Mastín Español
Andere Namen: Mastín aus León, Mastín der Mancha, Mastín der Extremadura, Spanischer Mastiff

Der Mastín Español ist ein Riesenhund, der vorwiegend als Wachhund eingesetzt wird. Er hat ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen, ist aber rücksichtslos in der Verteidigung, wenn sein Besitzer oder sein Eigentum in Gefahr sind. Die Probleme bei der Wiederherstellung der Rasse spiegeln sich insbesondere im Charakter dieses Hundes wider: einige Tiere sind zu aggressiv, andere (die Mehrheit) zu scheu. Da in seinem Herkunftsland mittlerweile umsichtige Zuchtmaßnahmen für den Spanischen Mastiff existieren, wird die Selektion diese Probleme zweifellos beseitigen.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Es ist ein sehr alter Hund, der wie alle Mollossoiden vom tibetischen Mollossus abstammt, der von Kleinasien nach Europa gekommen ist. Es wird angenommen, dass der Spanische Mastiff schon vor 4000 Jahren von spanischen Hirten benutzt wurde. Er gilt deshalb als die älteste Rasse dieses Landes. Die Natur und das Klima Spaniens haben die Hirten schon immer zur Wandertierhaltung gezwungen, d.h. mit ihren Herden in manchmal weit entfernte Weidegebiete zu ziehen. Jahrhundertelang war der Mastín Español der Beschützer des Viehs, insbesondere der Merinoschafe, deren Geschichte eng mit der dieses Hundes verbunden ist. Mit dem Niedergang der Hirtentätigkeit wäre die Rasse fast ausgestorben. Sie wurde unter großen Schwierigkeiten wieder hergestellt, hat jedoch noch nicht zu einer optimalen einheitlichen Typologie zurückgefunden.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Aussehen des Mastín Español
Größe
Weibchen : Zwischen 72 und 75 cm
Männchen : Zwischen 77 und 80 cm
Mastín Español: Gewicht
Weibchen : Zwischen 60 und 90 kg
Männchen : Zwischen 60 und 90 kg
Fellfarbe
Alle Farben sind zugelassen wobei die meistverbreiteten Farben Gelb, Falbfarben, Rot oder Schwarz sind. Auch kombinierte Farben wie gestromt oder gescheckt sind zulässig.
Felltyp
Das Haar ist halblang. Es ist dicht, grob und glatt. Ein Deckhaar schützt die Rippenpartie und die Flanken.
Augenfarbe
Die Augen sind haselnussfarben, vorzugsweise dunkel.
Aussehen
Der Mastín Español ist ein wohl proportionierter, großer und schwerer, ebenmäßig gebauter Hund mit einem kompakten Knochengerüst. Der Kopf ist groß: das Größenverhältnis zwischen Schädel und Fang beträgt 6 zu 4. Von oben gesehen ist die Gesamterscheinung von Fang und Schädel quadratisch und gleichförmig. Die äußeren Linien von Fang und Schädel sind mäßig divergent. Die Augen sind im Verhältnis zum Schädel klein und mandelförmig. Die Ohren sind mittelgroß, dreieckig, glatt und hängend. Die Gliedmaßen sind gerade, stark und muskulös. Die Rute ist am Ansatz sehr dick, weder zu hoch noch zu tief angesetzt, stark und biegsam. Sie reicht bis zu den Sprunggelenken.
Gut zu wissen
Dieser Hund hat die Besonderheit, eine elastische Haut zu haben. Die Falten unterhalb seiner Kehle sind im Übrigen gut zu erkennen. Sie schützen ihn unter anderem besser gegen die Bisse seiner Feinde, früher hauptsächlich Bären oder Wölfe.
Aktuell steht er in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, NRW und Hamburg auf der Rasseliste.
Mastín Español: Charakter
Mastín Español: Wesen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Mastín Español adoptieren

Ist die Rasse Mastín Español die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis eines Mastín Español
Der Preis für einen Mastín Español variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Für einen Hund, der aus einer dem VDH angeschlossenen Zucht kommt, muss man mit durchschnittlich 1.200€ rechnen. Hunde aus den besten Blutlinien können für bis zu 1.500€ verkauft werden.
Das durchschnittliche Budget für die Versorgung eines Hundes dieser Größe beträgt etwa 90€ im Monat.
Pflege des Mastín Español
Dieser Hund braucht keine besondere Pflege. Wöchentliches Bürsten, insbesondere wenn er drinnen gehalten wird, ist völlig ausreichend.
Um Infektionen vorzubeugen, müssen seine Hängeohren regelmäßig gereinigt werden.
Haarausfall
Der Mastín Español verliert mäßig Haare. Der Haarverlust verstärkt sich jedoch während der Fellwechsel, so dass er dann häufiger gebürstet werden muss.
Ernährung des Mastín Español
Dieser große Hund frisst sehr viel. Ein Aspekt, den man vor der Anschaffung eines solchen Hundes nicht vernachlässigen sollte. Für seine Ernährung muss in der Tat ein recht hohes Budget eingeplant werden.
Eine ausgewogene Ernährung erfordert eine regelmäßige tierärztliche Betreuung. Bei zu reichhaltigen Futtermengen nimmt er tatsächlich schnell an Gewicht zu. Daher empfiehlt sich die Ernährung mit hochwertigem, speziell auf große Hunde abgestimmtes Trockenfutter.
Zwei Mahlzeiten pro Tag sind ratsam. Das verhindert, dass er mit einem Mal zu große Nahrungsmengen zu sich nimmt und beugt der gefürchteten Magenverdrehung vor.
Mastín Español: Alter und Lebenserwartung
Mastín Español: Lebenserwartung
Die geschätzte Lebensdauer beträgt 11 Jahre.
Robust
Als Welpe ist er anfällig aber einmal erwachsen, ist er ein robuster und kräftiger Hund.
Hitzeverträglich
Aufgrund seiner Herkunft ist dieser Hund an hohe Temperaturen gewöhnt und somit nicht hitzeempfindlich.
Kälteverträglich
Obwohl er robust ist und a priori draußen leben kann, ist er trotz seines dicken und dichten Fells kälteempfindlich. Es ist ratsam, ihn im Warmen schlafen zu lassen.
Neigt zu Übergewicht
Ist er nicht ausgelastet ist und sind die täglichen Futtermengen zu reichhaltig, besteht die Gefahr von Übergewicht.