American Staffordshire Terrier
Andere Namen: American Staff, Staffordshire Terrier
#4
Top-Rassen von Wamiz

Der American Staffordshire Terrier oder American Staff, wie er oft genannt wird, ist ein Begleithund, der viel zu häufig als gefährlich angesehen wird. In Wirklichkeit handelt es sich um einen geselligen Hund, der freundlich und sehr anhänglich ist. Die Zucht, die auf der Grundlage seiner Charaktereigenschaften erfolgte, hat seine Aggressivität relativiert und es ermöglicht, einen sehr sanften Hund zu bekommen. Nur, wenn seine Aggressivität stimuliert wird (zum Beispiel durch brutale Erziehungsmethoden), kann sie deutlich in Erscheinung treten. Es handelt sich hier um einen Hund, der wegen der Menschen einen schlechten Ruf hat - es gibt keine schlechten Hunde, nur schlechte Halter!
Wichtige Informationen
American Staffordshire Terrier: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt IntelligentGröße :
Geschichte
Der American Staffordshire Terrier stammt im Unterschied zu den meisten anderen Terriern nicht aus Großbritannien, sondern aus den englischen Kolonien in Nordamerika und Kanada, was auch seinen Namen erklärt. Seine Vorfahren sind der „Bull-and-Terrier” und der Blue Paul Terrier, eine Rasse, die heute ausgestorben ist und die früher in Glasgow in Schottland gezüchtet wurde. Von dort aus verbreitete sich der American Staff in die Kolonien. Zu Beginn der 30er Jahre sind zwei Zuchtlinien entstanden. Bei der ersten sollten Hunde erschaffen werden, die einem genauen Standard entsprachen und ein starkes, aber sehr ausgeglichenes Temperament hatten. Daraus entstand der American Staffordshire Terrier. Die zweite Abstammungslinie zielte eher darauf ab, Kampfhunde zu erschaffen und brachte größere Exemplare mit einer ausgeprägteren Aggressionsbereitschaft und einer größeren Beißkraft hervor. Aus dieser Linie ging der American Pit Bull Terrier hervor, eine amerikanische Hunderasse, heute vom American Kennel Club, nicht aber von der FCI anerkannt wird.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des American Staffordshire Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 43 und 45 cm
Männchen : Zwischen 45 und 48 cm
American Staffordshire Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg
Männchen : Zwischen 25 und 30 kg
Fellfarbe
Das Fell kann einfarbig, mehrfarbig oder gefleckt sein. Alle Farben sind zulässig, aber ein vorwiegend weißes oder aber schwarz- und loh- oder schwarz und leberfarbenes Fell sind nicht erwünscht. Der blaue American Staffordshire Terrier ist sehr beliebt.
Felltyp
Das Fell ist kurz und fühlt sich hart an. Es ist dicht und glänzend.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel.
Aussehen
Der American Staffordshire Terrier ist ein für seine Größe sehr kräftiger Hund: Er ist gut gebaut und muskulös, aber gleichzeitig auch beweglich und anmutig. Der mittellange Kopf erscheint aus jedem Winkel betrachtet groß; der Schädel ist breit, der Stop ausgeprägt. Die Ohren sind hoch angesetzt. Die Augen sind rund, gut tief im Schädel gebettet und stehen sehr weit auseinander. Die Kiefer müssen kräftig sein - insbesondere der Unterkiefer, welcher eine sehr gute Beißkraft ermöglichen muss. Die Schnauze muss kantig wirken. Der Rumpf ist beinahe quadratisch. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade. Die Rute wird zur Spitze hin dünner und reicht in etwa bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Je nach Bundesland wird der American Staff in Deutschland als „gefährlich” oder „besonders gefährlich” eingestuft und seine Haltung unterliegt fast überall in Deutschland strengen Auflagen. Dazu kann zum Beispiel eine Melde- und Versicherungspflicht gehören, welche in der so genannten „Hunderverordnung” des jeweiligen Bundeslanges festgelegt ist.
Der Import von American Staffordshire Terriern nach Deutschland ist gesetzlich verboten.
Im Übrigen sollte man diese Hunderasse nicht mit dem Staffordshire Bullterrier („Staffie”) verwechseln. Es handelt sich hier um zwei verschiedene Rassen mit unterschiedlichen körperlichen und charakterlichen Eigenschaften.
In folgenden Bundesländern steht der American Staffordshire Terrier auf der Liste: