Skye Terrier

Skye Terrier
Erwachsener Skye Terrier © Shutterstock

Der Skye Terrier ist, wie der Name schon sagt, ein Terrier mit langem Körper und einem sehr eleganten Erscheinungsbild. Er ist ein würdevoller Hund, der seine Zuneigung fast ausschließlich seinem Halter schenkt. Fremden gegenüber ist er misstrauisch, ohne dabei aggressiv zu sein.

Wichtige Informationen

Skye Terrier: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Skye ist eine schottische Insel der Inneren Hebriden. Die Herkunft der Rasse ist unklar, da dieser Terrier im 18. und 19. Jahrhundert unter einer Vielzahl von Namen bekannt war (Glasgow Terrier, Paisley Terrier, Fancy Skye Terrier, etc.). Seine Heimat bleibt jedoch Schottland und seine Wurzeln reichen sehr weit zurück.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 3 - Terrier

Sektion

Aussehen des Skye Terriers

  • Skye Terrier
    Skye Terrier

    Größe

    Weibchen : Zwischen 25 und 26 cm

    Männchen : Zwischen 25 und 26 cm

    Skye Terrier: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 10 und 12 kg

    Männchen : Zwischen 10 und 12 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Skye Terrier ist ein zweimal so langer wie hoher, niederläufiger Hund mit üppiger Behaarung. Der Kopf ist lang und kräftig; der am hinteren Teil mäßig breite Schädel verjüngt sich allmählich zum kräftigen Fang hin. Der Stopp ist mäßig ausgeprägt. Die Augen sind mittelgroß und ziemlich eng zusammenstehend. Skye Terrier können Steh- oder Hängeohren haben. Bei Stehohren sind diese klein und befedert. Die Außenkanten sind senkrecht und die Innenkanten von der Spitze zum Schädel hin leicht gegeneinander geneigt. Bei Hängeohren ist die Ohrmuschel größer, sie hängen flach am Kopf. Die Gliedmaßen sind kurz, muskulös und gerade.

    Gut zu wissen

    Der Skye Terrier ist keine weit verbreitete Rasse. Im Übrigen ist die Art stark vom Aussterben bedroht. Der Kennel Club (der Dachverband der britischen Hundezuchtvereine) schlug im Jahr 2016 Alarm, da nur 28 Geburten registriert wurden.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Er ist ein „Einmannhund“, zu dem er eine sehr enge, fast krankhafte Bindung eingeht.

    • 100%

      Verspielt

      Wie alle echten Terrier ist er sehr aktiv und hat immer Lust auf Bewegung. Verfolgungsspiele machen diesem kleinen Jäger besonders viel Spaß, müssen aber gesteuert werden.

    • 66%

      Ruhig

      Dieser kleine Terrier ist stets mit voller Begeisterung dabei, genießt aber auch die Ruhe und den Komfort zu Hause.

    • 100%

      Intelligent

      Dieser sehr schlaue Hund ist ein angenehmer Begleiter, mit dem es trotz seines starken Temperaments einfach ist, zu kommunizieren.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Auch wenn er heute viel häufiger als Begleithund genutzt wird, gehört er zu den Jagdhunden unter den Terriern. Er ist immer noch in fähig, den Garten von allen kleinen Wildtieren, Nagetieren oder anderen Eindringlingen zu befreien.

    • 100%

      Scheu

      Der Skye Terrier ist Fremden gegenüber sehr misstrauisch, aber kein Beißer.

    • 66%

      Unabhängig

      Er hat eine extrem starke Bindung zu seiner Bezugsperson, für die er sein Leben lassen würde. Dabei bewahrt er aber eine eigenwillige Persönlichkeit und ist keinesfalls unterwürfig.

      Verhalten des Skye Terriers

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Wie bei allen Rassen muss der Skye Terrier Welpe von klein auf schrittweise und positiv an das Alleinsein gewöhnt werden. Nur so kann er später entspannt mit der Abwesenheit seiner Menschen umgehen.

      • 66%

        Gehorsam

        Wie alle Terrier versucht auch er permanent die Grenzen seines Besitzers auszutesten. Sein manchmal eigenwilliger Charakter erfordert eine große Konsequenz bei der Erziehung, mit der man im Übrigen so früh wie möglich beginnen sollte.

      • 66%

        Ausreißer

        Bekommt der Skye Terrier nicht seinen täglichen Spaziergang und ist nicht ausreichend ausgelastet, kann er durchaus das Weite suchen.

      • 33%

        Zerstörerisch

        Obwohl dieser Hund vor Energie strotzt, ist er nach einem ausgiebigen Spaziergang zu Hause ganz ruhig und entspannt.

      • 66%

        Gierig

        Er braucht eine konsequente vor allem aber einfühlsame Erziehung. So sind Leckerlis ein sehr gutes Mittel, gute Leistungen des Hundes auf positive Weise zu stärken.

      • 66%

        Skye Terrier als Wachhund

        Er ist ein sehr aufmerksamer, immer wachsamer Hund, der auf das kleinste, verdächtige Geräusch lauert.

      • 66%

        Skye Terrier als Ersthund

        Auch wenn er „flexibler“ als seinesgleichen ist, könnten Anfänger angesichts seines dickköpfigen Charakters schnell überfordert sein.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 100%

          Skye Terrier in der Wohnung

          Solange er sich in der Nähe seines Besitzers aufhält und regelmäßig Auslauf bekommt, spielen die Lebensumstände für ihn nur eine untergeordnete Rolle (ob er nun in einer Wohnung oder in einem Haus mit Garten lebt).

        • 66%

          Sportlich

          Seine Bedürfnisse sind geringer als die eines Arbeitsterriers, aber dennoch beachtlich. Wenn er früh und konsequent genug erzogen wurde, sollte man sogar eine regelmäßige Aktivität wie Mantrailing, Agility oder Dog Dancing mit ihm auszuüben.

        • 66%

          Reisen

          Er ist klein, sodass er seine Besitzer ohne größere Probleme überall hin begleiten kann. Er passt jedoch nicht in eine Transporttasche. Zudem bedarf es einer frühen und guten Sozialisierung, damit er seine natürliche Zurückhaltung überwindet.

          Geselligkeit

          • 66%

            Skye Terrier und Katzen

            Auch wenn er nicht als Jagdhund eingesetzt wird, sind seine Instinkte noch weitgehend vorhanden. Es ist von Vorteil, wenn die beiden Arten gemeinsam aufwachsen.

          • 100%

            Skye Terrier und Hunde

            Der Skye Terrier ist ein Hund, der die für den harmonischen Umgang mit anderen Hunden erforderlichen Verhaltenskodizes schnell begreift. Er kann problemlos mit anderen Artgenossen zusammenleben.

          • 66%

            Skye Terrier mit Kindern

            Er ist ein „Ein-Mann/Frau-Hund“. Man darf nicht von ihm erwarten, dass er zu Kindern die gleiche Zuneigung wie zu seiner Bezugsperson entwickelt. Vorsicht bei Kleinkindern, er mag keine abrupten Bewegungen und Grobheiten.

          • 100%

            Geeignet für Senioren

            Sofern seine Bedürfnisse erfüllt sind, kann er sich ganz verschiedenen Lebensrhythmen anpassen.

            %}

            Preis eines Skye Terriers

            Der Preis für einen Skye Terrier variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Für einen nach VDH-Standard gezüchteten Hund, muss man durchschnittlich 1.400€ rechnen.

            Das durchschnittliche Budget für die Versorgung eines Hundes dieser Größe beträgt etwa 30€/Monat.

            Pflege des Skye Terriers

            Die Fellpflege des Skye Terriers ist trotz seines langen Haarkleids nicht so aufwendig, wie sie erscheinen mag. Tägliches Bürsten genügt, um Verfilzungen vorzubeugen.

            Haarausfall

            Der Skye Terrier verliert nur mäßig viel Haare.

            Ernährung des Skye Terriers

            Vor allem in der (schnellen) Wachstumsphase des Welpen ist eine qualitativ hochwertige Ernährung zum Aufbau eines starken Knochenbaus äußerst wichtig.

            Eine Mahlzeit pro Tag, vorzugsweise abends und in Form von hochwertigem Trockenfutter, reicht aus.

            Gesundheit des Skye Terriers

            Skye Terrier: Lebenserwartung

            11 Jahre.

            Robust

            Dieser Hund verfügt über eine robuste Gesundheit.

            Hitzeverträglich

            Zum Schutz vor Hitze braucht dieser kleine Hund unbedingt frisches Wasser und einen schattigen Unterschlupf.

            Kälteverträglich

            Dieser schottische Hund sollte im Winter nicht im Freien schlafen.

            Neigt zu Übergewicht

            Zur Vermeidung von Übergewicht ist es wichtig, die der Aktivität des Hundes angepassten Tagesrationen einzuhalten.

            Skye Terrier: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren