American Cocker Spaniel

Andere Namen: Amerikanischer Cocker Spaniel, American Spaniel

American Cocker Spaniel
Erwachsener American Cocker Spaniel © Shutterstock

Der American Cocker Spaniel ist wie alle Spaniels ein fröhlicher, munterer und energiegeladener Hund. Er ist liebevoll und verspielt und ein sehr guter Gefährte für Kinder. Von Natur aus gesellig, verträgt er sich im Allgemeinen gut mit anderen Tieren. Dieser ehemalige Stöberhund wird heutzutage hauptsächlich als Begleit- und Showhund gezüchtet.

Wichtige Informationen

American Cocker Spaniel: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Der American Cocker ist ein direkter Nachkomme des English Cockers, der in Amerika an lokale Geschmäcker „angepasst“ und einiges auffälliger als sein englischer „Cousin“ gemacht wurde. Die erste Cocker Dame landete im Jahr 1882 auf amerikanischem Boden. Nach und nach entwickelte sich der American Cocker zu einer eigenständigen Rasse und galt nicht länger eine Variante des English Cockers. 1946 erkannte der Amerikanische Kennel Club ihn offiziell als eigene Rasse an. In Deutschland musste man bis in die fünfziger Jahre auf die ersten Tiere warten. 1965 erfolgte die definitive Anerkennung dieser amerikanischen Hunderasse durch die FCI.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Sektion

Sektion 2 : Stöberhunde

American Cocker Spaniel: Größe und Aussehen

  • American Cocker Spaniel
    American Cocker Spaniel
  • American Cocker Spaniel
    American Cocker Spaniel
  • American Cocker Spaniel
    American Cocker Spaniel
  • American Cocker Spaniel
    American Cocker Spaniel
  • American Cocker Spaniel
    American Cocker Spaniel

    Größe

    Weibchen : Zwischen 34 und 36 cm

    Männchen : Zwischen 37 und 39 cm

    American Cocker Spaniel: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 7 und 14 kg

    Männchen : Zwischen 7 und 14 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Er ist eine „extreme“ Version des Englischen Cocker Spaniels, mit stark ausgeprägten Merkmalen aber etwas kleiner. Sein Körper ist kurz und kompakt. Sein Kopf ist wohl proportioniert, mit ausgeprägtem Stop. Der Nasenrücken ist kurz und gerade. Die Augen sind groß. Er hat gut befederte Schlappohren, mit feiner Ohrmuschel. Die Rute, die in Verlängerung des Rückens getragen wird, wedelt, wenn der Hund in Bewegung ist.

    Gut zu wissen

    In Amerika zählt er zu den am weitesten verbreiteten Rassen überhaupt. Man kann dort Tiere mit einem wirklich spektakulären Äußeren sehen. So kann man fast bis auf den Boden reichende Haarkleider bewundern, was bei den europäischen Vertretern fast nie der Fall ist.

    Susi aus Susi und Strolch ist ein American Cocker Spaniel.

    American Cocker Spaniel: Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Der American Cocker Spaniel, wie er in seinem Geburtsland bezeichnet wird, ist ein besonders freundlicher, immer fröhlicher und munterer Hund. Er hat ein zutiefst gutmütiges Wesen, was ihn zu einem sehr netten Gefährten für die ganze Familie macht.

    • 100%

      Verspielt

      Er ist ein sehr dynamischer Hund, der sich gerne beim Spielen austobt. Außerdem kann er so Zeit mit seinen Menschen verbringen und die Bindung zu ihnen stärken.

    • 66%

      Ruhig

      Dieser sanfte und liebevolle Spaniel kann sehr ruhig sein, obwohl es auch nervösere Vertreter der Rasse gibt.

    • 100%

      Intelligent

      Der American Cocker ist ein Hund mit zahlreichen oft wenig ausgeschöpften aber dennoch präsenten körperlichen und sensorischen Fähigkeiten. Er kann in vielen Disziplinen glänzen und ist nicht nur dafür geschaffen, auf die Siegerpodeste von Schönheitswettbewerben zu steigen.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Hinter seiner eleganten, fast geziert wirkenden Erscheinung, verbirgt sich in Wirklichkeit ein hervorragender, ausdauernder Arbeitshund. Er ist ein sehr guter Jagdgehilfe obwohl er heute viel mehr als Begleit- und/oder Showhund genutzt wird.

    • 33%

      Scheu

      Dieser Hund ist nie grundlos ängstlich oder aggressiv. Wenn er gut sozialisiert ist, ist er Fremden gegenüber sehr offen. Das Problem ist, dass er sich genauso gegenüber potentiell gefährlichen Eindringlingen verhält.

    • 33%

      Unabhängig

      Obwohl der American Cocker Spaniel ein sehr guter Jäger ist, ist er nichtsdestotrotz ein „echter“ Begleithund. Fehlt ihm der Kontakt zu seinen Bezugspersonen, kann er sich sehr unwohl fühlen.

      American Cocker Spaniel: Wesen

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Die Abwesenheiten seiner Menschen gehören nicht zu den Lieblingsmomenten des American Cockers. Er ist wesentlich ausgeglichener und glücklicher, wenn alle Mitglieder seines „Rudels“ anwesend sind.

      • 66%

        Gehorsam

        Von Natur aus gehorsam, sollten Sie beim Einzug des Amerikanischen Cocker Welpen sofort mit seiner Erziehung beginnen. Sie sollten von Anfang an Regeln und Grenzen festlegen, die nicht überschritten werden dürfen.

        Eher sensibel, akzeptiert dieser Hund keine Form von Brutalität. Nimmt er nur einen Hauch von Gewalt wahr, egal ob physischer oder psychologischer, kann er schnell seinen Dickkopf zeigen.

      • 66%

        Bellen

        Bei den nervösesten Tieren, die in ihrer Entwicklungsphase nicht ausreichend an das Alleinsein und/oder eine Vielzahl von Geräuschen gewöhnt wurden, kann es zu häufigem Bellen kommen.

      • 66%

        Ausreißer

        Zur Verfolgung einer Fährte kann dieser American Spaniel das Weite suchen. Angesichts seiner Abhängigkeit und seiner engen Bindung an seine Menschen, ist es aber sehr wahrscheinlich, dass er schnell zurückkommt.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Da dieser Hund das Alleinsein und den Ausschluss aus seinem „Rudel“ nicht erträgt, kann er sein Unwohlsein leicht durch Zerstörung zum Ausdruck bringen. Dabei vergreift er sich vor allem an Gegenständen, die den Geruch seiner Menschen tragen.

      • 100%

        Gierig

        Es gibt kaum einen gierigeren Hund als den American Cocker: Er frisst alles Essbare.

        Davon abgesehen kann dies als sehr guter Motivator bei der Erziehung genutzt werden. Um sein Gewicht zu halten, sollte man jedoch nicht übertreiben.

      • 33%

        American Cocker Spaniel als Wachhund

        Er ist ein miserabler Wachhund, der sich leider mit jedem anfreunden könnte, selbst mit einem Dieb.

      • 100%

        American Cocker Spaniel als Ersthund

        Diese Rasse erfüllt viele Kriterien, die für ihn als Anfängerhund sprechen: gelehrig, liebevoll, gesellig, verspielt und sportlich. Er eignet sich für viele Haushalte und Wohn- und Lebensumgebungen.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 100%

          American Cocker Spaniel in der Wohnung

          Damit er sich in einer Wohnung wohlfühlt, braucht dieser Jagdhund ein Minimum an Bewegung. Obwohl ein Haus mit Garten die ideale Lösung ist, kann sich dieser Hund auch an das Stadtleben anpassen, wenn man mehrmals am Tag mit ihm spazieren geht (und nicht nur einmal um den Block).

        • 100%

          Sportlich

          Wenn man ihn so sieht, könnte man ihn für einen Schoßhund halten, der ausschließlich Komfort und Luxus schätzt. In Wirklichkeit ist er ein ziemlich robuster und ausdauernder Hund, der zu großen Dingen fähig ist und das nicht nur auf Schönheitswettbewerben!

          Wenn er gut trainiert ist, kann er z.B. in Disziplinen wie Agility, Dog Dancing oder auch Fährtenarbeit glänzen.

        • 66%

          Reisen

          Wird er als Welpe gut sozialisiert und trainiert, kann der American Cocker seine Besitzer problemlos auf ihren verschiedenen Reisen begleiten.

          Geselligkeit

          • 66%

            American Cocker Spaniel und Katzen

            Es ist wichtig, den Jagdinstinkt dieses Amerikanischen Spaniels zu kanalisieren, um beim Zusammenleben mit einer Katze die Sicherheit aller zu gewährleisten. Sind die beiden Arten von klein auf aneinander gewöhnt und zeigt die Katze keine angstbedingte Fluchtreaktion, erleichtert es das harmonische Zusammenleben.

          • 66%

            American Cocker Spaniel und Hunde

            Von Natur aus freundlich, braucht dieser Hund eine frühe Sozialisierung, um so den positiven Umgang mit seinen Artgenossen zu lernen.

          • 100%

            American Cocker Spaniel mit Kindern

            Er ist ein echter Familienhund, der sich in einem Haushalt mit Kindern sehr wohl fühlen wird. Vor allem wenn es ältere sind, mit denen er spielen kann.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Da er ungern allein ist, ist das Zusammenleben mit Senioren, die Zeit für ihn haben, für diesen Hund von enormem Vorteil. Darüber darf jedoch nicht sein Bewegungsbedürfnis außer Acht gelassen werden, denn er verträgt keinen inaktiven Alltag.

            %}

            Preis eines American Cocker Spaniels

            Der Preis für einen American Cocker variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Für einen nach VDH-Standard gezüchteten Hund muss man durchschnittlich 1000€ rechnen. Hunde aus den besten Blutlinien können für bis zu 1250€ verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget für die Versorgung eines Hundes dieser Größe beträgt etwa 30€/Monat.

            American Cocker Spaniel: Pflege

            Seine Ohren und Augen sollten unbedingt ein- bis zwei Mal pro Woche gereinigt werden. Was die Fellpflege angeht, muss es zur Erhaltung seiner Eleganz und Schönheit mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche gebürstet werden. Zusätzlich braucht er alle eineinhalb Monate, maximal zwei, eine fachmännische Pflege.

            Die Pflege ist sehr aufwendig, insbesondere bei Showhunden. Deswegen sollte man auf einen Fachmann zurückgreifen, der die Rasse gut kennt, um so die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

            Haarausfall

            Beim jährlichen Fellwechsel verliert er mäßig Haare.

            Ernährung des American Cocker Spaniels

            Dieser Amerikanische Spaniel braucht keine besonders spezifische Ernährung. Er gibt sich mit wenig zufrieden, solange er jeden Tag etwas zu Fressen hat. Da er sehr gierig ist, sollte man ihn zur Vermeidung von Übergewicht nicht überfüttern.

            Während der ersten Lebensmonate des Welpen wird eine tierärztliche Betreuung empfohlen. So stellt man sein solides Wachstum sicher.

            Eine aus hochwertigem Trockenfutter bestehende Mahlzeit reicht aus. Oder alternativ können Besitzer mit genügend Zeit und Wissen, ausgewogene und auf die tägliche Aktivität, das Alter und die Gesundheit ihres Hundes abgestimmte Mahlzeiten zubereiten.

            American Cocker Spaniel: Krankheiten und Lebenserwartung

            American Cocker Spaniel: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung beträgt 13 Jahre.

            Robust

            Dieser Hund ist ziemlich robust und ausdauernd, leidet jedoch dennoch unter einigen Gesundheitsproblemen.

            Hitzeverträglich

            Wie für viele Hunde stellt Hitze für diesen Spaniel normalerweise kein Problem dar, solange seine Aktivitäten angepasst werden (Spaziergänge früh morgens oder spät abends), er frisches Wasser zur freien Verfügung hat und ein geschütztes, schattiges Plätzchen.

            Kälteverträglich

            Dieser Hund hat eine gute Unterwolle, die ihn bis zu einem gewissen Grad gegen Witterungseinflüsse schützt. Es ist jedoch nicht ratsam, ihn draußen schlafen zu lassen.

            Neigt zu Übergewicht

            Lassen sich seine Besitzer durch den mitleiderregenden Blick diesen gierigen Hundes erweichen, und geben ihm ständig Leckerlis und andere Köstlichkeiten, wird dieser Spaniel übergewichtig oder sogar fettleibig werden.

            American Cocker Spaniel: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren