Cocker Spaniel

Andere Namen: Cocker, English Cocker Spaniel, Englischer Cocker Spaniel

#40

Top-Rassen von Wamiz

Cocker Spaniel
Erwachsener Cocker Spaniel © Shutterstock

Der English Cocker Spaniel ist fröhlich und verspielt. Man muss ihn unbedingt als Jagdhund und nicht als „Kuscheltier“ fürs Wohnzimmer betrachten. Wenn man ihn wie ein Spielzeug behandelt, zerstört man damit seinen Charakter. Es handelt sich um einen Stöber- und Apportierhund für die Jagd auf Wildtiere. Er ist in diesem Bereich einer der besten Helfer des Menschen. Der English Cocker Spaniel findet immer wieder Wege, Wildvögel auszutricksen und sie dazu zu zwingen, loszufliegen. Er ist als Begleithund weit verbreitet, aber diese Art der Verwendung kann ihn nur dann glücklich machen, wenn seine Bedürfnisse erfüllt werden (viel Bewegung und ein Leben an der frischen Luft). Ansonsten kann er übergewichtig werden und unter Neurosen leiden.

Wichtige Informationen

Cocker Spaniel: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Er ist ein „Spaniel“ - heißt das, er stammt aus Spanien? Oder doch aus England? Dieser Hund ist eindeutig so englisch wie ein Hund es nur sein kann: Die englische Hunderasse wurde ab 1879 in Großbritannien gezüchtet, aber die Engländer nutzten schon seit dem 18. Jahrhundert Spaniel für die Jagd. Wenn man noch weiter in der Geschichte zurückgeht, hat dieser Hund allerdings auch spanische Wurzeln, wie bereits 1570 der Doktor Cajus in seinem Buch „De canibus britannicis“ schrieb. Es gibt sogar schon Beschreibungen zu englischen Spaniels in Büchern, die vom Ende des 14. Jahrhunderts stammen. Sein Name kommt vom englischen Begriff „Woodcock“, welcher auf Deutsch „Waldschnepfe“ bedeutet. Der Cocker ist ein echter Experte für die Jagd auf diesen Vogel.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Sektion

Sektion 2 : Stöberhunde

Cocker Spaniel: Farben, Größe, Aussehen

  • Cocker Spaniel
    Cocker Spaniel
  • Cocker Spaniel
    Cocker Spaniel
  • Cocker Spaniel
    Cocker Spaniel
  • Cocker Spaniel
    Cocker Spaniel
  • Cocker Spaniel
    Cocker Spaniel

    Größe

    Weibchen : Zwischen 38 und 39 cm

    Männchen : Zwischen 39 und 41 cm

    Cocker Spaniel: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 13 und 14 kg

    Männchen : Zwischen 13 und 14 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Englische Cocker Spaniel ist ein fröhlicher, robuster, sportlicher und kompakter Hund. Die Länge des Rumpfs entspricht in etwa der Widerristhöhe. Der Kopf ist schön gezeichnet, mit einem gut entwickelten Schädel, einer kantigen Schnauze und einem gut ausgeprägten Stop. Die Augen sind groß, aber nicht hervorstehend und haben einen intelligenten, sanften Ausdruck. Die Ohren sind tief angesetzt, lappig und hängen herab: Sie müssen bis zur Nase reichen, aber nicht darüber hinaus. Der Körper ist stark und kompakt, die Gliedmaßen sind mit einem guten Knochengerüst ausgestattet und gerade. Der Rutenansatz liegt etwas unterhalb der Rückenlinie und das Rutenspiel ist unermüdlich (Eigenart der Rasse).

    Gut zu wissen

    Seit mehreren Jahrzehnten (1970er Jahre) hat der English Cocker Spaniel einen Ruf als böser Hund. Aber dies ist nur die traurige Folge von unglücklichen Züchtungen, die von skrupellosen Züchtern vorgenommen wurden. Diese surften damals auf der Welle des Erfolgs dieser Rasse mit. Daher wurden viele Hunde gezüchtet und verkauft, ohne dass man sich um die Auswirkungen scherte. Seit den 1990er Jahren setzen sich leidenschaftliche Züchter dafür ein, den guten Ruf dieses Hundes, der jede Menge Qualitäten hat, wieder herzustellen.

    Cocker Spaniel: Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Dieser Jagdhund ist sanft, anhänglich und spart nicht an Zeichen der Zuneigung. Er ist ein lebensfroher Gefährte, mit dem das Zusammenleben sehr angenehm ist, denn seine gute Laune ist ansteckend.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Hund ist sehr fröhlich und lebendig. Er kann vom Spielen einfach nicht genug bekommen und verbringt besonders gern Zeit mit Kindern.

    • 66%

      Ruhig

      Wenn der English Cocker Spaniel noch klein ist, sind seine große Energie und sein permanenter Enthusiasmus sehr schwer unter Kontrolle zu bringen. Erst mit dem Alter und einer guten Erziehung schafft er es, ruhiger zu werden.

    • 100%

      Intelligent

      Der English Cocker Spaniel ist sehr intelligent und begreift schnell, was man von ihm erwartet. Er kann sich problemlos an zahlreiche verschiedene Situationen und Lebensumstände anpassen. Das macht ihn zu einem bemerkenswerten Jagdhund und zu einem perfekten Gefährten für viele verschiedene Menschen.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Dieser Hund wird häufig als reiner Begleithund angesehen, und man vergisst dabei manchmal, dass er ein sehr guter Jäger ist. Ursprünglich wurde er für die Jagd auf Schnepfen gezüchtet, ist aber dennoch sehr vielseitig und kann sowohl Kaninchen und Fasane, als auch jede andere Art von Wildtieren mit Fell oder Federn jagen.

    • 33%

      Scheu

      Gegenüber Fremden verhält sich der English Cocker Spaniel je nach Varietät unterschiedlich (auch wenn es immer Ausnahmen gibt). Die mehrfarbigen Exemplare sind in der Regel zu allen freundlich und empfangen Gäste enthusiastisch. Die einfarbigen Englischen Cocker Spaniel hingegen sind besitzergreifender gegenüber den Mitgliedern ihrer sozialen Gruppe und zeigen sich daher Fremden gegenüber distanzierter.

    • 33%

      Unabhängig

      Der Englische Cocker Spaniel ist sehr treu, ein sehr guter Gefährte und manchmal Komplize, und vor allem auch ein sehr guter Jagdhelfer. Er hängt sehr stark an seinen Besitzern, für die er Himmel und Erde in Bewegung setzen würde, um sie glücklich zu machen.

      Cocker Spaniel: Wesen

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Der English Cocker Spaniel ist nur dann glücklich, wenn er von den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe umgeben ist. Die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer sind sehr schwierig für ihn und längere Abwesenheiten kann man ihm nicht zumuten (maximal 5 Stunden).

      • 66%

        Gehorsam

        Angeblich sind mehrfarbige Exemplare weniger aufmerksam als einfarbige, haben aber eine deutlich geringere Tendenz dazu, die Kommandos ihrer Besitzer in Frage zu stellen. Die einfarbigen Exemplare wiederum sind zwar aufmerksamer, manchmal aber auch dickköpfiger.

        Die Erziehung muss beginnen, wenn der English Cocker Spaniel-Welpe noch ganz klein ist. Sobald er in seinem neuen Zuhause ankommt, müssen ihm Grenzen gesetzt werden, um zu vermeiden, dass der Hund schlechte Angewohnheiten bekommt.

        Die Schlüsselwörter, um diesen Hund zur Zusammenarbeit zu bewegen, sind Charakterstärke, Strenge, Sanftheit, Konstanz, Kohärenz und Gerechtigkeit.

      • 66%

        Bellen

        Wenn dieser Hund bellt, dann liegt das in der Regel daran, dass er Aufmerksamkeit fordert, die er gerade nicht bekommt. Es ist seine persönliche Art zu verstehen zu geben, dass er auch da ist und das Bedürfnis danach hat, dass man sich um ihn kümmert.

        Achtung, dieses Verhalten darf auf keinen Fall verstärkt werden, denn sonst kann es passieren, dass dieser Hund zu häufig bellt.

      • 66%

        Ausreißer

        Unter den Jagdhunden ist der Englische Cocker Spaniel definitiv einer derjenigen, die am wenigsten zum Ausbüxen neigen. Da er seinen Besitzern nämlich sehr treu ist, muss die Spur schon sehr interessant sein, damit er sich von ihnen entfernt.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Er hängt so sehr an seinen Besitzern, dass er sehr unruhig und zerstörerisch werden kann, wenn er zu lange allein gelassen wird, ohne positiv und progressiv an die Einsamkeit gewöhnt worden zu sein.

        Übrigens vergnügt sich der English Cocker Spaniel gern damit, Hausschuhe oder andere Gegenstände zu stibitzen, um sein Publikum zu „bespaßen“ und die Aufmerksamkeit seiner Lieben auf sich zu lenken.

      • 100%

        Gierig

        Da dieser Hund sehr gern frisst, ist es wichtig darauf zu achten, dass man nicht nach seiner Pfeife tanzt und seinen Forderungen nach Futter nicht zu oft nachgibt, damit er nicht übergewichtig wird.

      • 33%

        Cocker Spaniel als Wachhund

        Dieser Hund ist sehr gesellig und freundlich gegenüber Gästen - er ist auf keinen Fall ein guter Wachhund. Eindringlinge damit zu empfangen, dass man Streicheleinheiten von ihnen verlangt, ist schließlich nicht gerade die abschreckendste Technik.

      • 100%

        Cocker Spaniel als Ersthund

        Der English Cocker Spaniel ist ein idealer Begleithund für viele verschiedene Menschen: Alleinstehende, die sich einen fröhlichen Gefährten wünschen, eine Familie mit Kindern oder auch ein Sportler, der einen Teamkollegen sucht, mit dem er laufen gehen kann... Dieser Hund erfreut Groß und Klein und passt sich an die Stimmung seines jeweiligen Gegenübers an.

        Cocker Spaniel adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 100%

          Cocker Spaniel in der Wohnung

          Dieser Hund kann durchaus in einer Wohnung leben, aber dazu braucht er mehrere Spaziergänge am Tag, um seine große Energie herauszulassen.

          Unabhängig davon, wo er lebt (Wohnung oder Haus mit Garten) ist es sein größter Wunsch, bei seinen Lieben drinnen im Warmen zu sein. Man kann ihn nicht permanent im Freien lassen, denn sonst entwickelt er schwere Verhaltensstörungen.

        • 100%

          Sportlich

          Man darf nie vergessen, dass der English Cocker Spaniel in erster Linie ein Arbeitshund ist. Er braucht also viel physische, mentale, olfaktive und soziale Stimulation, um sein Potenzial anzuwenden und sich voll zu entfalten.

          Er ist nicht nur ein sehr guter Gefährte für die Jagd, sondern auch ein idealer Teamkollege für Sportler, die bei ihrem Training gern einen vierbeinigen Freund dabei haben möchten.

        • 66%

          Reisen

          Dieser mittelgroße Hund ist relativ leicht zu transportieren, muss aber die Grundlagen der Erziehung gut erlernt haben und sehr gut sozialisiert sein, um seine Besitzer überallhin begleiten zu können.

          Geselligkeit

          • 66%

            Cocker Spaniel und Katzen

            Das Zusammenleben zwischen Hund und Katze kann sehr gut funktionieren. Das gilt vor allem dann, wenn sie zusammen aufgewachsen sind und der Jagdinstinkt des Cocker Spaniels unter Kontrolle gebracht worden ist.

          • 100%

            Cocker Spaniel und Hunde

            Dieser Hund ist seinen Artgenossen gegenüber ziemlich gesellig. Trotzdem ist von den ersten Lebensmonaten des English Cocker Spaniel-Welpen eine gute Sozialisierung erforderlich, damit er seine Kenntnisse der Verhaltensregeln unter Hunden erlangen und vertiefen kann. Die Begegnungen müssen beaufsichtigt werden, regelmäßig stattfinden und vor allem immer positiv verlaufen.

          • 100%

            Cocker Spaniel mit Kindern

            Dieser Jagdhund ist ein echter Clown und liebt es zu spielen und Zeit mit Kindern zu verbringen. Er hat sehr viel Energie und ist unermüdlich - vor allem, wenn es darum geht, den Kindern dabei zu helfen, im Haus Quatsch zu machen.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Obwohl er sich leicht anpassen kann, ist der Englische Cocker Spaniel kein „Schoßhund“. Menschen, die sich wenig bewegen, ältere Menschen und alle, die nicht gern mit einem Hund laufen gehen, sollten sich lieber für einen Cousin dieses Spaniels entscheiden, und zwar für den Amerikanischen Cocker Spaniel, der einen deutlich ruhigeren Charakter hat und nicht so leicht gestresst ist.

            %}

            Preis eines Cocker Spaniels

            Der Preis eines English Cocker Spaniels variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 900 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für über 1.300 € verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 30€ im Monat.

            Fellpflege des Cocker Spaniels

            Die Fellpflege beim English Cocker Spaniel kann ziemlich kompliziert werden, wenn es sich um einen Ausstellungshund handelt. Dann wird dazu geraten, einen professionellen Hundefriseur aufzusuchen.

            Ansonsten kann man mit einmaligem Bürsten pro Woche die Schönheit und Sauberkeit seines Fells erhalten.

            Seine Schlappohren müssen genau überwacht und regelmäßig gereinigt werden.

            Haarausfall

            Im Laufe eines Jahres ist der Haarausfall insgesamt moderat, verstärkt sich aber im Herbst und im Frühjahr bei den Fellwechseln. Dann muss man diesen Hund täglich bürsten.

            Ernährung des Cocker Spaniels

            Dieser Hund ist sehr verfressen und daher nicht schwer zu ernähren. Hochwertiges Trockenfutter aus dem Fachhandel reicht völlig für ihn aus, auch wenn er am liebsten das Gleiche fressen würde wie seine Besitzer.

            Für einen Hund von dieser Größe reicht eine Mahlzeit am Tag aus, welche man ihm am besten abends geben sollte. Bei diesem sehr aktiven Hund ist es überaus wichtig, dass er eine Stunde vor und nach jeder Mahlzeit in Ruhe bleibt, um Magendrehungen zu vermeiden.

            Gesundheit des Cocker Spaniels

            Cocker Spaniel: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung wird auf 13 Jahre geschätzt.

            Robust

            Er ist robust und lebt sehr lange - man braucht nur seine Augen zu reinigen und seine langen Ohren häufig zu kontrollieren, vor allem, wenn der Hund auf dem Land lebt. So kann man sicherstellen, dass keine Fremdkörper eingedrungen sind, die sehr unangenehme Ohrentzündungen auslösen könnten.

            Hitzeverträglich

            Dieser Jagdhund hat eine gute Ausdauer und ist bei der Arbeit mit Leidenschaft bei der Sache, aber man darf ihn bei großer Hitze nicht zu sehr fordern.

            Kälteverträglich

            Trotz seiner Robustheit wird davon abgeraten, ihn bei schlechtem Wetter (Kälte und Nässe) draußen schlafen zu lassen.

            Neigt zu Übergewicht

            Wenn der English Cocker Spaniel genügend Auslauf bekommt, besteht keine Gefahr, dass er zunimmt. Da er allerdings besonders verfressen ist, muss man aufpassen, dass man ihn nicht zu sehr mit Leckerchen verwöhnt und ihm nicht jedes Mal Futter gibt, wenn er bettelt.

            Cocker Spaniel: Krankheiten

            • Progressive Retinaatrophie
            • Nephropathie (Nierenerkrankung)
            • Hüftdysplasie

            Häufige Fragen

            Wie groß werden Cocker Spaniel?

            Wie alt werden Cocker Spaniel?

            Wie sieht ein Cocker Spaniel aus?

            Was kostet ein Cocker Spaniel?

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren