American Staffordshire Terrier
Andere Namen: American Staff, Staffordshire Terrier, Amstaff
#2
Top-Rassen von Wamiz

Der American Staffordshire Terrier oder American Staff, wie er oft genannt wird, ist ein Begleithund, der viel zu häufig als gefährlich angesehen wird. In Wirklichkeit handelt es sich um einen geselligen Hund, der freundlich und sehr anhänglich ist. Die Zucht, die auf der Grundlage seiner Charaktereigenschaften erfolgte, hat seine Aggressivität relativiert und es ermöglicht, einen sehr sanften Hund zu bekommen. Nur, wenn seine Aggressivität stimuliert wird (zum Beispiel durch brutale Erziehungsmethoden), kann sie deutlich in Erscheinung treten. Es handelt sich hier um einen Hund, der wegen der Menschen einen schlechten Ruf hat - es gibt keine schlechten Hunde, nur schlechte Halter!
Wichtige Informationen
American Staffordshire Terrier: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt IntelligentGröße :
Geschichte
Der American Staffordshire Terrier stammt im Unterschied zu den meisten anderen Terriern nicht aus Großbritannien, sondern aus den englischen Kolonien in Nordamerika und Kanada, was auch seinen Namen erklärt. Seine Vorfahren sind der „Bull-and-Terrier” und der Blue Paul Terrier, eine Rasse, die heute ausgestorben ist und die früher in Glasgow in Schottland gezüchtet wurde. Von dort aus verbreitete sich der American Staff in die Kolonien. Zu Beginn der 30er Jahre sind zwei Zuchtlinien entstanden. Bei der ersten sollten Hunde erschaffen werden, die einem genauen Standard entsprachen und ein starkes, aber sehr ausgeglichenes Temperament hatten. Daraus entstand der American Staffordshire Terrier. Die zweite Abstammungslinie zielte eher darauf ab, Kampfhunde zu erschaffen und brachte größere Exemplare mit einer ausgeprägteren Aggressionsbereitschaft und einer größeren Beißkraft hervor. Aus dieser Linie ging der American Pit Bull Terrier hervor, eine amerikanische Hunderasse, heute vom American Kennel Club, nicht aber von der FCI anerkannt wird.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des American Staffordshire Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 43 und 45 cm
Männchen : Zwischen 45 und 48 cm
American Staffordshire Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg
Männchen : Zwischen 25 und 30 kg
Fellfarbe
Das Fell kann einfarbig, mehrfarbig oder gefleckt sein. Alle Farben sind zulässig, aber ein vorwiegend weißes oder aber schwarz- und loh- oder schwarz und leberfarbenes Fell sind nicht erwünscht. Der blaue American Staffordshire Terrier ist sehr beliebt.
Felltyp
Das Fell ist kurz und fühlt sich hart an. Es ist dicht und glänzend.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel.
Aussehen
Der American Staffordshire Terrier ist ein für seine Größe sehr kräftiger Hund: Er ist gut gebaut und muskulös, aber gleichzeitig auch beweglich und anmutig. Der mittellange Kopf erscheint aus jedem Winkel betrachtet groß; der Schädel ist breit, der Stop ausgeprägt. Die Ohren sind hoch angesetzt. Die Augen sind rund, gut tief im Schädel gebettet und stehen sehr weit auseinander. Die Kiefer müssen kräftig sein - insbesondere der Unterkiefer, welcher eine sehr gute Beißkraft ermöglichen muss. Die Schnauze muss kantig wirken. Der Rumpf ist beinahe quadratisch. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade. Die Rute wird zur Spitze hin dünner und reicht in etwa bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Je nach Bundesland wird der American Staff in Deutschland als „gefährlich” oder „besonders gefährlich” eingestuft und seine Haltung unterliegt fast überall in Deutschland strengen Auflagen. Dazu kann zum Beispiel eine Melde- und Versicherungspflicht gehören, welche in der so genannten „Hunderverordnung” des jeweiligen Bundeslanges festgelegt ist.
Der Import von American Staffordshire Terriern nach Deutschland ist gesetzlich verboten.
Im Übrigen sollte man diese Hunderasse nicht mit dem Staffordshire Bullterrier („Staffie”) verwechseln. Es handelt sich hier um zwei verschiedene Rassen mit unterschiedlichen körperlichen und charakterlichen Eigenschaften.
In folgenden Bundesländern steht der American Staffordshire Terrier auf der Liste:
American Staffordshire Terrier: Wesen
American Staffordshire Terrier: Erziehung
American Staffordshire Terrier adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines American Staffordshire Terriers
Der Preis eines American Staffordshire Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt ca. 950 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 2.700 € verkauft werden.
Als Budget muss man etwa 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
American Staffordshire Terrier: Haltung und Pflege
Das kurze Fell dieses Hundes erfordert keinerlei besondere Pflege. Es reicht aus, ihn einem pro Woche zu bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells zu erhalten.
Wie bei allen Hunden müssen die Ohren und die Augen regelmäßig überprüft und gereinigt werden.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat, verstärkt sich aber im Herbst und im Frühjahr während des jährlichen Fellwechsels. In diesen Perioden muss der Hund häufiger gebürstet werden, um so viele ausgefallene Haare wie möglich zu entfernen.
Ernährung des American Staffordshire Terriers
Die Ernährung dieses Hundes ist unkompliziert, denn er ist mit wenig zufrieden und trotz seines Körperbaus braucht er nicht übermäßig viel Futter.
Hochwertiges, proteinreiches Trockenfutter ist ideal für ihn. Allerdings muss man das richtige Futter für das Alter, das Gewicht sowie die körperliche Verfassung des Hundes wählen. Man kann diesem Hund eine oder zwei Mahlzeiten pro Tag verabreichen, die er aber zu relativ fixen Tageszeiten bekommen muss. Er darf keinen ständig gefüllten Fressnapf haben!
Gesundheit des American Staffordshire Terriers
American Staffordshire Terrier: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung wird auf 11 Jahre geschätzt.
Robust
Dieser Hund ist sehr robust und hat in der Regel keine größeren gesundheitlichen Probleme, wie sie bei vielen Hunderassen vorkommen.
Hitzeverträglich
Hitze verträgt er relativ gut. Dennoch ist es besser, ihn an einem schattigen Plätzchen zu lassen, wenn es zu heiß wird.
Kälteverträglich
Genauso wie Hitze ist auch Kälte kein großes Problem für den American Staff. Da er sehr widerstandsfähig ist und vor allem jede Menge Energie hat, bremst ihn Kälte nicht in seinen Aktivitäten. Seien Sie aber dennoch vorsichtig: Wenn er sich nicht bewegt (weil er zum Beispiel im Garten, einer Hundebox o.ä. gelassen wird), kann er schnell zu zittern beginnen.
Neigt zu Übergewicht
Diese Rasse wird nur selten übergewichtig. Da sie sehr dynamisch ist, werden die aufgenommenen Kalorien in der Regel schnell verbrannt.
American Staffordshire Terrier: Krankheiten
- Cerebellare Ataxie (Degenereszenz des Nervensystems und des Kleinhirns)
- Hüftdysplasie
Häufige Fragen
Wie alt werden American Staffordshire Terrier?
Die Lebenserwartung des American Staffordshire Terrier beträgt ungefähr 11 Jahre.
Was kostet ein American Staffordshire Terrier?
Der Kaufpreis für einen American Staffordshire Terrier liegt zwischen 950 und 2.700 Euro. Hinzu kommt ein monatliches Budget von etwa 40 Euro.
Wann ist ein American Staffhorshire Terrier ausgewachsen?
Mit ungefähr zwei Jahren ist der American Staffordshire Terrier komplett ausgewachsen und ist dann je nach Geschlecht zwischen 43 und 48 cm groß.
1 Kommentare
Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?
1 Kommentare zu 1