Mastin del Pirineo

Andere Namen: Pyrenäen Mastiff, Mastin de los Pirineos

Mastin del Pirineo
Erwachsener Mastin del Pirineo © Shutterstock

Der Mastin del Pirineo ist ein spanischer Wach- und Schutzhund. Während er früher zum Schutz und zu Verteidigung von Herden gegen Wildtiere wie zum Beispiel Wölfe eingesetzt wurde, wird er heute in erster Linie für die Verteidigung von Grundstücken und ihren Bewohnern verwendet.

Wichtige Informationen

Mastin del Pirineo: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Ruhig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Wie alle Molosser stammt auch diese spanische Hunderasse von asiatischen Hunden ab, welche vor mehreren Jahrhunderten nach Europa kamen. Was diesen Hund angeht, so stammt er aus dem Südwesten Europas. Der erste Rassestandard wurde 1946 angenommen. Zuvor wurde dieser Hund vollkommen von offiziellen Hundeverbänden ignoriert. Dabei wurde der Mastin del Pirineo schon seit Jahrhunderten für die Verteidigung von Herden gegen Angriffe von Wölfen und Bären verwendet.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde

Sektion

Aussehen des Mastin del Pirineos

Größe

Weibchen : Zwischen 72 und 75 cm

Männchen : Zwischen 77 und 80 cm

Mastin del Pirineo: Gewicht

Weibchen : Zwischen 55 und 70 kg

Männchen : Zwischen 55 und 70 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Großer, brachyzephaler und mesomorpher Hund mit guten Proportionen und einem kräftigen, muskulösen Körperbau sowie einem kompakten Knochenbau. Trotz seiner Masse darf er weder schwerfällig, noch träge wirken. Der Kopf ist groß, kräftig und mittellang, mit einem Verhältnis von 5:4 zwischen dem Schädel und dem Fang. Die Augen sind klein und mandelförmig. Die Ohren sind mittelgroß und dreieckig. Sie werden herabhängend getragen und sind glatt. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade, kräftig und sehr muskulös. Die Rute ist kraftvoll, beweglich, dick am Ansatz und reicht bis zum Sprunggelenk.

Gut zu wissen

Es handelt sich um eine Rasse, die sich noch in einer Wiederaufbauphase befindet. Auf der Grundlage der Empfehlungen des spanischen Vereins für den Mastin del Pirineo erscheint sie noch nicht oft bei Ausstellungen, da die Exemplare in der Regel noch nicht allzu homogen sind.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Er liefert herausragende Leistungen beim Bewachen und ist ein sehr guter Begleithund für die ganze Familie.

  • 66%

    Verspielt

    Es handelt sich um einen ziemlich ruhigen Hund, der nur selten euphorisch wird, wenn es darum geht, einem Ball hinterherzurennen.

  • 100%

    Ruhig

    Dieser Hund ist sehr ruhig, aber oft trügt der Schein, denn während er so aussieht, als würde er schlafen, ist er in Wirklichkeit dabei, alles zu überwachen, was um ihn herum geschieht.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen mutigen Hund, auf den stets Verlass ist.

  • 33%

    Jagdfreudig

    Er hat keinerlei Jagdinstinkte.

  • 100%

    Scheu

    Fremden gegenüber verhält er sich abschreckend und mutig. Er weicht niemals zurück.

  • 66%

    Unabhängig

    Es handelt sich um einen Hund, der ein Stück weit unabhängig ist (was oft notwendig ist, um ein guter Wachhund zu sein). Er braucht aber trotzdem viel Kontakt zu seinen Besitzern, um sich voll entfalten zu können.

    Verhalten des Mastin del Pirineos

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Wenn seine Besitzer nicht zu Hause sind, nimmt dieser Hund seine Rolle als Wachhund sehr ernst.

    • 66%

      Gehorsam

      Der Mastin del Pirineo ist ein ruhiger und ausgewogener Hund, der nicht schwer zu erziehen ist.

      Allerdings muss er die Grundlagen seiner Erziehung schon sehr früh erlernen, um zu vermeiden, dass dieser Hund, der im Erwachsenenalter bis zu 80 kg wiegen kann, einem im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wächst. 

      Um seinen Beschützerinstinkt unter Kontrolle zu bringen, muss der Mastin de los Pirineos, wie er auch genannt wird, schon als Welpe gut sozialisiert werden.

    • 66%

      Bellen

      Sein Gebell ist tief und hat einen vollen Klang. Er verwendet es stets aus gutem Grund.

    • 66%

      Ausreißer

      In der Regel bleibt er in seiner gewohnten Umgebung, um sein Zuhause zu bewachen, aber man sollte es dennoch lieber gut sichern, denn sonst kann er dazu neigen, sein Territorium immer weiter auszudehnen.

    • 33%

      Zerstörerisch

      Sein ruhiges Naturell führt dazu, dass dieser Hund nicht allzu sehr dazu neigt, Gegenstände zu zerstören.

    • 100%

      Gierig

      Seine Leidenschaft für‘s Fressen führt manchmal zu gesundheitlichen Problemen wie Magendrehungen (wegen einer zu schnellen Nahrungsaufnahme). Man muss vorsichtig sein und sich etwas einfallen lassen, um ihm dabei zu helfen, langsamer zu fressen.

    • 100%

      Mastin del Pirineo als Wachhund

      Der Pyrenäen Mastiff, wie dieser Hund auch genannt wird, ist heute ein sehr guter Wachhund. Er ist sich seiner Kraft bewusst und wird nie grundlos aggressiv, kann sich aber bedrohlich verhalten, wenn er sich dazu entscheidet, zum Angriff überzugehen.

    • 66%

      Mastin del Pirineo als Ersthund

      Der Mastin del Pirineo ist ein liebenswerter Hund, aber seine künftigen Besitzer (egal ob Anfänger oder hundeerfahren) müssen sich wirklich darüber im Klaren sein, was die Adoption eines so großen Hundes bedeutet, der für die Wache und die Verteidigung gezüchtet wurde. 

      Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

      Werbung wird geladen ...

      Ist die Rasse Mastin del Pirineo die Richtige für Sie?

      Test machen

      Lebensstil

      • 33%

        Mastin del Pirineo in der Wohnung

        Es handelt sich um einen überaus ursprünglichen Hund, der sich nur schlecht an ein Leben außerhalb von seiner natürlichen Umgebung anpassen kann. Man muss seine natürlichen Bedürfnisse respektieren und ihn nicht dazu zwingen, sich an Lebensbedingungen anzupassen, die ihm fremd sind und seinen Charakter aus dem Gleichgewicht bringen würden.

      • 66%

        Sportlich

        Man darf ihm keine zu anstrengenden Übungen auferlegen, bevor er ein Jahr alt ist. Auch wenn er dieses Alter erreicht hat, darf man nicht darauf hoffen, einen wahren Sportler aus diesem Hund zu machen. 

        Seine Größe führt dazu, dass er nicht allzu athletisch ist, aber da er sehr widerstandsfähig ist, kann er seine Besitzer problemlos stundenlang auf Spaziergängen begleiten. 

      • 33%

        Reisen

        Seine enorme Größe führt dazu, dass man diesen Hund nicht allzu einfach mit auf Reisen nehmen kann.

        Geselligkeit

        • 66%

          Mastin del Pirineo und Katzen

          Es ist besser, wenn diese beiden Tierarten zusammen aufgewachsen sind, wenn man auf ein friedliches und harmonisches Zusammenleben hoffen dürfen möchte.

        • 100%

          Mastin del Pirineo und Hunde

          Artgenossen gegenüber verhält er sich ziemlich freundlich und wohlwollend. Er ist sich seiner Kraft bewusst und kann sich an die Größe des anderen Hundes anpassen.

        • 100%

          Mastin del Pirineo mit Kindern

          Kindern gegenüber verhält er sich sehr sanft und tolerant.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Der Mastin del Pirineo kann auch von älteren Menschen adoptiert werden, aber Achtung: Seine überdurchschnittliche Größe kann für gebrechliche Personen im Alltag schwer zu handhaben sein.

          %}

          Preis eines Mastin del Pirineos

          Der Preis eines Mastin del Pirineo variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.450 €. 

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 70 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Mastin del Pirineos

          Dieser Hund muss einmal pro Woche gebürstet werden. Während des Fellwechsels muss man ihn öfter bürsten.

          Haarausfall

          Er verliert sehr viele Haare.

          Ernährung des Mastin del Pirineos

          Dieser große Hund braucht zwei Mahlzeiten pro Tag, um zu vermeiden, dass er zu viel Nahrung auf einmal aufnimmt. Ein Anti-Schling-Napf oder ein Schnüffelteppich sind empfehlenswert. 

          Hochwertiges Trockenfutter, das an sein Gewicht, sein Alter und seinen Gesundheitszustand angepasst ist, reicht vollkommen für ihn aus.

          Gesundheit des Mastin del Pirineos

          Mastin del Pirineo: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Der Mastin del Pirineo ist im Erwachsenenalter ein sehr robuster Hund, aber in seiner Wachstumsphase muss man besonders gut auf ihn achten.

          Hitzeverträglich

          Bei großer Hitze braucht er Zugang zu einem schattigen Plätzchen.

          Kälteverträglich

          Dieser Hund kann das ganze Jahr über problemlos draußen leben.

          Neigt zu Übergewicht

          Da der Mastin del Pirineo sehr verfressen ist, muss man gut darauf achten, ihn nicht zu überfüttern.

          Mastin del Pirineo: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren