Šarplaninac
Andere Namen: Jugoslawischer Hirtenhund, Jugoslovenski ovcarski pas, Illyrischer Schäferhund

Der Šarplaninac ist ein ausgezeichneter Wach- und Schutzhund. Er ist robust, naturbelassen, kräftig und solide gebaut. Er ist für seine große Gelassenheit und - trotz seiner beeindruckenden Größe - für sein zurückhaltendes Wesen bekannt. Es handelt sich um einen ausgeglichenen Hund, der niemals grundlos aggressiv wird. Er ist sehr treu und mutig. Man kann sich stets auf ihn verlassen.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Über seine Ursprünge ist nichts bekannt, aber man geht davon aus, dass er von asiatischen Hunden abstammt, die mit Völkerwanderungen nach Europa kamen. Diese Rasse lebt seit langer Zeit in den Bergregionen im Südosten Ex-Jugoslawiens. Von dort aus hat sie sich in ganz Ex-Jugoslawien und dann auch außerhalb dieses Gebiets verbreitet.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Aussehen des Šarplaninacs
Größe
Weibchen : Zwischen 54 und 58 cm
Männchen : Zwischen 56 und 62 cm
Šarplaninac: Gewicht
Weibchen : Zwischen 30 und 40 kg
Männchen : Zwischen 35 und 45 kg
Fellfarbe
Alle einfarbigen Fellfarben sind zulässig. Eisengraue und dunkelgraue Exemplare sind am beliebtesten.
Felltyp
Lang.
Eher glatt, mit kurzer, feiner und üppiger Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkles oder helles Kastanienbraun.
Aussehen
Der Šarplaninac ist ein überdurchschnittlich großer Hund, wohlproportioniert, kräftig gebaut. Die Größe des Kopfes steht in einem guten Verhältnis zur Körpergröße. Der Schädel ist etwas länger als die Schnauze. Im Profil betrachtet ist der obere Teil des Schädels leicht gewölbt. Die Schnauze ist von der Seite gesehen gerade. Der Stop ist nur schwach ausgeprägt. Die Augen sind mandelförmig. Ihr Ausdruck ist ruhig und niemals ängstlich. Die Ohren sind mittellang und liegen an den Wangen an. Der Körper ist etwas länger als die Widerristhöhe. Die Rute ist lang und säbelförmig. Ist der Hund in Aufregung, so wird sie angehoben getragen und kann bis über die Rückenlinie reichen.
Gut zu wissen
Wie der Kaukasische Owtscharka ist er eher ein Wach- als ein Hütehund. Dieser Hund wurde für den Schutz von Schafen vor Angriffen von Wölfen gezüchtet, die früher in seinem Heimatland sehr häufig vorkamen. Aus diesem Grund hat er ein besonders gut entwickeltes, kräftiges Gebiss.
Šarplaninac: Wesen und Charakter
Šarplaninac: Temperament und Erziehung
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Šarplaninac adoptieren

Ist die Rasse Šarplaninac die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Šarplaninac: Preis
Der Preis eines Šarplaninac variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 800 €.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 50 €/Monat.
Pflege des Šarplaninacs
Aufgrund seines überaus üppigen Haarkleids erfordert die Fellpflege viel Zeit, ist aber trotzdem nicht kompliziert. Es reicht aus, ihn mindestens einmal pro Woche zu bürsten, um zu vermeiden, dass sein Fell sich verknotet.
Ernährung des Šarplaninacs
Seine Tagesrationen müssen an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden. Aufgrund seiner relativen Naturbelassenheit ist er unkompliziert und gibt sich mit wenig zufrieden, sofern er hochwertiges Futter bekommt.
Während seiner Wachstumsphase sind tägliche Besuche beim Tierarzt erforderlich, um sicherzustellen, dass er sich gut entwickelt und einen soliden Knochenbau bekommt.
Gesundheit des Šarplaninacs
Šarplaninac: Lebenserwartung
11 Jahre.
Robust
Dieser Hund ist sehr ursprünglich und kommt mit kalten Temperaturen gut zurecht.
Hitzeverträglich
Dieser große Hund kann schnell unter Hitze leiden, wenn er keinen schattigen Platz und keinen Zugang zu frischem Wasser hat.
Kälteverträglich
Seine doppelte Behaarung ermöglicht es ihm, auch extreme Kälte problemlos zu überstehen.
Neigt zu Übergewicht
Zwar handelt es sich hier um einen großen Hund, aber das Maß seiner Bewegung ist oft ziemlich gering. Man darf ihn daher nicht überfüttern, damit er nicht dick wird.