Welsh Terrier

Der Welsh Terrier ist, wie der Name schon sagt, ein Terrier mit einer sehr guten Eignung als Arbeitshund. Heutzutage wird er allerdings eher als Begleit- und Ausstellungshund verwendet. Trotz seines starken Temperaments handelt sich um einen relativ folgsamen Hund.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um einen walisischen Hund, der aus einer isolierten Region stammt und sich dort auch weiterentwickelt hat. Er war nicht mit den anderen englischen Terriern in Kontakt. Es gab bereits vom Jahr 1000 an einen schwarz-lohfarbenen Terrier in Wales. Man geht heute davon aus, dass es sich dabei um den Vorfahren des Welsh Terriers handelte. Auch wenn diese englische Hunderasse schon sehr alt ist, wurde sie erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts offiziell als solche anerkannt. Zuvor interessierten sich die Züchter nur für die Arbeit, die diese Hunde leisteten, und registrierten die Geburten von Welpen nicht.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des Welsh Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 35 und 39 cm
Männchen : Zwischen 35 und 39 cm
Welsh Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 9 und 10 kg
Männchen : Zwischen 9 und 10 kg
Fellfarbe
Zweifarbig Schwarz mit Loh oder „Grizzle“ mit Loh.
Felltyp
Mittellang.
Drahthaar, hart, dicht und üppig.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Welsh Terrier ist ein kräftiger Hund, der das ausgewogene, kompakte Erscheinungsbild eines Arbeitshundes hat. Der Schädel ist von durchschnittlicher Breite, der Stop nicht stark ausgeprägt und die Schnauze mittellang. Die Augen sind klein, gut eingesetzt, nicht rund und haben einen Ausdruck, der zum Temperament des Hundes passt. Die V-förmigen Ohren sind klein, nicht zu dünn, ziemlich hoch angesetzt und werden nach vorn gerichtet getragen. Sie liegen dicht an den Wangen an. Die Gliedmaßen sind kräftig und muskulös, mit starken Knochen ausgestattet und vollkommen gerade. Die Rute ist hoch angesetzt und wird hoch, aber nicht zu fröhlich getragen.
Gut zu wissen
Heute ist er vor allem ein Begleit- und Ausstellungshund, aber er ist und bleibt einer der Terrier, die am besten für die Jagd auf Nagetiere geeignet sind.
Charakter
Welsh Terrier: Temperament
Welsh Terrier adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Welsh Terrier: Preis
Der Preis eines Welsh Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 900 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.200 € verkauft werden.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 20 €/Monat.
Pflege des Welsh Terriers
Die Pflege dieses Terriers ist keine leichte Angelegenheit. Er muss mehrmals pro Woche gebürstet und regelmäßig zum Hundefrisör gebracht werden, damit dieser eine spezielle Epilation vornimmt. Man darf diesen Hund auf keinen Fall scheren!
Haarausfall
Er verliert kaum Haare.
Ernährung des Welsh Terriers
Zwar sind bestimmte Produkte aus industrieller Herstellung sehr gut für diese Rasse geeignet, aber am besten ist für diesen ursprünglichen Hund hausgemachte Nahrung mit rohem Fleisch, Reis und Gemüse geeignet.
Welsh Terrier: Lebenserwartung und Krankheiten
Welsh Terrier: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Dieser ursprüngliche Hund erfreut sich in der Regel einer guten Gesundheit.
Hitzeverträglich
Man muss es vermeiden, ihn zu lange in der Sonne zu lassen.
Kälteverträglich
Er kann sowohl drinnen als auch draußen leben, aber Sie müssen darauf achten, ihm einen geschützten Ort zur Verfügung zu stellen oder ihn drinnen schlafen lassen, wenn es sehr kalt ist.
Neigt zu Übergewicht
Dieser aktive Hund neigt nicht zu Übergewicht.
Welsh Terrier: Krankheiten
- Augenprobleme (Grauer Star, Entropium, Glaukom, Linsenluxation, trockene Augen)
- Allergien
- Epilepsie
- Schilddrüsenunterfunktion
- Patellaluxation