Lagotto Romagnolo
Andere Namen: Wasserhund der Romagna, Italienischer Trüffelhund
#49
Top-Rassen von Wamiz

Der Lagotto Romagnolo ist aufgrund seines sanften Charakters, seiner Eignung für die Arbeit und der Sympathie, die man sofort für ihn empfindet, ein ganz besonderer Hund. Er ist sehr folgsam und überaus leicht zu erziehen. Dieser Hund arbeitet leidenschaftlich gern, liebt es aber auch mit seinen Besitzern oder mit Kindern zu spielen. Aufgrund seines bemerkenswerten Geruchssinns und seines unglaublichen Lernvermögens gehört er zu den besten Trüffelhunden der Welt.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese Rasse gibt es schon seit geraumer Zeit in der ehemaligen italienischen Provinz Romagna. Sie wäre um ein Haar ausgestorben, aber dank einer Gruppe von Liebhabern der Rasse wurden Hunde weitergezüchtet, die der ursprünglichen Art stark ähnelten. In wenigen Jahren, nach mühevoller und aufopferungsvoller Arbeit, haben sie es geschafft, diese italienische Rasse wiederzuerschaffen. Sie wurde erst vor Kurzem offiziell anerkannt, und zwar im Jahr 1992.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Sektion
Sektion 3 : Wasserhunde
Lagotto Romagnolo: Farben, Größe, Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 41 und 46 cm
Männchen : Zwischen 43 und 48 cm
Lagotto Romagnolo: Gewicht
Weibchen : Zwischen 11 und 14 kg
Männchen : Zwischen 13 und 16 kg
Fellfarbe
Das Fell kann einfarbig schmutzig-weiß, stichelhaarig braun (mit oder ohne Weiß), stichelhaarig orange (mit oder ohne Weiß), oder aber weiß mit braunen oder orangefarbenen Flecken sein.
Felltyp
Das Fell ist mittellang, wird aber oft kürzer geschoren.
Es ist wollig und besteht aus eng gerollten Locken. Das Deckfell wie auch die Unterwolle sind wasserundurchlässig.
Augenfarbe
Die Augen können je nach Fellfarbe ockerfarben, haselnuss- oder dunkelbraun sein. Sie dürfen niemals gelb oder gräulich sein.
Aussehen
Der Lagotto Romagnolo ist ein mittelgroßer bis kleiner Hund mit einem ursprünglichen, starken und wohlproportionierten Erscheinungsbild und üppigem, lockigem Fell. Die allgemeine Körperstruktur ist leicht mesomorph; der Hund ist fast quadratisch gebaut. Die Achsen des Schädels und des Gesichts streben leicht auseinander. Der Schädel ist von vorne betrachtet leicht konvex. Von der Seite betrachtet sieht man eine Kurve, die am Hinterkopf flach wird. Der Fang ist leicht keilförmig. Die Augen sind ziemlich groß und rund. Die Ohren sind im Verhältnis zum Kopf mittelgroß. Sie werden hängend getragen und bei Aufmerksamkeit leicht aufgerichtet. Die Rute ist tief angesetzt und verjüngt sich zur Spitze hin. In der Ruhe wird sie säbelförmig getragen, bei Aufmerksamkeit deutlich höher.
Gut zu wissen
Ursprünglich wurde dieser Hund auch als Apportierhund im Wasser eingesetzt, aber seine eigentliche Aufgabe ist die Arbeit als Trüffelhund. Es handelt sich um die einzige Hunderasse, die dafür bekannt ist, dass sie auf diese Suche spezialisiert ist.