Tornjak

Andere Namen: Bosnisch-herzegowinischer-kroatischer Schäferhund, Bosanski Tornjak, Bosnischer Hirtenhund

Tornjak

Der Tornjak ist ein Schäferhund aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Er gilt als geselliger und freundlicher Berghund der gerne Zeit mit seiner Familie verbringt. Der Tornjak ist aber auch ein sehr guter Wachhund, den man nicht unterschätzen sollte.

Wichtige Informationen

Tornjak: Lebenserwartung :

6

16

11

Charakter :

Anhänglich Ruhig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Wie sein Name schon sagt, liegen die Ursprünge dieses Hütehundes in Bosnien und Herzegowina und Kroatien sowie den umliegenden Bergregionen, insbesondere dem Dinarischen Gebirge. Bereits in Schriftstücken des 16. Jahrhunderts findet ein Hund Erwähnung, der sehr an den bosnischen Schäferhund erinnert. In den 1970er Jahren wäre er jedoch beinah ausgestorben. Glücklicherweise haben einige Hundeliebhaber alles an den Erhalt dieser Rasse gesetzt. 2007 wurde der Tornjak dann vorläufig von der FCI anerkannt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde

Sektion

Aussehen des Tornjaks

Größe

Weibchen : Zwischen 60 und 65 cm

Männchen : Zwischen 65 und 70 cm

Tornjak: Gewicht

Weibchen : Ungefähr 40 kg

Männchen : Ungefähr 40 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Es handelt sich um einen großen, wohl proportionierten Hund mit kraftvoller Erscheinung. Der Tornjak hat einen soliden und quadratischen Körperbau, der weder schwer noch leicht wirkt. Der Fang ist rechteckig mit mäßig ausgeprägtem Stop. Der Nasenschwamm ist groß und dunkel pigmentiert. Die Augen sind mandelförmig und dunkel. Die Ohren sind recht hoch angesetzt, mittellang, dreieckig und hängend. Am liebsten bewegt er sich trabend fort, wobei seine Bewegungen harmonisch und ausgewogen sind.

Gut zu wissen

Der bosnisch-herzegowinisch-kroatische Schäferhund ist ein ausgesprochen angenehmer Lebensgefährte, der sein soziales Umfeld als beispielloser Wachhund zu beschützen weiß. Er kann sich sowohl von seiner energiegeladenen aber auch seiner ruhigen Seite zeigen.

Bevor man einen Hund dieser Rasse adoptiert, empfiehlt sich allemal, den Rat eines Züchters einzuholen, um sicherzugehen, dass dieser Hund zum eigenen Lebensstil passt.

Tornjak: Charakter und Wesen

  • 100%

    Anhänglich

    Der bosnisch-herzegowinisch-kroatische Schäferhund ist seiner Familie gegenüber sehr liebevoll. Er braucht Zuneigung und weiß, diese einzufordern. Auch Streicheleinheiten von Personen aus seiner sozialen Gruppe schätzt er sehr.

  • 66%

    Verspielt

    Trotz seines mächtigen Körperbaus und seines ruhigen Wesens, ist der Tornjak ein sehr wendiger und aktiver Hund. Er liebt Spiele, bei denen er sich austoben und seine Energie kanalisieren kann.

  • 100%

    Ruhig

    Dieser Hund hat einen sehr friedlichen Charakter. Zuhause verhält er sich sehr ruhig und unauffällig. Für alle, die sich einen entspannten und ruhigen Hund wünschen, ist der Tornjak die ideale Wahl.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen ausgesprochen lernbegierigen und daher ganz besonders gehorsamen Hund. Außerdem hat er ein sehr gutes Gedächtnis. Er hört auf seine Besitzer und freut sich, wenn er neue Dinge lernen kann.

  • 33%

    Jagdfreudig

    Dieser Hütehund hat keinen besonders ausgeprägten Jagdinstinkt. Allerdings sollte er von klein auf eine entsprechende Sozialisierung genießen, damit er andere Tiere, wie zum Beispiel Katzen, ohne Einschränkungen akzeptiert. Außerdem muss schon im Welpenalter intensiv und in jeder Situation der Rückruf geübt werden.

  • 66%

    Scheu

    Fremden gegenüber verhält sich der Tornjak von Natur aus eher misstrauisch, ohne jedoch aggressiv zu sein. Außerdem gilt er als der geselligste und freundlichste Berghund. Wenn seine Besitzer anwesend sind, nimmt er alle herzlich auf. Ist er jedoch alleine, kann er Eindringlinge durchaus in die Fluchtschlagen. Er verfügt über einen sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt.

  • 66%

    Unabhängig

    Der bosnisch-herzegowinisch-kroatische Schäferhund steht seiner Familie sehr nah, wahrt jedoch aufgrund seiner Rolle als Hütehund gleichzeitig eine gewisse Selbständigkeit.

    Tornjak: Erziehung

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Dieser Hund bleibt nicht gerne alleine und hat Schwierigkeiten im Umgang mit Einsamkeit. Es ist ausgesprochen wichtig, ihm schon im Welpenalter einen positiven Umgang mit der Abwesenheit seiner Besitzer beizubringen. So kann vermieden werden, dass er Verhaltensstörungen aufgrund von Trennungsängsten entwickelt.

      Außerdem sollte man davon absehen, einen Tornjak zu adoptieren, wenn man nur wenig Zeit hat, oder nur selten zuhause ist. Hinzu kommt, dass er für ein Leben im Rudel geschaffen ist und daher mit mindestens einem anderen Hund zusammenleben sollte, um sich voll entfalten zu können.

    • 100%

      Gehorsam

      Der Tornjak ist darauf ausgelegt, Anweisungen entgegenzunehmen. Schon im frühsten Welpenalter sollte daher mit seiner Erziehung begonnen werden. Am besten eignen sich positive und wohlwollende Erziehungsmethoden.

    • 33%

      Bellen

      Dieser Hund bellt niemals ohne Grund. Er nutzt seine Stimme, um Eindringlinge zu verscheuchen, wobei schon seine mächtige Erscheinung reichen würde, um solche abzuschrecken.

    • 33%

      Ausreißer

      Der bosnisch-herzegowinisch-kroatische Schäferhund entfernt sich für gewöhnlich nicht aus seinem gewohnten Umfeld, denn es ist seine Aufgabe, dieses zu beschützen. Nur eine läufige Hündin in der Nähe kann ihn dazu verleiten, ihrer Fährte nachzugehen. Damit er ausgelastet ist, sollte er außerdem auch regelmäßig spazieren gehen, sonst kann es passieren, dass er sich auf eigene Faust auf den Weg macht.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Dieser Hütehund kann zerstörerische Verhaltensweisen entwickeln, wenn er nicht ausreichend Beschäftigung bekommt oder sich viel langweilt. Daher sollte man ihm immer ausreichend Aktivitäten bieten. Auch seine Kaumuskeln müssen regelmäßig gefordert werden. Dies geht mit Leckerchen (Schweineohren, Hirschgeweihen, Schafhufen, Ochsenziemern, Kauknochen etc.) aber auch entsprechenden Spielzeugen.

    • 33%

      Gierig

      Der Tornjak ist kein besonders gieriger Hund. Allerdings freut er sich durchaus, von Zeit zu Zeit über ein Leckerchen.

    • 100%

      Tornjak als Wachhund

      Der bosnisch-herzegowinisch-kroatische Schäferhund ist ein ausgezeichneter Wach- und Schutzhund. In dieser Rolle geht er voll und ganz auf.

    • 33%

      Tornjak als Ersthund

      Unerfahrenen Besitzern wird davon abgeraten, diese Rasse als Ersthund zu adoptieren. Obwohl er sehr gut zu erziehen ist, handelt es sich doch um einen besonders charakterstarken Hund. Und auch seine Körpergröße ist nicht zu verachten.

      Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

      Werbung wird geladen ...

      Tornjak adoptieren

      • Tornjak, Hund zur Adoption
        7 Jahre
        Tornjak
        Düsseldorf

      Ist die Rasse Tornjak die Richtige für Sie?

