Cane Corso
Andere Namen: Italienischer Corso-Hund, Italienische Dogge, Cane Corso Italiano, Italienischer Moloss
#22
Top-Rassen von Wamiz

Der Cane Corso Italiano ist ein ausgezeichneter Wachhund, der sehr an seiner sozialen Gruppe hängt und sie beschützen möchte. Dabei ist er aber keine Klette. Dieser italienische Hofhund ist ein perfekter Gefährte im Alltag. Da er intelligent ist und Situationen sehr genau analysiert, ist es nicht einfach, das Vertrauen dieses Hundes zu erlangen. Er braucht Zeit, um die Gefährlichkeit einer Person oder Situation zu beurteilen.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Er ist der direkte Nachfahre des römischen „Canis Pugnax“ (Molosser) und ist eine leichtere Version von ihm. Dieser italienische Hund wurde für die Jagd von Großwild und als Kriegshund verwendet. Jahrhundertelang war er den Italienern ein treuer Begleiter, welche ihn als Wächter ihrer Grundstücke und ihrer Herden, sowie als Jagdhund und zu ihrem persönlichen Schutz benutzten. Wie zahlreiche Radierungen und historische Berichte belegen, war er früher auf der gesamten Halbinsel verbreitet. Heute ist er im Süden Italiens noch immer häufig anzutreffen. Sein italienischer Name „corso“ hat also nichts mit Korsika zu tun. Dieser Name kommt vermutlich vom lateinischen Begriff „cohors“, der römischen Kohorte der Prätorianergarde, und bezeichnet damit eine ehemalige Stellung als Leibwächter.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Cane Corso: Größe, Farben und Gewicht
Größe
Weibchen : Zwischen 58 und 64 cm
Männchen : Zwischen 62 und 68 cm
Cane Corso: Gewicht
Weibchen : Zwischen 40 und 45 kg
Männchen : Zwischen 44 und 50 kg
Fellfarbe
Das Fell des Cane Corso Italiano kann verschiedene Farben haben: Schwarz, Bleigrau, Schiefer, Hellgrau, Hellrehbraun, Dunkelrehbraun, Hirschrot oder gestromt (Streifen auf rehbraunem oder grauem Grund in verschiedenen Schattierungen).
Felltyp
Sein Fell ist kurz, aber nie sehr kurz.
Das Fell des italienischen Corso-Hundes, wie er auch genannt wird, ist glänzend. Das Deckfell ist dicht, die Unterwolle dünn.
Augenfarbe
Die Augen passen in der Regel zum Fell des Hundes. Sie müssen so dunkel wie möglich sein.
Aussehen
Dieser italienische Molosser ist sehr groß, wodurch er imposant genug wirkt, um eventuelle Personen mit bösen Absichten abzuschrecken. Trotz seiner Robustheit und seiner Widerstandsfähigkeit ist der Cane Corso ein sehr eleganter, leichtfüßiger Hund mit einer feinen, kräftigen Muskulatur.
Gut zu wissen
Viele Hunde mit hängender Haut um die Augen herum (Cane Corso Italiano, Bulldogge, etc.) haben die Hund in ihrer Wachstumsphase Probleme mit der Nickhaut, in der sich die Tränendrüsen befinden. Diese können hervortreten und sich entzünden, weil sie sich schneller entwickeln als der Kopf des kleinen Hundes. Dann ist ein tierärztlicher Eingriff erforderlich. Es handelt sich aber lediglich um eine Routine-Maßnahme.
Der Cane Corso wird sowohl in Bayern als auch in Brandenburg als Listenhund geführt, was ihm leider teilsweise den Ruf eines Kampfhundes einbringt.
Cane Corso: Wesen und Charakter
Verhalten des Cane Corso
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Cane Corso adoptieren

Ist die Rasse Cane Corso die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Cane Corso: Preis
Der Preis eines Cane Corso variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.100 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.660 € verkauft werden.
Das durchschnittliche Monatsbudget liegt bei ca. 70 € pro Monat, um den Bedürfnissen dieses großen italienischen Molossers gerecht zu werden. Darin enthalten sind eine hochwertige Ernährung und Pflegemittel, um ihn bei guter Gesundheit zu halten.
Fellpflege des Cane Corso
Dank seines kurzen Fells ist die Pflege des Cane Corso nicht schwierig. Er braucht keine besondere Fellpflege - einmal Bürsten pro Woche reicht aus, um sein Fell glänzend und schön zu halten.
Außerdem müssen seine Augen und Ohren regelmäßig überprüft/gereinigt werden.
Haarausfall
Dieser italienische Molosser hat, abgesehen von den jährlichen Fellwechseln im Frühjahr und im Herbst, kaum Haarausfall.
Ernährung des Cane Corso
Dieser Hund braucht eine Ernährung mit Trocken- oder Rohfutter, die an sein Alter, sein Gewicht und das Ausmaß seiner körperlichen Bewegung angepasst werden muss. In Anbetracht seiner imposanten Größe sind zwei Mahlzeiten am Tag vorzuziehen, damit er nicht zu viel Futter auf einmal zu sich nimmt.
Man sollte übrigens hochgestellte Näpfe benutzen, damit dieser große Hund sich nicht zu tief bücken muss um zu fressen. Dies erleichtert die Verdauung.
Cane Corso: Lebenserwartung und Krankheiten
Cane Corso: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung dieses italienischen Hundes liegt im Durchschnitt bei 10 Jahren.
Robust
Wie viele große Hunde ist der erwachsene Cane Corso Italiano ein robuster, aber zugleich empfindlicher Hund. Außerdem bietet ihm seine dünne Unterwolle nicht ausreichend Schutz gegen extreme Wetterbedingungen.
Hitzeverträglich
Der Cane Corso kann unter großer Hitze leiden oder gar einen Hitzeschlag bekommen, aber eine entsprechende Flüssigkeitsversorgung ermöglicht es ihm, trotzdem in Form zu bleiben.
Kälteverträglich
Dieser Hund kann Kälte vertragen, aber seine dünne Unterwolle reicht nicht aus, um ihn vor zu eisigen Temperaturen zu schützen.
Neigt zu Übergewicht
Wenn er hochwertig ernährt wird, nicht zwischen den Mahlzeiten zu fressen bekommt und regelmäßig Bewegung bekommt, gibt es keinen Grund dafür, dass dieser Molosser fettleibig werden könnte.
Aber Achtung bei Exemplaren, die nicht genug Auslauf bekommen!
Cane Corso: Krankheiten
- Dysplasie
- Magendrehung
- Epilepsie
- Gelenkbeschwerden
Häufige Fragen
Was kosten Cane Corso Welpen?
Der Kaufpreis für einen Cane Corso Welpen beträgt zwischen 1.100 € und 1.600 €. Hier geht es zu den teuren Hunderassen.
Wie groß wird ein Cane Corso?
Die mögliche Größe von Cane Corso Weibchen ist zwischen 58 und 64 cm, von Männchen zwischen 62 und 68 cm.
Wann ist ein Cane Corso ausgewachsen?
Der Cane Corso wächst langsamer als andere Gattungen und erreicht seine endgültige Größe nach drei bis vier Jahren.
Wie alt werden Cane Corso Hunde?
Cane Corso Hunde haben eine Lebenserwartung, die ungefähr zwischen 10 und 11 Jahren liegt. Wie alt werden Hunde im Durchschnitt?
1 Kommentare
Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?
1 Kommentar zu 1