Pyrenäenberghund
Andere Namen: Patou, Chien de Montagne des Pyrénées


Der Pyrenäenberghund ist ein Herdenschutzhund für bergige Regionen.
Lebenserwartung |
Die Rasse Pyrenäenberghund hat eine Lebenserwartung zwischen 10 und 12 Jahren |
Charakter |
|
Statur |
Groß
|
Größe (ausgewachen) |
Weibchen
Zwischen 65 und 75 cm
Männchen
Zwischen 70 und 80 cm
|
Gewicht |
Weibchen
Zwischen 50 und 59 kg
Männchen
Zwischen 56 und 64 kg
|
Fellfarbe
Einfarbig Weiß oder Weiß mit grauen, blassgelben oder orangefarbenen Flecken. |
|
Felltyp
Lang, dicht, glatt und weich, mit einer üppigen Unterwolle. |
|
Augenfarbe
Dunkelbernsteinfarben. |
|
Kaufpreis |
Die Rasse Pyrenäenberghund kostet zwischen 900€ und 1250€ |
Es handelt sich hier um einen Wach-, Begleit- und Ausstellungshund, der im Lauf der Jahrzehnte seine Eignung für das Hüten von Herden nahezu verloren hat. Heute wird er aber wieder von ein paar Schäfern für seine ursprüngliche Aufgabe verwendet.
Weitere Details zur Rasse Pyrenäenberghund
Ursprünge und Geschichte der Rasse Pyrenäenberghund
Er stammt von den Hunden ab, die asiatische Völker begleiteten, welche sich ca. fünftausend Jahre v. Chr. in den Pyrenäen ansiedelten. Um 1300 gab es in der Region bereits Hunde, die dem heutigen Pyrenäenberghund oder Patou, wie er auch genannt wird, stark ähnelten.
Aussehen der Rasse Pyrenäenberghund
Der Pyrenäenberghund ist ein großer, imposanter und kräftig gebauter Hund, der aber dennoch elegant wirkt. Der Kopf ist im Verhältnis zum restlichen Körper nicht zu groß. Während er an den Seiten eher flach ist, ist der Schädel leicht gewölbt. Die breite Schnauze hat eine gute Länge und wird zur Spitze hin schmaler. Der Stop darf nicht zu stark ausgeprägt sein. Die Augen sind eher klein und haben einen intelligenten, ruhigen Ausdruck. Sie stehen leicht schräg. Die Ohren sind auf einer Höhe mit den Augen, eher klein, dreieckig und an der Spitze abgerundet. Sie fallen dicht am Kopf entlang herab. Die Gliedmaßen sind gerade und kräftig. Die Hinterläufe weisen doppelte Afterkrallen auf.
FCI-Gruppe und Sektion der Rasse Pyrenäenberghund
-
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
-
Section 3 : Swiss Mountain and Cattledogs
Pyrenäenberghund: Charakter
Verhalten des Pyrenäenberghunds
Erziehung der Rasse Pyrenäenberghund
Dieser Hund hat seinen ganz eigenen Charakter, weshalb es wichtig ist, die ersten Grundlagen seiner Erziehung schon sehr früh zu vermitteln. Nur so kann man vermeiden, dass seine Größe einem buchstäblich über den Kopf wächst.
Die beiden Punkte, denen man bei der Erziehung oberste Priorität einräumen sollte, sind Leinenführigkeit und der Rückruf, da diese es den Besitzern ermöglichen, die Kontrolle über ihren Hund zu behalten.
Lebensstil der Rasse Pyrenäenberghund
Verträglichkeit der Rasse Pyrenäenberghund
Pyrenäenberghund: Kosten
Der Preis eines Pyrenäenberghunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Pyrenäenberghund-Welpe mit Zuchtbucheintrag kostet ca. 900 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.250 € verkauft werden.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 70 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Haarausfall der Rasse Pyrenäenberghund
Mittelmäßig
Der Haarausfall ist moderat.
Pflege und Haltung des Pyrenäenberghunds
Die Pflege seines Fells erfordert einigen Aufwand (und ist teuer), wenn der Hund an Ausstellungen teilnehmen soll. Ansonsten reicht es aus, ihn ein paar Mal pro Woche zu bürsten, um sein Fell gesund zu halten.
Man darf ihn nicht waschen, sondern nur bürsten.
Pyrenäenberghund: Krankheiten und Lebenserwartung
11 Jahre.
Der Pyrenäenberghund ist sehr robust und hat für einen Hund dieser Größe eine relativ hohe Lebenserwartung. Allerdings muss man gut darauf achten, dass sich das Skelett der Pyrenäenberghund-Welpen richtig entwickelt.
Er kann unter hohen Temperaturen leiden, weshalb er bei Hitze ein schattiges Plätzchen braucht.
Sein doppeltes Haarkleid bietet ihm sehr guten Schutz vor schlechtem Wetter.
Diese Rasse neigt nicht zu Übergewicht.
- Wobbler-Syndrom
- Polyneuropathie mit Stimmlippenlähmung
- Hüftdysplasie
- Magendrehung
Möchtest du einen Hund der Rasse Pyrenäenberghund?
Oh nein...
Derzeit gibt es keine Adressen zur Adoption dieser Rasse: Pyrenäenberghund ...