Airedale Terrier
Andere Namen: Waterside Terrier, Bingley Terrier

Der Airedale Terrier ist energiegeladen, entschlossen und unabhängig - ein waschechter Terrier eben. Man kann ihn zum Gehorchen oder zu einem Schutzhund erziehen, aber das ist nicht einfach. Als Ausstellungs- und Begleithund ist er jedoch für jeden geeignet, denn er ist vielseitig, fröhlich, aber ruhig, und außerdem gutmütig und geduldig gegenüber Kindern.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Der Airedale Terrier stammt aus dem Aire-Tal. „Dale“ heißt auf Englisch „Tal“, also bedeutet sein Name eigentlich „Terrier aus dem Aire-Tal“. Er wurde ursprünglich für die Jagd auf Otter gezüchtet und dann nach Deutschland exportiert, wo er einen großen Erfolg hatte. Zuerst wurde er hier für die Jagd auf Wildschweine eingesetzt, dann als Schutzhund. Die FCI erkannte die englische Hunderasse 1963 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des Airedale Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 56 und 59 cm
Männchen : Zwischen 58 und 61 cm
Airedale Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 17 und 22 kg
Männchen : Zwischen 18 und 24 kg
Fellfarbe
Lohfarben mit schwarzem oder gräulichem Sattel.
Felltyp
Mittellang.
Beim Fell handelt es sich um hartes Drahthaar, welches eng am Körper anliegt. Es ist gerade und dicht.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Airedale Terrier wirkt wie in Stein gemeißelt. Sein Haarschnitt betont diese Charakteristik noch zusätzlich. Er hat einen kurzen, schlanken, aber sehr robusten Körper. Sein Kopf hat die Form eines Parallelogramms und der Stop ist fast nicht sichtbar. Seine V-förmigen Ohren sind leicht seitlich angesetzt und bilden direkt über der höchsten Stelle des Kopfes einen Knick. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade. Die Rute wird fröhlich getragen.
Gut zu wissen
Der amerikanische Präsident Roosevelt hat einmal gesagt, dass ein „Airedale alles kann, was ein anderer Hund auch kann... nur besser.“ Er hätte allerdings dazusagen sollen: „wenn er gut erzogen wird.“
Airedale Terrier: Temperament
Airedale Terrier: Erziehung
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Airedale Terrier die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Airedale Terrier: Preis
Der Preis eines Airedale Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 950 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.200 € verkauft werden.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat.
Fellpflege des Airedale Terriers
Dieser Hund braucht zwei bis drei Besuche beim Hundefrisör pro Jahr. Dabei muss er auch epiliert werden, wobei es sich um eine ziemlich anspruchsvolle Maßnahme handelt.
Ernährung des Airedale Terriers
Für diesen Hund reicht industriell hergestelltes, hochwertiges Trockenfutter aus, aber hausgemachtes Futter (rohes Fleisch, Gemüse und kohlenhydratreiche Nahrungsmittel) ist noch besser für ihn geeignet.
Achten Sie darauf, diesen Hund nicht mit zu vielen Ernährungsumstellungen zu konfrontieren.
Airedale Terrier: Lebenserwartung und Krankheiten
Airedale Terrier: Lebenserwartung
11 Jahre.
Robust
Dieser naturbelassene und sehr robuste Hund wird nur selten krank.
Hitzeverträglich
Die Zeitpunkte seines Auslaufs müssen angepasst werden (Spaziergänge früh am Morgen und spät am Abend), wenn es draußen sehr heiß ist.
Kälteverträglich
Er kann draußen leben, weil sein Fell ihn überaus gut schützt.
Neigt zu Übergewicht
Seine Energie ist so groß, dass er nicht übergewichtig wird, wenn er jeden Tag genug Bewegung bekommt.
Airedale Terrier: Krankheiten
- Hüftdysplasie
- Angeborene Ellenbogenluxation
- Nabelbruch
- Deformierende Spondylitis
- Magendrehung