Russischer Schwarzer Terrier

Andere Namen: Russkiy Tchiorny Terrier, Tchiorny

Russischer Schwarzer Terrier
Erwachsener Russischer Schwarzer Terrier © Shutterstock

Der Russische Schwarze Terrier ist ein vielseitiger Hund, der sowohl als Wach-, als auch als Begleithund gehalten und für viele verschiedene Hundesportarten verwendet werden kann. Es handelt sich um einen ziemlich würdevollen und selbstsicheren Hund, der sich stets angemessen zu verhalten weiß. Er ist lebendig und kann sich problemlos an die verschiedensten Situationen anpassen.

Wichtige Informationen

Russischer Schwarzer Terrier: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Es handelt sich um eine sehr junge russische Rasse, die in den 1950er Jahren auf die Initiative des sowjetischen Verteidigungsministeriums hin entstanden ist. Dabei wurde das Ziel verfolgt, eine russischstämmige Rasse zu erschaffen, die von der Polizei und der Armee verwendet werden konnte. Diese Hunderasse, die durch Kreuzungen zwischen Riesenschnauzern, Airedale Terriern, Neufundländern und Rottweilern entstanden ist, wurde 1984 von der FCI anerkannt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde

Sektion

Aussehen des Russischen Schwarzen Terriers

  • Russischer Schwarzer Terrier
    Russischer Schwarzer Terrier

    Größe

    Weibchen : Zwischen 66 und 74 cm

    Männchen : Zwischen 70 und 78 cm

    Russischer Schwarzer Terrier: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 35 und 45 kg

    Männchen : Zwischen 35 und 45 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Russische Schwarze Terrier ist ein Hund, der von dem gängigen Bild eines Terriers sehr weit entfernt ist und dem Schnauzer-Typen viel stärker ähnelt. Er ist größer als der Durchschnitt und sein Knochenbau sowie seine Muskulatur sind massiv. Sein Kopf ist lang, mit einer flachen Stirn. Der Stop ist vorhanden, aber nicht übermäßig betont. Der Nasenrücken verläuft parallel zur Schädellinie und der Fang ist massiv. Der Schnurrbart und der Bart verleihen dem Fang ein rechteckiges, stumpfes Aussehen. Die Augen sind klein und oval. Die Ohren sind hoch angesetzt, hängen herab, sind klein und dreieckig. Der Rumpf ist kräftig. Die Gliedmaßen sind gerade, muskulös und mit starken Knochen ausgestattet. Die Rute ist hoch angesetzt und ziemlich dick.

    Gut zu wissen

    Der Schwarze Russische Terrier wurde lange zu den Terriern gezählt, aber da sein Körperbau und sein Charakter eindeutig typisch für Schnauzer sind, hat die FCI beschlossen, ihn in die 2. Gruppe zu verschieben.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen sehr freundlichen Hund, der aber auf den ersten Blick ziemlich kalt erscheinen kann, wie es auf viele Hunde seiner Kategorie zutrifft.

    • 66%

      Verspielt

      Dieser Hund versteht schnell was man von ihm erwartet, wenn man ihm die Grundlagen der Erziehung durch Spiele beibringt.

    • 66%

      Ruhig

      Er beruhigt sich schnell, wenn er eine Situation nicht mehr als gefährlich einstuft.

    • 66%

      Intelligent

      Dieser russische Hund ist sehr klug und macht seinen Besitzern gern eine Freude. Er ist auch sehr gut in Spurensuche, der Suche nach Trüffeln, etc.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Obwohl er inzwischen nicht mehr zur Gruppe der Terrier gehört, hat der Russkiy Tchiorny Terrier, wie er in seinem Heimatland heißt, noch immer einen sehr starken Jagdinstinkt und kann leicht die Verfolgung kleiner Beutetiere aufnehmen.

    • 100%

      Scheu

      Der Schwarze Russische Terrier ist Fremden gegenüber argwöhnisch, denn er beschützt seine Adoptivfamilie und deren Eigentum.

    • 100%

      Unabhängig

      Dieser Hund ist sehr unabhängig und manchmal schwer zu durchschauen. Er braucht aber so viel Kontakt zu seinen Besitzern wie möglich, damit er eine gute Beziehung zu ihnen aufbaut und nicht dickköpfig und ungehorsam wird.

      Verhalten des Russischen Schwarzen Terriers

      • 100%

        Kann alleine bleiben

        Sein unabhängiges Naturell ermöglicht es ihm allein zu bleiben, ohne darunter zu leiden. Der Schwarze Russische Terrier braucht aber trotzdem schon als Welpe eine positive Gewöhnung an die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer.

      • 33%

        Gehorsam

        Es handelt sich um einen leicht zu erziehenden Hund, aber nur, wenn er von erfahrenen Hundebesitzern erzogen wird, die Strenge und Sanftheit miteinander zu vereinen wissen. Er kann sehr dickköpfig sein, weshalb man Kohärenz und Geduld an den Tag legen muss.

      • 66%

        Bellen

        Der Schwarze Russische Terrier bellt nur in Ausnahmefällen viel, und sein Gebell ermöglicht es ihm, jeden Eindringling abzuschrecken.

      • 66%

        Ausreißer

        Wenn seine Umgebung nicht gesichert ist, kann dieser russische Terrier ausbüxen. Das gilt insbesondere, wenn man nicht jeden Tag genug außerhalb des Gartens mit ihm spazieren geht.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Wenn es ihm an physischen oder mentalen Stimulationen mangelt, kann dieser russische Hund Gegenstände zerstören.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen sind immer ein sehr gutes Mittel, um diesen manchmal dickköpfige Hund zu motivieren und zu belohnen.

      • 100%

        Russischer Schwarzer Terrier als Wachhund

        Dieser Hund ist ausgeglichen, kann aber manchmal ziemlich ungemütlich werden, wenn es darum geht, die Mitglieder seiner sozialen Gruppe und seine gewohnte Umgebung zu verteidigen.

      • 33%

        Russischer Schwarzer Terrier als Ersthund

        Auch wenn er sehr intelligent ist, braucht man ein gewisses Maß an Erfahrung, um ihn zu erziehen. Daher ist der Russische Schwarze Terrier nicht für unerfahrene Hundebesitzer geeignet.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Russischer Schwarzer Terrier die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 33%

          Russischer Schwarzer Terrier in der Wohnung

          Aufgrund von seiner Größe und seiner Rolle als Wachhund ist es besser, ihn draußen leben zu lassen. Er kann sich an ein Leben in der Stadt gewöhnen, darf aber nicht in einer Wohnung gehalten werden.

        • 100%

          Sportlich

          Dieser Hund mag alle Arten von Aktivitäten - vom Bewachen bis zu Agility, von Beißtraining bis zu Spurensuche. Er braucht regelmäßig Gelegenheiten, seine Energie herauszulassen, um sein physisches und mentales Gleichgewicht erhalten zu können.

        • 33%

          Reisen

          Seine Größe und sein starker Charakter führen dazu, dass Reisen und Fahrten mit ihm nicht so einfach sind.

          Geselligkeit

          • 33%

            Russischer Schwarzer Terrier und Katzen

            Sein Jagdinstinkt bewirkt, dass er nicht friedlich mit einer Katze zusammen leben kann.

          • 33%

            Russischer Schwarzer Terrier und Hunde

            Damit dieser Hund die Verhaltensregeln unter Hunden erlernt, ist eine frühe und hochwertige Sozialisierung erforderlich. Ansonsten kann er dazu tendieren, mit seinen Artgenossen in Konflikte zu geraten.

          • 33%

            Russischer Schwarzer Terrier mit Kindern

            Es handelt sich nicht gerade um den idealen Spielgefährten für Kinder. Er ist durchaus vertrauenswürdig, mag aber die Gesellschaft von Kindern nicht allzu sehr.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Dieser Hund kann kein ruhiges und inaktives Leben führen.

            %}

            Preis eines Russischen Schwarzen Terriers

            Der Preis eines Schwarzen Russischen Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 1.100 €.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 70 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Russischen Schwarzen Terriers

            Der Tchiorny, wie er auch genannt wird, muss regelmäßig zum Hundefrisör gebracht und geschoren werden. Das gilt vor allem für Exemplare, die für Ausstellungen verwendet werden. Man kann sein Fell aber auch natürlich wachsen lassen. In jedem Fall muss er nach Möglichkeit jeden Tag gebürstet werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist beim Schwarzen Russischen Terrier sehr moderat.

            Ernährung des Russischen Schwarzen Terriers

            Dieser Hund ist nicht schwer zu ernähren, aber die verwendeten Produkte (Trockenfutter, rohes Fleisch, Gemüse, usw.) müssen hochwertig sein.

            Aufgrund seiner Größe wird dazu geraten ihm zwei Mahlzeiten am Tag zu verabreichen, und zwar im Idealfall zu relativ festen Zeiten.

            Gesundheit des Russischen Schwarzen Terriers

            Russischer Schwarzer Terrier: Lebenserwartung

            11 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen überaus robusten und widerstandsfähigen Hund.

            Hitzeverträglich

            Kälteverträglich

            Dieser Hund hat keine Probleme mit schlechtem Wetter.

            Neigt zu Übergewicht

            Der Russkiy Tchiorny Terrier neigt nicht zu Übergewicht. 

            Russischer Schwarzer Terrier: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren