Hovawart

Der Hovawart ist ein starker und vielseitiger Arbeitshund. Er hat einen ausgewogenen und selbstsicheren Charakter. Außerdem ist dieser Hund seiner sozialen Gruppe überaus treu und es liegt ihm am Herzen, sie vor Bedrohungen zu schützen. Seine Fähigkeiten führen dazu, dass er sowohl als Wach- und Schutz-, als auch als Rettungs- und Suchhund gut geeignet ist.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um eine Rasse, deren Wurzeln sehr weit zurückreichen. In mittelalterlichen Rechtstexten wurde der Hovawart mit großer Achtung erwähnt, wie zum Beispiel im Schwabenspiegel (1380), in dem es heißt, dass jeder, der das Leben eines Hundes dieser Rasse in Gefahr brachte, zu einer hohen Geldstrafe verurteilt wurde. Am Ende des Ersten Weltkriegs war diese Rasse fast ausgestorben, wurde aber vom Wissenschaftler K. F. König gerettet. Die FCI erkannte die deutsche Hunderasse 1955 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Hovawart: Größe, Farben und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 58 und 65 cm
Männchen : Zwischen 63 und 70 cm
Hovawart: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 35 kg
Männchen : Zwischen 25 und 35 kg
Fellfarbe
Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen, vollkommen Schwarz oder Hellrehbraun. Der schwarze Hovawart ist in der Regel am beliebtesten.
Felltyp
Ds Fell des Hovawart ist lang, dicht und leicht gewellt, mit sehr wenig Unterwolle.
Augenfarbe
Die Augen des Hundes sind dunkelbraun.
Aussehen
Es handelt sich um einen mittelgroßen Hund mit einer leicht langgezogenen Körperform. Sein Kopf ist kräftig und weist eine breite, gewölbte Stirn auf. Der Stop ist deutlich ausgeprägt. Die ovalen Augen stehen weder hervor, noch sind sie tiefliegend. Die Ohren sind hoch angesetzt und stehen deutlich auseinander. Sie sind dreieckig, liegen leicht an den Wangen an und ihre Spitzen sind leicht abgerundet. Die Rute reicht bis über das Sprunggelenk hinaus, ohne jedoch den Boden zu berühren. Je nach der Stimmung des Hundes hängt sie herab oder kann angehoben und gebogen getragen werden.
Gut zu wissen
Das Wort Hovawart kommt aus einem deutschen Dialekt aus dem Mittelalter. Hova bedeutet „Hof“ und Wart „Wächter“.