      Test machen

      Lebensstil

      • 33%

        Tornjak in der Wohnung

        Es ist nicht ratsam, einen Tornjak in einem begrenzten Lebensumfeld zu halten. Er braucht Freiraum, um sich voll zu entfalten. Ein großer Garten und täglich ausgedehnte Spaziergänge machen ihn glücklich und zufrieden.

      • 66%

        Sportlich

        Trotz seines imposanten Körperbaus, ist dieser Hund recht sportlich. Aufgrund seiner lebhaften und flinken Art eignet er sich sehr gut als Begleiter für aktive Personen.

      • 33%

        Reisen

        Aufgrund seiner Größe fällt es schwer, ihn auf Reisen mitzunehmen. Man braucht zum Beispiel ein entsprechendes Fahrzeug, in dem der Tornjak ausreichend Platz findet.

        Geselligkeit

        • 66%

          Tornjak und Katzen

          Wenn er von klein auf an ihre Anwesenheit gewöhnt wird, gelingt das Zusammenleben mit Katzen problemlos. Da er gerne Gesellschaft hat, freut sich der Tornjak sogar über ihre Anwesenheit.

        • 100%

          Tornjak und Hunde

          Damit er alle Hunde akzeptiert und respektvoll mit ihnen umgeht, ist eine frühestmögliche Sozialisierung unumgänglich. Man sollte jedoch nicht davor zurückschrecken, diesen Hund mit seinesgleichen zusammenleben zu lassen. Es gilt lediglich aufmerksam zu sein und ihn nicht zu zwingen. Sonst erlebt er die Treffen mit anderen Hunden unter Umständen als negativ und entwickelt aggressive Verhaltensweisen, um sich zu schützen.

        • 100%

          Tornjak mit Kindern

          Sein friedliches und geduldiges Wesen macht diesen Hund selbst für Kleinkinder zum idealen Begleiter. Nur im Welpenalter sollte man etwas vorsichtig sein, da er manchmal recht ungestüm sein kann und seine Kräfte nicht unter Kontrolle hat.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Wie viele mächtige Hunde, eignet sich auch dieser Hütehund für Menschen eines gewissen Alters. Doch trotz seines ruhigen und sanften Wesens braucht er täglich Auslauf, um sich auszutoben. Pro Spaziergang sollte er mindestens 30 Minuten Bewegung bekommen. Er braucht daher Besitzer, die diesen Bedarf erfüllen können.

          %}

          Preis eines Tornjaks

          Der Preis eines bosnisch-herzegowinisch-kroatischen Schäferhundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet zwischen 1.000€ und 1.500€.

          Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 60–70 €/Monat.

          Pflege und Haltung des Tornjaks

          Der Tornjak ist ein recht pflegeleichter Hund. Es reicht aus, ihn 1–2 Mal pro Monat zu bürsten. Lediglich während des Fellwechsels sollte er häufiger gebürstet werden. Es ist nicht notwendig, ihn zu baden – wichtig ist nur, dass sein Fell stets gut belüftet ist.

          Haarausfall

          Aufgrund der Länge und des Volumens seines Fells verliert der Tornjak regelmäßig Haare.

          Tornjak: Lebenserwartung und Krankheiten

          Tornjak: Lebenserwartung

          11 Jahre.

          Robust

          Der Tornjak ist dafür bekannt, widerstandsfähig zu sein und sich einer guten Gesundheit zu erfreuen. Er zählt zu den ursprünglichsten Hunden.

          Hitzeverträglich

          Der bosnisch-herzegowinisch-kroatische Schäferhund verträgt hohe Temperaturen nicht besonders gut.

          Kälteverträglich

          Aufgrund seines dicken Fells und seiner dichten Unterwolle hat der Tornjak keinerlei Probleme mit sehr kaltem oder nassem Wetter.

          Neigt zu Übergewicht

          Diese Rasse neigt nicht zu Übergewicht. Doch wie bei allen Hunden kann Bewegungsmangel, Sterilisierung/Kastration oder eine schlechte Ernährung eine Gewichtszunahme fördern.

          Tornjak: Krankheiten

          Dieser Schäferhund leidet nicht an spezifischen Erkrankungen. Aufgrund seiner Größe sollte er während des Wachstums jedoch besonders im Auge behalten werden.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren