English Springer Spaniel

Andere Namen: Springer Spaniel, Englischer Springer Spaniel

English Springer Spaniel
Erwachsener English Springer Spaniel © Shutterstock

Der English Springer Spaniel ist ein sehr liebevoller, sympathischer und kinderfreundlicher Hund, der sehr aufgeweckt, jedoch etwas ruhiger als der Cockerspaniel ist. Der English Springer ist ein vielseitiger Jagdhund. Er fühlt sich sowohl zu Land als auch im Wasser wohl und eignet sich perfekt für den Einsatz als Stöberhund oder als Haushund.

Wichtige Informationen

English Springer Spaniel: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Der Springer stammt, wie sein Name schon verrät, aus England und ist schon seit 2000 Jahren bekannt. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde er als eigene Rasse anerkannt. Der Jäger Gaston Phébus, Graf von Foix, besaß einige Exemplare dieser Rasse und verschaffte ihr erstmals Bekanntheit. Aber erst nach dem zweiten Weltkrieg wurde der English Springer Spaniel beliebt. Auf den britischen Inseln wurden die Qualitäten des Spaniels bewahrt und weiter ausgefeilt. Er stach heraus, weil er Wild, das an schwer zugänglichen Stellen abgeschossen wurde, dennoch apportieren konnte. Die englische Hunderasse wurde vom English Kennel Club und dem American Kennel Club (entspricht dem VDH in Deutschland) im Jahr 1910 und vom FCI im Jahr 1954 anerkannt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Sektion

Sektion 2 : Stöberhunde

English Springer Spaniel: Farben, Gewicht und Aussehen

  • English Springer Spaniel
    English Springer Spaniel
  • English Springer Spaniel
    English Springer Spaniel
  • English Springer Spaniel
    English Springer Spaniel
  • English Springer Spaniel
    English Springer Spaniel
  • English Springer Spaniel
    English Springer Spaniel

    Größe

    Weibchen : Zwischen 49 und 53 cm

    Männchen : Zwischen 49 und 53 cm

    English Springer Spaniel: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 18 und 22 kg

    Männchen : Zwischen 18 und 22 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der English Springer Spaniel ist auf den ersten Eindruck ein symmetrischer, starker, kompakter, fröhlicher und aktiver Hund. Unter den Spaniels ist der Englische Springer der größte und hat das markanteste Aussehen. Der Schädel ist mittellang, aber recht breit, und leicht abgerundet, während die Schnauze im Vergleich zum Schädel gut proportioniert, länglich und schön unter den Augen platziert ist. Die Mandelaugen sind mittelgroß und sanft. Die Ohren setzen auf Augenhöhe an, liegen eng am Kopf und sind genau richtig breit und hoch geschnitten. Der lebhafte Schwanz liegt weit unten, aber niemals unter der Linie des Rückens und ist mit Fransen besetzt.

    Gut zu wissen

    Er ist der älteste britische Jagdhund.

    English Springer Spaniel: Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Der Springer Spaniel ist sehr lieb, fröhlich und freundlich zu jedem. Deshalb kann er sich perfekt in das tägliche Leben seiner Familie integrieren.

    • 100%

      Verspielt

      Er ist für Groß und Klein ein guter Spielgefährte. Dieser Hund spielt gerne mit Kindern, kann aber auch bei Spielen mit Erwachsenen Köpfchen beweisen.

    • 66%

      Ruhig

      Der Springer Spaniel ist weniger aufgeweckt als sein Verwandter, der Cocker Spaniel. Er ist dennoch aktiv und wird nicht ruhig sein, bevor seine Bedürfnisse erfüllt sind.

    • 100%

      Intelligent

      Dieser Hund ist aufgeweckt und vielseitig, er versteht schnell, was von ihm erwartet wird und ist deshalb ein guter Helfer bei der Arbeit. Er ist leicht zu erziehen, wenn man die richtigen Methoden anwendet.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Wie alle Spaniels ist er ein Jagdhund, der vor Wild nicht Halt macht, aber sich meist damit zufriedengibt, es aufzuspüren. Das Apportieren führt er instinktiv richtig und gut aus. Er ist bei der Jagd auch schneller und widerstandsfähiger als andere Spaniels.

    • 66%

      Scheu

      Im Rassenstandard ist festgelegt, dass ängstliche oder aggressive Exemplare auszuschließen sind. Es sind die sozialen Eigenschaften, die den Springer Spaniel ausmachen. Er ist eher freundlich als distanziert, sogar bei Menschen, die er nicht kennt, vor allem, wenn die Begegnung in einem angenehmen Kontext gemacht werden.

    • 33%

      Unabhängig

      Dieser Hund lebt dafür, sein Herrchen glücklich zu machen, deshalb ist er als Arbeitshund gut geeignet. Er kann manchmal auch selbst die Initiative ergreifen, aber er wird am Ende immer seinem Herrchen gehorchen.

      English Springer Spaniel: Wesen

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Dieser Hund ist nur dann glücklich und kann sich entfalten, wenn er bei seinem Besitzer ist, deshalb kann er nicht allein sein. Schon als Welpe muss er langsam und auf positive Art und Weise ans Alleinsein gewöhnt werden, damit er später keine Verhaltensauffälligkeiten entwickelt (Angst, Zerstörungswut, übermäßiges Bellen, etc.).

      • 66%

        Gehorsam

        Der English Springer Spaniel ist wahrscheinlich der fügsamste Jagdhund. Er will es seiner Umgebung recht machen und mag es nicht, wenn er bestraft wird. Die Erziehung muss also positiv ablaufen und auf Belohnung des richtigen Verhaltens aufgebaut sein.

        Jedoch sollte der Besitzer bei der Erziehung (Spazieren an der Leine, Rufen, statische Positionen) gleichzeitig streng, kohärent und selbstsicher sein.

      • 66%

        Bellen

        Das Bellen des Springer Spaniels hält sich meist in Grenzen, er ist von Natur aus ausgeglichen. Wenn jedoch das Verhalten des Herrchens und seine Erziehung nicht einheitlich sind, dann kann es sein, dass der Springer Spaniel durch Bellen Aufmerksamkeit sucht, seine Energie auslässt oder seine Frustration zum Ausdruck bringt.

      • 100%

        Ausreißer

        Wenn er in einem Haus mit Garten lebt, dann ist es empfehlenswert, den Außenbereich einzuzäunen, damit er nicht versucht ist, einer interessanten Spur zu folgen.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Vor allem wenn der English Springer Spaniel allein gelassen wird, zeigt er seine Zerstörungswut. Er lässt sie vor allem an Gegenständen aus, die nach seinem Herrchen riechen (das er ja sucht): Kissen, Decken, Fernbedienung, Hausschuhe, Telefon, etc.

      • 66%

        Gierig

        Er ist nicht gieriger als andere. Er liebt leckere Belohnungen, aber er braucht sie nicht, um zu gehorchen.

      • 66%

        English Springer Spaniel als Wachhund

        Der Englische Springer Spaniel ist weder ängstlich noch aggressiv und bleibt aufmerksam ohne jedoch abschreckend zu wirken. Seine fröhliche Natur macht ihn nicht unbedingt zu einem besonders guten Wachhund.

        Aber Achtung: Wenn ein Mitglied seiner Adoptivfamilie in Gefahr ist, dann kann seine Reaktion überraschen.

      • 66%

        English Springer Spaniel als Ersthund

        Man sagt, der Springer Spaniel brauche die Führung eines Experten. Das ist nicht völlig falsch, aber auch nicht ganz richtig.

        Er ist ein Jagdhund und deshalb teilweise etwas stur. Deshalb braucht er einen selbstsicheren Besitzer - doch das bedeutet nicht, dass Anfänger nicht dafür geeignet wären.

        Es ist jedoch ratsam, professionelle Hilfe bei der Erziehung zu suchen, um zu vermeiden, dass er schlechte Gewohnheiten annimmt.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        English Springer Spaniel: Haltung

        • 66%

          English Springer Spaniel in der Wohnung

          Obwohl er überall glücklich ist, solange sein Besitzer da ist, darf man nicht vergessen, dass er als Arbeitshund für die Jagd gezüchtet wurde. Er hat ein großes Bedürfnis, sich körperlich zu verausgaben und seinen Geruchssinn einzusetzen.

          Der Spaniel kann nur in der Wohnung leben, wenn seine Besitzer sehr sportlich sind und viel Zeit haben, um ihn auf tägliche Spaziergänge in der Stadt oder im Park auszuführen.

          Er ist jedoch glücklicher am Land in einem Haus mit Garten, wo er sich die Beine nach Belieben vertreten kann.

        • 100%

          Sportlich

          Er ist außerordentlich sportlich. Als Jagdhund braucht er sehr viel Auslauf, um seine Muskeln zu trainieren.

          Einfache Spaziergänge in der Umgebung oder Tage im Garten sind nicht genug. Er muss sich mehrere Stunden lang verausgaben können, damit sein Bedürfnis nach Bewegung gedeckt ist.

          Dank seiner Ausdauer und seiner Belastbarkeit kann für Jäger, aber auch Sportler ein treuer Begleiter sein (Canicross, Bikejöring, etc.).

        • 66%

          Reisen

          Er ist leicht zu transportieren und kann auf Reisen mitgenommen werden, aber man muss die Reisen dennoch gut organisieren, denn er kann nicht am Arm getragen werden. Man benötigt eine Transportbox im Auto oder im Flugzeug und sogar einen Maulkorb in den öffentlichen Transportmitteln.

          Geselligkeit

          • 66%

            English Springer Spaniel und Katzen

            Durch seinen Jagdinstinkt kann der Springer Spaniel nur dann harmonisch mit Katzen zusammenleben, wenn er schon als Welpe an sie gewöhnt wird.

          • 100%

            English Springer Spaniel und Hunde

            Gegenüber seinen Artgenossen verhält sich der English Springer Spaniel freundlich, verspielt und enthusiastisch. Es ist also für sein körperliches, geistiges und soziales Gleichgewicht als Jagdhund wichtig, dass er regelmäßig, in kontrollierter und positiver Form, auf andere Hunde trifft.

          • 100%

            English Springer Spaniel mit Kindern

            Dank seines verspielten Naturells verbringt er liebend gerne Zeit mit Kindern, solange sie ihn respektvoll und gut behandeln.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Obwohl er freundlich und liebevoll ist, eignet sich dieser Arbeitshund nicht für Personen, die nicht mobil sind. Wenn er von Senioren, die nicht besonders aktiv sind, adoptiert wird, dann muss auf jeden Fall ein Spazierservice engagiert werden - sonst ist der Spaniel unglücklich.

            %}

            Preis eines English Springer Spaniels

            Der Preis des English Springer Spaniels variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Durchschnittlich ist mit 800 € für einen Hund mit Stammbaum zu rechnen. Höhere Zuchtlinien können auch bis zu 1 100 € kosten.

            Das monatliche Budget, das nötig ist, um die Bedürfnisse eines mittelgroßen Hundes zu decken, beträgt ungefähr 40 €.

            English Springer Spaniel: Fellpflege

            Das Fell dieses Hundes verlangt keine besondere Pflege, es genügt, ihn wöchentlich zu bürsten. Dabei muss man besonders auf die Fransen achten, damit sich keine Knötchen bilden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall hält sich in Grenzen, ist aber bei einem Hund mit mittellangem Fell doch gegeben. Er wechselt regelmäßig sein Fell, vor allem im Herbst und Frühling. Zu dieser Zeit muss er täglich gebürstet werden.

            Ernährung des English Springer Spaniels

            Der Springer Spaniel ist nicht sehr wählerisch beim Futter, industrielle Nahrung (Trockenfutter) ist für ihn auf jeden Fall geeignet. Das Futter muss aber an sein Alter, sein Gewicht und seine tägliche körperliche Aktivität angepasst werden.

            Eine Mahlzeit pro Tag genügt, am besten abends, denn das fördert die Verdauung. Auf keinen Fall soll der Springer Spaniel Futter zur freien Verfügung haben, denn bei diesem aktiven Hund kann sich leicht der Magen umdrehen und das kann tödlich enden.

            Gesundheit des English Springer Spaniels

            English Springer Spaniel: Lebenserwartung

            Die geschätzte Lebenserwartung beträgt 13 Jahre.

            Robust

            Der Springer Spaniel ist sehr robust, stark und lebt lange.

            Hitzeverträglich

            Wie viele aktive Hunde und Arbeitshunde schätzt er Hitze nicht besonders. Er wird dadurch schnell erschöpft, deshalb sollte der Spaniel nicht intensiv arbeiten, wenn es heiß ist.

            Kälteverträglich

            Sein dichtes Fell schützt ihn vor der Witterung. Er kann Kälte gut aushalten und sogar draußen leben. Vorsicht ist bei extremen Wetterbedingungen geboten.

            Neigt zu Übergewicht

            Der Springer ist sehr aktiv. Wenn er ausreichend Bewegung bekommt und ausgewogen ernährt wird, dann nimmt er nicht übermäßig an Gewicht zu.

            English Springer Spaniel: Krankheiten

            • Frucosidose (Dysfunktion eines Enzyms)
            • Primäre Seborrhö (Haut- und Fellerkrankung)
            • Intraventrikuläre Kommunikation (Deformierung am Herzen)
            • Hüftgelenksdysplasie
            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren