Großer Schweizer Sennenhund

Andere Namen: Grosser Schweizer Sennenhund, Greater Swiss Mountain Dog

Großer Schweizer Sennenhund
Großer Schweizer Sennenhund © Shutterstock

Der Große Schweizer Sennenhund ist ein ausgewogener, vielseitiger Hund, der auch für Familien geeignet ist. Dieser Cousin des Berner Sennenhundes ist ein großer, ruhiger, aufgeweckter, treuer, freundlicher, selbstsicherer und sehr beschützender Hund.

Wichtige Informationen

Großer Schweizer Sennenhund: Lebenserwartung :

4

16

9

11

Charakter :

Anhänglich Verspielt

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Er hat seine Wurzeln mit allen Schweizer Sennenhunden gemeinsam und blickt auf mindestens 2.000 Jahre Rassegeschichte zurück. Sein Vorfahr ist der Tibetmastiff, aus dem sich der Schweizer Schäferhund entwickelt hat, welcher auch als „Berghüttenhund“ bezeichnet wurde. Dieser kräftige Hund ist mit Sicherheit der Vorfahr der heutigen Sennenhunde. In neuerer Zeit haben sich Varietäten verbreitet, die sich je nach ihrem geographischen Ursprung leicht voneinander unterscheiden. Sie werden je nach ihrer Herkunftsregion benannt. Der Große Schweizer Sennenhund hat seinen Namen dem Professoren Albert Heim zu verdanken, einem großen Spezialisten für diese Schweizer Hunderasse.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde

Sektion

Großer Schweizer Sennenhund: Größe, Gewicht, Aussehen

Größe

Weibchen : Zwischen 60 und 68 cm

Männchen : Zwischen 65 und 72 cm

Großer Schweizer Sennenhund: Gewicht

Weibchen : Zwischen 30 und 35 kg

Männchen : Zwischen 35 und 40 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Große Schweizer Sennenhund ist ein großer, robuster und lebendiger Hund. Der Kopf ist massiv gebaut. Der Blick ist aufmerksam und intelligent. Die dreieckigen Ohren hängen herab. Die Gliedmaßen sind robust, muskulös und vollkommen gerade. Die Rute hängt von Natur aus herab und wird nie gerollt getragen.

Gut zu wissen

Alle Schweizer Sennenhunde wurden früher für verschiedene Aufgaben eingesetzt: als Hüte-, Wach- und Schlittenhunde. Heute werden sie insbesondere in ihrem Ursprungsland auch als Blinden- und Schutzhunde eingesetzt.

Großer Schweizer Sennenhund: Temperament

  • 100%

    Anhänglich

    Er ist ein sehr angenehmer, anhänglicher Gefährte, der stets gute Laune hat.

  • 100%

    Verspielt

    Er liebt den Austausch mit den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe über Spiele.

  • 66%

    Ruhig

    Es handelt sich um einen sehr sanften Hund, der aber stets wachsam bleibt.

  • 66%

    Intelligent

    Dieser vielseitige Hund kann zahlreiche Missionen erfüllen - er ist sowohl als Wach-, als auch als Schlitten- oder Rettungshund geeignet.

  • 33%

    Jagdfreudig

    Er hat keinerlei Jagdinstinkte.

  • 66%

    Scheu

    Dieser Hund ist gegenüber Fremden sehr selbstsicher, denn es ist ihm sehr wichtig, seine Menschen zu beschützen.

  • 33%

    Unabhängig

    In der Regel bauen Wachhunde vor allem zu einer Person eine sehr enge Beziehung auf, was dazu führt, dass sie von dieser relativ abhängig sind.

    Großer Schweizer Sennenhund: Erziehung und Wesen

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Der Große Schweizer Sennenhund-Welpe muss das Alleinsein von klein auf erlernen, um mit den Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer umgehen zu können.

    • 66%

      Gehorsam

      Die Erziehung dieses großen schweizer Hundes ist nicht schwierig, muss aber streng, konstant und kohärent sein, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

    • 66%

      Bellen

      Der Greater Swiss Mountain Dog, wie er auf Englisch heißt, kann sein Bellen insbesondere einsetzen, um jegliche böswillige Personen abzuschrecken. Allerdings bellt er niemals ohne Grund.

    • 33%

      Ausreißer

      Wie es sich für einen guten Wachhund gehört, verlässt er seine soziale Gruppe niemals freiwillig.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Er kann Gegenstände zerstören, wenn er nicht genug Bewegung bekommt, sich langweilt oder zu lange ohne Beschäftigungsmöglichkeiten allein gelassen wird.

    • 100%

      Gierig

      Dieser Hund ist ziemlich verfressen. Man muss daher gut darauf achten, dass er keine Magendrehung erleidet, wie es bei vielen dynamischen Rassen der Fall ist.

    • 100%

      Großer Schweizer Sennenhund als Wachhund

      Er ist ein großer Beschützer, der immer wachsam und aufmerksam ist. Dieser Hund hat das Bewachen im Blut und nimmt seine Rolle sehr ernst - das gilt sowohl für den Schutz von Herden, als auch von Menschen oder Grundstücken.

    • 66%

      Großer Schweizer Sennenhund als Ersthund

      Er ist ein guter Ersthund für Liebhaber von Schweizer Sennenhunden, die die Rasse mit ihren Besonderheiten und Instinkten kennen.

      Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

      Werbung wird geladen ...

      Großer Schweizer Sennenhund adoptieren

      Ist die Rasse Großer Schweizer Sennenhund die Richtige für Sie?

      Test machen

      Lebensstil

      • 66%

        Großer Schweizer Sennenhund in der Wohnung

        Das Leben in einer Wohnung ist nicht für diesen großen, ursprünglichen Hund geeignet. Wenn er allerdings mehrmals am Tag Auslauf auf großen Freiflächen bekommt und seine Besitzer genug Zeit für ihn haben und dynamisch genug sind, kann er sich daran gewöhnen.

        Ein Haus mit Garten auf dem Land ist und bleibt aber eine bessere Umgebung für diesen Schweizer Sennenhund.

      • 66%

        Sportlich

        Es handelt sich um einen sehr ausdauernden Hund, der Sie problemlos bei vielen Aktivitäten begleiten kann. Zu Hause kann er sich auch von seiner ruhigen Seite zeigen, aber er braucht trotzdem jeden Tag genügend Bewegung in Form von langen Spaziergängen und Tätigkeiten, die ihn physisch, mental, sozial oder olfaktiv fordern.

      • 33%

        Reisen

        Seine Größe führt dazu, dass er seine Besitzer nicht problemlos überallhin begleiten kann.

        Geselligkeit

        • 66%

          Großer Schweizer Sennenhund und Katzen

          Wenn dieser Hund schon als Welpe an den Kontakt mit einer Katze gewöhnt wird, kann er problemlos mit dieser Tierart zusammenleben.

        • 66%

          Großer Schweizer Sennenhund und Hunde

          In der Regel handelt es sich um einen ausgeglichenen Hund. Wenn er von klein auf gut sozialisiert wird, kann er respektvoll mit seinen Artgenossen umgehen.

        • 66%

          Großer Schweizer Sennenhund mit Kindern

          Der Große Schweizer Sennenhund steht seiner Adoptivfamilie sehr nahe und mag auch die dazugehörigen Kinder sehr.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Seine Kraft und sein Bedürfnis nach Bewegung passen nicht zum eventuell ruhigeren Lebensrhythmus von älteren Menschen.

          %}

          Preis einer Großen Schweizer Sennenhundes

          Der Preis eines Großen Schweizer Sennenhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.500 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.800 € verkauft werden.

          Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 60 €/Monat.

          Pflege des Großen Schweizer Sennenhundes

          Dieser ursprüngliche Hund benötigt keine Besuche beim Tierfrisör, was ein eindeutiger Vorteil ist. Es reicht aus, ihn einmal pro Woche zu bürsten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat, aber in Zeiten des Fellwechsels stärker ausgeprägt.

          Ernährung des Großen Schweizer Sennenhundes

          Wie bei allen großen Hunden ist die Ernährung sehr wichtig, und zwar insbesondere in der Wachstumsphase, da sie ihm einen soliden Knochenbau ermöglicht.

          Es sind zwei Mahlzeiten erforderlich, um die Tagesration dieses verfressenen Hundes einzuteilen. Dadurch kann man vor allem Magendrehungen vorbeugen.

          Großer Schweizer Sennenhund: Lebenserwartung und Krankheiten

          Großer Schweizer Sennenhund: Lebenserwartung

          10 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen robusten und naturbelassenen Hund, der aber aufgrund seiner Größe doch in gewissem Maße empfindlich ist.

          Hitzeverträglich

          Seine Aktivitäten müssen bei Hitze reduziert werden.

          Kälteverträglich

          Aufgrund seiner doppelten Behaarung ist dieser große Hund gegen schlechtes Wetter und Kälte gut gewappnet.

          Neigt zu Übergewicht

          Seine Tagesrationen müssen ausgewogen sein und sein Bedürfnis nach Bewegung erfüllt werden, um Übergewicht zu vermeiden.

          Großer Schweizer Sennenhund: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren