Welsh Terrier

Welsh Terrier
Erwachsener Welsh Terrier © Shutterstock

Der Welsh Terrier ist, wie der Name schon sagt, ein Terrier mit einer sehr guten Eignung als Arbeitshund. Heutzutage wird er allerdings eher als Begleit- und Ausstellungshund verwendet. Trotz seines starken Temperaments handelt sich um einen relativ folgsamen Hund.

Wichtige Informationen

Welsh Terrier: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Es handelt sich um einen walisischen Hund, der aus einer isolierten Region stammt und sich dort auch weiterentwickelt hat. Er war nicht mit den anderen englischen Terriern in Kontakt. Es gab bereits vom Jahr 1000 an einen schwarz-lohfarbenen Terrier in Wales. Man geht heute davon aus, dass es sich dabei um den Vorfahren des Welsh Terriers handelte. Auch wenn diese englische Hunderasse schon sehr alt ist, wurde sie erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts offiziell als solche anerkannt. Zuvor interessierten sich die Züchter nur für die Arbeit, die diese Hunde leisteten, und registrierten die Geburten von Welpen nicht.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 3 - Terrier

Sektion

Aussehen des Welsh Terriers

  • Welsh Terrier
    Welsh Terrier

    Größe

    Weibchen : Zwischen 35 und 39 cm

    Männchen : Zwischen 35 und 39 cm

    Welsh Terrier: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 9 und 10 kg

    Männchen : Zwischen 9 und 10 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Welsh Terrier ist ein kräftiger Hund, der das ausgewogene, kompakte Erscheinungsbild eines Arbeitshundes hat. Der Schädel ist von durchschnittlicher Breite, der Stop nicht stark ausgeprägt und die Schnauze mittellang. Die Augen sind klein, gut eingesetzt, nicht rund und haben einen Ausdruck, der zum Temperament des Hundes passt. Die V-förmigen Ohren sind klein, nicht zu dünn, ziemlich hoch angesetzt und werden nach vorn gerichtet getragen. Sie liegen dicht an den Wangen an. Die Gliedmaßen sind kräftig und muskulös, mit starken Knochen ausgestattet und vollkommen gerade. Die Rute ist hoch angesetzt und wird hoch, aber nicht zu fröhlich getragen.

    Gut zu wissen

    Heute ist er vor allem ein Begleit- und Ausstellungshund, aber er ist und bleibt einer der Terrier, die am besten für die Jagd auf Nagetiere geeignet sind.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen sanften, fröhlichen Hund, der sehr an den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe hängt, auch wenn er ziemlich unabhängig ist.

    • 100%

      Verspielt

      Der Welsh Terrier ist furchtlos und voller Leben. Er ist immer zum Spielen aufgelegt.

    • 33%

      Ruhig

      Wie bei vielen Terriern gehört auch bei ihm Ruhe nicht zu den typischen Eigenschaften der Rasse.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich zum einen sehr klugen Hund, der schnell versteht, was man von ihm erwartet, sofern die angewendeten Methoden respektvoll und die Einstellung der Besitzer kohärent sind.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Er wurde schon immer für die Jagd auf Füchse, Otter, Biber, Dachse, Wildkatzen und andere Tiere, die als störend angesehen werden und früher in Wales sehr verbreitet waren, verwendet.

    • 66%

      Scheu

      Dieser Hund hat einen ziemlich stark ausgeprägten Beschützerinstinkt, was dazu führt, dass er Fremden gegenüber misstrauisch ist, denn diese könnten eine Bedrohung für seine soziale Gruppe darstellen.

    • 100%

      Unabhängig

      Wie es sich für einen echten Terrier gehört, ist dieser walisische Hund überhaupt nicht von seinen Besitzern abhängig. Allerdings braucht er regelmäßig Unterhaltung und Bewegung (Spaziergänge, Spiele, Jagd, Hundesport, etc.), um sich voll zu entfalten.

      Welsh Terrier: Temperament

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Auch wenn er unabhängig ist, handelt es sich nicht um einen einzelgängerischen Hund. Er kann nur schwer damit umgehen, wenn seine Besitzer nicht da sind, und zwar vor allem, wenn er in diesen Phasen keine Beschäftigungsmöglichkeiten hat.

      • 66%

        Gehorsam

        Er muss mit einer gewissen Strenge erzogen werden, um seine Dickköpfigkeit auszugleichen. Dieser Hund behält leicht, was er gelernt hat, weshalb es nicht erforderlich ist, immer die gleichen Übungen mit ihm zu wiederholen. Das würde ihn auch nur langweilen.

      • 66%

        Bellen

        Er bellt nie übermäßig viel, aber er ist gut dafür geeignet, Alarm zu schlagen.

      • 100%

        Ausreißer

        Sein Jagdinstinkt führt natürlich dazu, dass er leicht einmal ein Beutetier verfolgt. Seine Umgebung muss gesichert werden, um zu vermeiden, dass er ausbüxt und unter Umständen in Gefahr gerät.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Dieser Hund ist stets aktiv und wagemutig. Wenn er nicht genug Stimulationen bekommt, kann es daher vorkommen, dass er viele Gegenstände zerstört - im Haus oder auch im Garten, wenn er dort lange allein gelassen wird.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen können ein gutes Mittel sein, seine Aufmerksamkeit zu gewinnen und ihn für erwünschte Handlungen zu belohnen, aber er ist nicht allzu verfressen.

      • 100%

        Welsh Terrier als Wachhund

        Dieser Terrier ist niemals grundlos aggressiv. Er ist nicht nur ein guter Jagd- sondern auch ein mutiger und zuverlässiger Wachhund, der sich trotz seiner geringen Größe sehr angsteinflößend zeigen kann.

      • 66%

        Welsh Terrier als Ersthund

        Man darf nicht vergessen, dass dieser Hund ursprünglich ein Arbeitshund ist, der ein guter Begleithund werden kann, aber nur, wenn sein Bedürfnis nach Bewegung und auch mentaler Stimulation hinreichend erfüllt wird.

        Welsh Terrier adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Welsh Terrier in der Wohnung

          Dieser Hund ist nicht dafür geschaffen, in der Stadt zu leben, auch wenn manche Exemplare sich relativ gut an eine solche Existenz gewöhnen können. Am besten ist es, ihm eine angenehme Lebensumgebung zu bieten, in der er regelmäßig Auslauf bekommt.

        • 100%

          Sportlich

          Man kann und sollte diesem Terrier zahlreiche Aktivitäten bieten, um zu vermeiden, dass er sich langweilt und beginnt, aufgrund eines Mangels an Stimulationen „Dummheiten“ zu machen. Er muss jeden Tag auf großen, eingezäunten Freiflächen spazieren geführt werden.

        • 66%

          Reisen

          Seine mittlere Größe erleichtert Reisen, aber der Welsh Terrier-Welpe muss von klein auf an Reisen mit seinen Besitzern gewöhnt werden, damit er in solchen Momenten nicht unruhig wird.

          Geselligkeit

          • 33%

            Welsh Terrier und Katzen

            Auch wenn er nicht mehr allzu häufig als Jagdhund eingesetzt wird, bleibt er im Herzen doch einer und hat Schwierigkeiten, mit kleinen Haustieren zusammenzuleben, wenn er nicht schon als Welpe an ihre Anwesenheit gewöhnt wird.

          • 33%

            Welsh Terrier und Hunde

            Es handelt sich um keinen sehr geselligen Hund. Er versteht sich nicht allzu gut mit seinen Artgenossen und kann sich mit gleichgeschlechtlichen Tieren sogar anlegen.

          • 66%

            Welsh Terrier mit Kindern

            Der Welsh Terrier kann ein guter Familienhund werden, wenn er von den Kindern respektvoll behandelt wird.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Er ist nicht dafür geschaffen, ein ruhiges, entspanntes Leben zu führen.

            %}

            Welsh Terrier: Preis

            Der Preis eines Welsh Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 900 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.200 € verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 20 €/Monat.

            Pflege des Welsh Terriers

            Die Pflege dieses Terriers ist keine leichte Angelegenheit. Er muss mehrmals pro Woche gebürstet und regelmäßig zum Hundefrisör gebracht werden, damit dieser eine spezielle Epilation vornimmt. Man darf diesen Hund auf keinen Fall scheren!

            Haarausfall

            Er verliert kaum Haare.

            Ernährung des Welsh Terriers

            Zwar sind bestimmte Produkte aus industrieller Herstellung sehr gut für diese Rasse geeignet, aber am besten ist für diesen ursprünglichen Hund hausgemachte Nahrung mit rohem Fleisch, Reis und Gemüse geeignet.

            Welsh Terrier: Lebenserwartung und Krankheiten

            Welsh Terrier: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Dieser ursprüngliche Hund erfreut sich in der Regel einer guten Gesundheit.

            Hitzeverträglich

            Man muss es vermeiden, ihn zu lange in der Sonne zu lassen.

            Kälteverträglich

            Er kann sowohl drinnen als auch draußen leben, aber Sie müssen darauf achten, ihm einen geschützten Ort zur Verfügung zu stellen oder ihn drinnen schlafen lassen, wenn es sehr kalt ist.

            Neigt zu Übergewicht

            Dieser aktive Hund neigt nicht zu Übergewicht.

            Welsh Terrier: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren