Landseer
Andere Namen: Kontinentaleuropäischer Typ
#30
Top-Rassen von Wamiz

Dieser große, schwarz-weiße Molosser ist ein Wach- und Begleithund, der oft mit dem Neufundländer verwechselt wird. Da er ruhig, beschützend und anhänglich ist, handelt es sich um einen guten Familien- aber auch Arbeitshund. Er stammt ursprünglich aus Deutschland und der Schweiz, wo er auch etwas häufiger vorkommt. Insgesamt ist die Verbreitung der Rasse aber gering.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Er hat wahrscheinlich dieselben Wurzeln wie der Neufundländer, d.h. er ist aus einer Kreuzung zwischen großen, skandinavischen Bärenhunden und anderen Hunden, die bei dieser Rasse nicht aus Kanada, sondern aus Norwegen stammten, hervorgegangen. Man hat diese Rasse nach dem Maler Edwin Landseer getauft, der ein berühmtes Gemälde von einem schwarz-weißen Hund gemalt hat. Dabei handelte es sich bei diesem Hund höchstwahrscheinlich um einen Neufundländer! Die Rasse hat sich dann in Norwegen weiterentwickelt und wurde nach und nach in Deutschland und der Schweiz immer beliebter. Diese beiden Länder sind auch die einzigen, in denen es eine ernstzunehmende Zucht dieser Rasse gibt, denn im Rest der Welt ist und bleibt dieser Hund relativ unbekannt und wird mit dem Neufundländer verwechselt, den man dort oft vorzieht. Die FCI erkannte die deutsche Hunderasse 1960 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Landseer: Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 67 und 72 cm
Männchen : Zwischen 72 und 80 cm
Landseer: Gewicht
Weibchen : Zwischen 50 und 70 kg
Männchen : Zwischen 50 und 70 kg
Fellfarbe
Felltyp
Lang.
Das Fell ist glatt, dicht und fein. Die Unterwolle ist dicht.
Augenfarbe
Braun bis Dunkelbraun.
Aussehen
Der Landseer ist groß und robust, mit harmonischen Formen. Er ähnelt dem Neufundländer stark und wird oft mit ihm verwechselt. Dabei gibt es Unterschiede: Er hat kräftigere Beine, einen weniger schwer gebauten Kopf und eine weniger dichte Unterwolle. Sein Kopf ist breit. Seine Augen liegen relativ tief und sind mandelförmig. Die Ohren dieses Hundes sind mittelgroß und liegen dicht am Kopf an. Sie zeigen zu den Augen und sind dreieckig. Seine Gliedmaßen sind sehr robust, lang und vollkommen gerade. Die kräftige Rute reicht nicht über das Sprunggelenk hinaus. Sie ist mit dichtem, kompaktem Fell bedeckt und darf weder hoch, noch über den Rücken gerollt getragen werden.
Gut zu wissen
Der schwarz-weiße Neufundländer wird als „Landseer-Typ“ bezeichnet.
Landseer: Charakter
Verhalten des Landseers
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Landseer die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Landseer: Preis
Der Preis eines Landseers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.100 €.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 70 € im Monat.
Fellpflege des Landseers
Die Pflege dieses Hundes ist nicht allzu aufwendig, aber wichtig, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells zu erhalten.
Man muss ihn einmal pro Woche bürsten. Er muss nicht unbedingt zum Hundefrisör. Allerdings sollte man ihn zeitnah mit klarem Wasser abbrausen, wenn er in Salzwasser geschwommen ist.
Ernährung des Landseers
Dieser Hund ist ziemlich naturbelassen und daher nicht schwer zu ernähren. Er kann sich durchaus mit hochwertigem, industriell hergestelltem Trockenfutter zufriedengeben. Er ist aber auch sehr glücklich, wenn er mit hausgemachtem Futter aus rohem Fleisch, Gemüse und kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln versorgt wird.
Man sollte diesem Hund besser zwei Mahlzeiten pro Tag geben, um zu vermeiden, dass er zu viel auf einmal frisst.
Landseer: Lebenserwartung und Krankheiten
Landseer: Lebenserwartung
8 Jahre.
Robust
Dieser Hund ist ursprünglich und widerstandsfähig, wird aber leider nicht sehr alt.
Hitzeverträglich
Große Hitze macht ihm schnell zu schaffen, weshalb er unbedingt vor hohen Temperaturen geschützt werden muss.
Kälteverträglich
Seine doppelte, wasserundurchlässige Behaarung bietet ihm guten Schutz gegen Kälte und Nässe.
Neigt zu Übergewicht
Wenn seine Ernährung nicht ausgewogen oder nicht an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst ist, kann er übergewichtig werden.
Landseer: Krankheiten
- Hüftdysplasie und Ellbogendysplasie
- Aortenstenose
- Ektropium/Entropium
- Magendrehung
- Cystinuria
- Thrombopathie
- Otitis
- Arthrose
- Epilepsie