhigen Seite zeigen, wenn er den Tag über genug Bewegung bekommen hat.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen passionierten und soliden Jagdhund, der sehr selbstsicher, dickköpfig und arbeitswillig ist.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Diese Bracke ist ein vielseitiger Hund, der sowohl für das Aufstöbern, als auch als Schweißhund in schwierigem Gelände in Bergregionen eingesetzt wird.

  • 100%

    Scheu

    Die Steirische Rauhhaarbracke zeigt sich Fremden gegenüber argwöhnisch und schenkt ihr Vertrauen nicht jedem.

  • 66%

    Unabhängig

    Bei der Jagd kann sie autonom handeln, ist aber ansonsten ihren Besitzern sehr treu ergeben.

    Steirische Rauhhaarbracke: Erziehung

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Dieser Laufhund kann alleine bleiben, braucht aber Beschäftigungsmöglichkeiten für Zeiträume der Einsamkeit. Man darf nicht vergessen, dass es sich hier in erster Linie um einen Arbeitshund handelt. Diesem Hund darf kein inaktiver Alltag auferlegt werden, in dem er den ganzen Tag über auf seine Besitzer warten muss und nichts zu tun hat.

    • 66%

      Gehorsam

      Dieser Hund ist manchmal dickköpfig und braucht eine früh beginnende, strenge und kohärente Erziehung. Seine Besitzer müssen geduldig sein, aber ihre Bemühungen werden reich belohnt, denn wenn er gut erzogen ist, ist dieser Hund ein idealer Gefährte, der seiner sozialen Gruppe sehr nahesteht.

    • 100%

      Bellen

      Die Steirische Rauhhaarbracke bellt bei der Arbeit sehr viel, um Wildtiere aufzuschrecken.

    • 66%

      Ausreißer

      Wenn der Garten nicht gut eingezäunt ist und/oder dieser Laufhund mit einem unglaublichen Geruchssinn nicht jeden Tag spazieren geführt wird, büxt er aus.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Langeweile führt insbesondere bei Arbeitshunden, die nicht hinreichend gefordert werden, zu zerstörerischen Verhaltensweisen.

    • 66%

      Gierig

      Dieser Hund bereitet seinen Besitzern gern eine Freude. Das gilt vor allem, wenn er dafür eine Belohnung in Form von Leckerchen bekommt.

    • 66%

      Steirische Rauhhaarbracke als Wachhund

      Ihr Misstrauen gegenüber Fremden und ihre enge Beziehung zu ihren Besitzern machen diese Bracke zu einem guten Wachhund, aber es handelt sich hier nicht um ihre bevorzugte Beschäftigung.

    • 33%

      Steirische Rauhhaarbracke als Ersthund

      Erfahrene Hundebesitzer oder Jäger sind besser für diesen Hund geeignet als Anfänger. Sein dickköpfiger, selbstsicherer Charakter kann manchmal schwer in den Griff zu bekommen sein, weshalb Anfänger leicht mit ihm überfordert sein können.

      Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

      Werbung wird geladen ...

      Ist die Rasse Steirische Rauhhaarbracke die Richtige für Sie?

      Test machen

      Lebensstil

      • 33%

        Steirische Rauhhaarbracke in der Wohnung

        Dieser Hund ist nicht dafür geschaffen, in einer Wohnung oder gar in einer städtischen Umgebung zu leben. Im Idealfall sollte er auf dem Land in einem Haus mit Garten leben, wo er zusätzlich zu seinen täglichen Spaziergängen mit seinen Besitzern so viel rennen kann, wie er will. 

      • 100%

        Sportlich

        Wie der Name schon sagt, braucht ein Laufhund natürlich jede Menge Bewegung... Diese Bracke muss so regelmäßig wie möglich körperlich und geistig stark gefordert werden, um ihr physisches und psychisches Gleichgewicht halten zu können.

        Man kann mit diesem Hund zusätzlich zu den „klassischen“ täglichen Spaziergängen zum Beispiel CaniCross, Agility, Dogdance, Spurensuche, Mantrailing und Flyball betreiben.

      • 66%

        Reisen

        Seine mittlere Größe führt dazu, dass er seine Besitzer relativ leicht auf Reisen begleiten kann. Das hängt vor allem von der Qualität seiner Erziehung und seiner Sozialisierung ab.

        Geselligkeit

        • 33%

          Steirische Rauhhaarbracke und Katzen

          Sein Jagdinstinkt führt dazu, dass er nicht friedlich mit kleinen Haustieren zusammenleben kann.

        • 66%

          Steirische Rauhhaarbracke und Hunde

          Diese Bracke kann andere Hunde nur tolerieren und respektvoll mit ihnen umgehen, wenn sie schon von klein auf gut und regelmäßig sozialisiert worden ist.

        • 100%

          Steirische Rauhhaarbracke mit Kindern

          Die Anwesenheit von Kindern ist völlig unproblematisch, sofern sie gelernt haben, respektvoll mit Tieren umzugehen.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Ältere Menschen, die noch dynamisch und aktiv genug sind, können diesen Hund adoptieren.

          %}

          Steirische Rauhhaarbracke: Preis

          Der Preis einer Steirischen Rauhhaarbracke variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Steirische Rauhhaarbracke-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. 

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung der Steirischen Rauhhaarbracke

          Das raue Fell dieses Hundes erfordert keine sehr aufwändige, aber doch regelmäßige Pflege: Es wird dazu geraten, ihn einmal pro Woche sowie bei der Rückkehr von Spaziergängen zu bürsten, um Schmutz zu entfernen.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung der Steirischen Rauhhaarbracke

          Dieser Hund kann sowohl mit rohem, als auch mit trockenem oder halbnassem Futter ernährt werden. In jedem Fall muss seine Ernährung an das Maß seiner täglichen Bewegung, sein Gewicht und sein Alter angepasst werden. 

          Eine Mahlzeit am Tag reicht für ihn aus. Man sollte ihm diese am besten abends in einer ruhigen Umgebung geben, um Magendrehungen zu vermeiden.

          Steirische Rauhhaarbracke: Lebenserwartung

          Steirische Rauhhaarbracke: Lebenserwartung

          12 Jahre.

          Robust

          Die Steirische Rauhhaarbracke ist ein robuster Hund, der auch bei schlechtem Wetter äußerst widerstandsfähig ist.

          Hitzeverträglich

          Die Jagd ist eine wahre Leidenschaft für diesen Hund. Bei jedem Wetter folgt er seinen Besitzern bereitwillig zu Jagdausflügen - auch bei Hitze.

          Kälteverträglich

          Dieser Hund kann das ganze Jahr über problemlos draußen leben.

          Neigt zu Übergewicht

          Sein aktives Naturell und seine große Ausdauer führen dazu, dass er sein Idealgewicht leicht halten kann.

          Steirische Rauhhaarbracke: Krankheiten

          Dieser Hund neigt nicht zu größeren gesundheitlichen Problemen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren