Großer Schweizer Sennenhund
Andere Namen: Grosser Schweizer Sennenhund, Greater Swiss Mountain Dog

Der Große Schweizer Sennenhund ist ein ausgewogener, vielseitiger Hund, der auch für Familien geeignet ist. Dieser Cousin des Berner Sennenhundes ist ein großer, ruhiger, aufgeweckter, treuer, freundlicher, selbstsicherer und sehr beschützender Hund.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Er hat seine Wurzeln mit allen Schweizer Sennenhunden gemeinsam und blickt auf mindestens 2.000 Jahre Rassegeschichte zurück. Sein Vorfahr ist der Tibetmastiff, aus dem sich der Schweizer Schäferhund entwickelt hat, welcher auch als „Berghüttenhund“ bezeichnet wurde. Dieser kräftige Hund ist mit Sicherheit der Vorfahr der heutigen Sennenhunde. In neuerer Zeit haben sich Varietäten verbreitet, die sich je nach ihrem geographischen Ursprung leicht voneinander unterscheiden. Sie werden je nach ihrer Herkunftsregion benannt. Der Große Schweizer Sennenhund hat seinen Namen dem Professoren Albert Heim zu verdanken, einem großen Spezialisten für diese Schweizer Hunderasse.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Großer Schweizer Sennenhund: Größe, Gewicht, Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 60 und 68 cm
Männchen : Zwischen 65 und 72 cm
Großer Schweizer Sennenhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 30 und 35 kg
Männchen : Zwischen 35 und 40 kg
Fellfarbe
Dreifarbig: Schwarz, Loh und Weiß.
Felltyp
Mittellang.
Dichtes Deckfell und üppige Unterwolle.
Augenfarbe
Haselnussbraun bis Braun.
Aussehen
Der Große Schweizer Sennenhund ist ein großer, robuster und lebendiger Hund. Der Kopf ist massiv gebaut. Der Blick ist aufmerksam und intelligent. Die dreieckigen Ohren hängen herab. Die Gliedmaßen sind robust, muskulös und vollkommen gerade. Die Rute hängt von Natur aus herab und wird nie gerollt getragen.
Gut zu wissen
Alle Schweizer Sennenhunde wurden früher für verschiedene Aufgaben eingesetzt: als Hüte-, Wach- und Schlittenhunde. Heute werden sie insbesondere in ihrem Ursprungsland auch als Blinden- und Schutzhunde eingesetzt.
Großer Schweizer Sennenhund: Temperament
Großer Schweizer Sennenhund: Erziehung und Wesen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Großer Schweizer Sennenhund adoptieren

Ist die Rasse Großer Schweizer Sennenhund die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis einer Großen Schweizer Sennenhundes
Der Preis eines Großen Schweizer Sennenhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.500 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.800 € verkauft werden.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 60 €/Monat.
Pflege des Großen Schweizer Sennenhundes
Dieser ursprüngliche Hund benötigt keine Besuche beim Tierfrisör, was ein eindeutiger Vorteil ist. Es reicht aus, ihn einmal pro Woche zu bürsten.
Ernährung des Großen Schweizer Sennenhundes
Wie bei allen großen Hunden ist die Ernährung sehr wichtig, und zwar insbesondere in der Wachstumsphase, da sie ihm einen soliden Knochenbau ermöglicht.
Es sind zwei Mahlzeiten erforderlich, um die Tagesration dieses verfressenen Hundes einzuteilen. Dadurch kann man vor allem Magendrehungen vorbeugen.
Großer Schweizer Sennenhund: Lebenserwartung und Krankheiten
Großer Schweizer Sennenhund: Lebenserwartung
10 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen robusten und naturbelassenen Hund, der aber aufgrund seiner Größe doch in gewissem Maße empfindlich ist.
Hitzeverträglich
Seine Aktivitäten müssen bei Hitze reduziert werden.
Kälteverträglich
Aufgrund seiner doppelten Behaarung ist dieser große Hund gegen schlechtes Wetter und Kälte gut gewappnet.
Neigt zu Übergewicht
Seine Tagesrationen müssen ausgewogen sein und sein Bedürfnis nach Bewegung erfüllt werden, um Übergewicht zu vermeiden.
Großer Schweizer Sennenhund: Krankheiten
- Mastozytom: Hauttumor
- Adenom: Tumor an einer Drüse
- Hüft- und Ellbogendysplasie