Cocker Spaniel
Andere Namen: Cocker, English Cocker Spaniel, Englischer Cocker Spaniel
#40
Top-Rassen von Wamiz

Der English Cocker Spaniel ist fröhlich und verspielt. Man muss ihn unbedingt als Jagdhund und nicht als „Kuscheltier“ fürs Wohnzimmer betrachten. Wenn man ihn wie ein Spielzeug behandelt, zerstört man damit seinen Charakter. Es handelt sich um einen Stöber- und Apportierhund für die Jagd auf Wildtiere. Er ist in diesem Bereich einer der besten Helfer des Menschen. Der English Cocker Spaniel findet immer wieder Wege, Wildvögel auszutricksen und sie dazu zu zwingen, loszufliegen. Er ist als Begleithund weit verbreitet, aber diese Art der Verwendung kann ihn nur dann glücklich machen, wenn seine Bedürfnisse erfüllt werden (viel Bewegung und ein Leben an der frischen Luft). Ansonsten kann er übergewichtig werden und unter Neurosen leiden.
Wichtige Informationen
Geschichte
Er ist ein „Spaniel“ - heißt das, er stammt aus Spanien? Oder doch aus England? Dieser Hund ist eindeutig so englisch wie ein Hund es nur sein kann: Die englische Hunderasse wurde ab 1879 in Großbritannien gezüchtet, aber die Engländer nutzten schon seit dem 18. Jahrhundert Spaniel für die Jagd. Wenn man noch weiter in der Geschichte zurückgeht, hat dieser Hund allerdings auch spanische Wurzeln, wie bereits 1570 der Doktor Cajus in seinem Buch „De canibus britannicis“ schrieb. Es gibt sogar schon Beschreibungen zu englischen Spaniels in Büchern, die vom Ende des 14. Jahrhunderts stammen. Sein Name kommt vom englischen Begriff „Woodcock“, welcher auf Deutsch „Waldschnepfe“ bedeutet. Der Cocker ist ein echter Experte für die Jagd auf diesen Vogel.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Sektion
Sektion 2 : Stöberhunde
Cocker Spaniel: Farben, Größe, Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 38 und 39 cm
Männchen : Zwischen 39 und 41 cm
Cocker Spaniel: Gewicht
Weibchen : Zwischen 13 und 14 kg
Männchen : Zwischen 13 und 14 kg
Fellfarbe
Dieser Spaniel kann einfarbig sein (Schwarz, Rot, Rehbraun, Schokolade), aber Weiß ist nicht zulässig. Sein Fell kann auch zweifarbig sein (schwarz-weiß, schwarz und loh, braun und loh, orange und weiß, braun und weiß, lemon und weiß), und zwar mit oder ohne Sprenkelung; oder dreifarbig (schwarz, weiß und loh oder braun, weiß und tan), sowie schimmelfarben (entweder blau, braun, lemon, orange, blau und tan oder braun und tan).
Felltyp
Das Fell ist mittellang.
Es liegt dicht am Körper des Hundes an und ist seidig, niemals drahtig. Das Fell darf weder gewellt noch lockig oder zu üppig sein.
Augenfarbe
Die Augen müssen braun oder dunkelbraun sein, niemals hell.
Aussehen
Der Englische Cocker Spaniel ist ein fröhlicher, robuster, sportlicher und kompakter Hund. Die Länge des Rumpfs entspricht in etwa der Widerristhöhe. Der Kopf ist schön gezeichnet, mit einem gut entwickelten Schädel, einer kantigen Schnauze und einem gut ausgeprägten Stop. Die Augen sind groß, aber nicht hervorstehend und haben einen intelligenten, sanften Ausdruck. Die Ohren sind tief angesetzt, lappig und hängen herab: Sie müssen bis zur Nase reichen, aber nicht darüber hinaus. Der Körper ist stark und kompakt, die Gliedmaßen sind mit einem guten Knochengerüst ausgestattet und gerade. Der Rutenansatz liegt etwas unterhalb der Rückenlinie und das Rutenspiel ist unermüdlich (Eigenart der Rasse).
Gut zu wissen
Seit mehreren Jahrzehnten (1970er Jahre) hat der English Cocker Spaniel einen Ruf als böser Hund. Aber dies ist nur die traurige Folge von unglücklichen Züchtungen, die von skrupellosen Züchtern vorgenommen wurden. Diese surften damals auf der Welle des Erfolgs dieser Rasse mit. Daher wurden viele Hunde gezüchtet und verkauft, ohne dass man sich um die Auswirkungen scherte. Seit den 1990er Jahren setzen sich leidenschaftliche Züchter dafür ein, den guten Ruf dieses Hundes, der jede Menge Qualitäten hat, wieder herzustellen.
Cocker Spaniel: Charakter
Cocker Spaniel: Wesen
Cocker Spaniel adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Cocker Spaniels
Der Preis eines English Cocker Spaniels variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 900 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für über 1.300 € verkauft werden.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 30€ im Monat.
Fellpflege des Cocker Spaniels
Die Fellpflege beim English Cocker Spaniel kann ziemlich kompliziert werden, wenn es sich um einen Ausstellungshund handelt. Dann wird dazu geraten, einen professionellen Hundefriseur aufzusuchen.
Ansonsten kann man mit einmaligem Bürsten pro Woche die Schönheit und Sauberkeit seines Fells erhalten.
Seine Schlappohren müssen genau überwacht und regelmäßig gereinigt werden.
Haarausfall
Im Laufe eines Jahres ist der Haarausfall insgesamt moderat, verstärkt sich aber im Herbst und im Frühjahr bei den Fellwechseln. Dann muss man diesen Hund täglich bürsten.
Ernährung des Cocker Spaniels
Dieser Hund ist sehr verfressen und daher nicht schwer zu ernähren. Hochwertiges Trockenfutter aus dem Fachhandel reicht völlig für ihn aus, auch wenn er am liebsten das Gleiche fressen würde wie seine Besitzer.
Für einen Hund von dieser Größe reicht eine Mahlzeit am Tag aus, welche man ihm am besten abends geben sollte. Bei diesem sehr aktiven Hund ist es überaus wichtig, dass er eine Stunde vor und nach jeder Mahlzeit in Ruhe bleibt, um Magendrehungen zu vermeiden.
Gesundheit des Cocker Spaniels
Cocker Spaniel: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung wird auf 13 Jahre geschätzt.
Robust
Er ist robust und lebt sehr lange - man braucht nur seine Augen zu reinigen und seine langen Ohren häufig zu kontrollieren, vor allem, wenn der Hund auf dem Land lebt. So kann man sicherstellen, dass keine Fremdkörper eingedrungen sind, die sehr unangenehme Ohrentzündungen auslösen könnten.
Hitzeverträglich
Dieser Jagdhund hat eine gute Ausdauer und ist bei der Arbeit mit Leidenschaft bei der Sache, aber man darf ihn bei großer Hitze nicht zu sehr fordern.
Kälteverträglich
Trotz seiner Robustheit wird davon abgeraten, ihn bei schlechtem Wetter (Kälte und Nässe) draußen schlafen zu lassen.
Neigt zu Übergewicht
Wenn der English Cocker Spaniel genügend Auslauf bekommt, besteht keine Gefahr, dass er zunimmt. Da er allerdings besonders verfressen ist, muss man aufpassen, dass man ihn nicht zu sehr mit Leckerchen verwöhnt und ihm nicht jedes Mal Futter gibt, wenn er bettelt.
Cocker Spaniel: Krankheiten
- Progressive Retinaatrophie
- Nephropathie (Nierenerkrankung)
- Hüftdysplasie
Häufige Fragen
Wie groß werden Cocker Spaniel?
Weibliche Cocker Spaniel sind ausgewachsen 38 bis 39 cm groß, männliche 39 bis 41 cm.
Wie alt werden Cocker Spaniel?
Die Lebenserwartung des Cocker Spaniels wird auf 13 Jahre geschätzt.
Wie sieht ein Cocker Spaniel aus?
Cocker Spaniel sind robuste, sportliche und kompakte Hunde mit einer kantigen Schnauze, großen Augen und tief angesetzten hängenden Ohren. Mehr Infos zu sportlichen Hunden.
Was kostet ein Cocker Spaniel?
Der Preis für einen Cocker Spaniel mit Zuchtbucheintrag beträgt im Schnitt 900 Euro, wertvollere Linien können auch über 1.300 Euro kosten.