English Springer Spaniel
Andere Namen: Springer Spaniel, Englischer Springer Spaniel

Der English Springer Spaniel ist ein sehr liebevoller, sympathischer und kinderfreundlicher Hund, der sehr aufgeweckt, jedoch etwas ruhiger als der Cockerspaniel ist. Der English Springer ist ein vielseitiger Jagdhund. Er fühlt sich sowohl zu Land als auch im Wasser wohl und eignet sich perfekt für den Einsatz als Stöberhund oder als Haushund.
Wichtige Informationen
English Springer Spaniel: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt Intelligent JagdfreudigGröße :
Geschichte
Der Springer stammt, wie sein Name schon verrät, aus England und ist schon seit 2000 Jahren bekannt. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde er als eigene Rasse anerkannt. Der Jäger Gaston Phébus, Graf von Foix, besaß einige Exemplare dieser Rasse und verschaffte ihr erstmals Bekanntheit. Aber erst nach dem zweiten Weltkrieg wurde der English Springer Spaniel beliebt. Auf den britischen Inseln wurden die Qualitäten des Spaniels bewahrt und weiter ausgefeilt. Er stach heraus, weil er Wild, das an schwer zugänglichen Stellen abgeschossen wurde, dennoch apportieren konnte. Die englische Hunderasse wurde vom English Kennel Club und dem American Kennel Club (entspricht dem VDH in Deutschland) im Jahr 1910 und vom FCI im Jahr 1954 anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Sektion
Sektion 2 : Stöberhunde
English Springer Spaniel: Farben, Gewicht und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 49 und 53 cm
Männchen : Zwischen 49 und 53 cm
English Springer Spaniel: Gewicht
Weibchen : Zwischen 18 und 22 kg
Männchen : Zwischen 18 und 22 kg
Fellfarbe
Das Fell ist zweifarbig (schwarz und weiß oder leberfarben und weiß) oder dreifarbig mit lohfarbenen Stellen.
Felltyp
Das Fell ist mittellang.
Es ist glatt, fest und schützt vor der Witterung. Fransen zieren die Ohren und die Hinter- und Vorderpfoten.
Augenfarbe
Die Augenfarbe wie eine dunkle Haselnuss gefärbt.
Aussehen
Der English Springer Spaniel ist auf den ersten Eindruck ein symmetrischer, starker, kompakter, fröhlicher und aktiver Hund. Unter den Spaniels ist der Englische Springer der größte und hat das markanteste Aussehen. Der Schädel ist mittellang, aber recht breit, und leicht abgerundet, während die Schnauze im Vergleich zum Schädel gut proportioniert, länglich und schön unter den Augen platziert ist. Die Mandelaugen sind mittelgroß und sanft. Die Ohren setzen auf Augenhöhe an, liegen eng am Kopf und sind genau richtig breit und hoch geschnitten. Der lebhafte Schwanz liegt weit unten, aber niemals unter der Linie des Rückens und ist mit Fransen besetzt.
Gut zu wissen
Er ist der älteste britische Jagdhund.
English Springer Spaniel: Charakter
English Springer Spaniel: Wesen
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
English Springer Spaniel: Haltung
Geselligkeit
Preis eines English Springer Spaniels
Der Preis des English Springer Spaniels variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Durchschnittlich ist mit 800 € für einen Hund mit Stammbaum zu rechnen. Höhere Zuchtlinien können auch bis zu 1 100 € kosten.
Das monatliche Budget, das nötig ist, um die Bedürfnisse eines mittelgroßen Hundes zu decken, beträgt ungefähr 40 €.
English Springer Spaniel: Fellpflege
Das Fell dieses Hundes verlangt keine besondere Pflege, es genügt, ihn wöchentlich zu bürsten. Dabei muss man besonders auf die Fransen achten, damit sich keine Knötchen bilden.
Haarausfall
Der Haarausfall hält sich in Grenzen, ist aber bei einem Hund mit mittellangem Fell doch gegeben. Er wechselt regelmäßig sein Fell, vor allem im Herbst und Frühling. Zu dieser Zeit muss er täglich gebürstet werden.
Ernährung des English Springer Spaniels
Der Springer Spaniel ist nicht sehr wählerisch beim Futter, industrielle Nahrung (Trockenfutter) ist für ihn auf jeden Fall geeignet. Das Futter muss aber an sein Alter, sein Gewicht und seine tägliche körperliche Aktivität angepasst werden.
Eine Mahlzeit pro Tag genügt, am besten abends, denn das fördert die Verdauung. Auf keinen Fall soll der Springer Spaniel Futter zur freien Verfügung haben, denn bei diesem aktiven Hund kann sich leicht der Magen umdrehen und das kann tödlich enden.
Gesundheit des English Springer Spaniels
English Springer Spaniel: Lebenserwartung
Die geschätzte Lebenserwartung beträgt 13 Jahre.
Robust
Der Springer Spaniel ist sehr robust, stark und lebt lange.
Hitzeverträglich
Wie viele aktive Hunde und Arbeitshunde schätzt er Hitze nicht besonders. Er wird dadurch schnell erschöpft, deshalb sollte der Spaniel nicht intensiv arbeiten, wenn es heiß ist.
Kälteverträglich
Sein dichtes Fell schützt ihn vor der Witterung. Er kann Kälte gut aushalten und sogar draußen leben. Vorsicht ist bei extremen Wetterbedingungen geboten.
Neigt zu Übergewicht
Der Springer ist sehr aktiv. Wenn er ausreichend Bewegung bekommt und ausgewogen ernährt wird, dann nimmt er nicht übermäßig an Gewicht zu.
English Springer Spaniel: Krankheiten
- Frucosidose (Dysfunktion eines Enzyms)
- Primäre Seborrhö (Haut- und Fellerkrankung)
- Intraventrikuläre Kommunikation (Deformierung am Herzen)
- Hüftgelenksdysplasie