Der Kerry Blue Terrier wird heute vor allem als Begleit- und Ausstellungshund gehalten, wurde aber früher als Jagd-, Wach- und Schäferhund eingesetzt. Leider wurde er aufgrund seines Mutes und seines starken Temperaments auch als Kampfhund verwendet.
Wichtige Informationen
Kerry Blue Terrier: Lebenserwartung :
Zwischen 13 und 15 Jahren
Charakter :
Verspielt, Intelligent
Größe :
Mittel
Felltyp :
Wellig, Lang
Preis :
Zwischen 1300 € und 1500 €
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des Kerry Blue Terriers
Größe
Weibchen
Zwischen 44 und 48 cm
Männchen
Zwischen 45 und 49 cm
Kerry Blue Terrier: Gewicht
Weibchen
Zwischen 14 und 17 kg
Männchen
Zwischen 25 und 18 kg
Fellfarbe
Alle Blauschattierungen sind zulässig.
Felltyp
Lang, weich, üppig und gelockt.
Augenfarbe
Dunkles Haselnussbraun.
Beschreibung des Aussehens
Der Kerry Blue Terrier ist ein kompakt gebauter, anmutiger und entschlossener Hund. Er hat das klassische Aussehen und die typischen Charaktereigenschaften eines Terriers. Dieser Hund hat einen stabilen Stand und einen gut entwickelten, muskulösen Körper. Außerdem ist er wohlproportioniert. Der Kopf ist langgezogen, im Verhältnis zum Körper trocken, und mit einem leichten Stop sowie einem flachen Schädel versehen. Der Fang und die Kiefer sind sehr kräftig, tief und solide gebaut. Die Augen müssen so dunkel wie möglich sein und sind klein bis mittelgroß. Die v-förmigen Ohren sind nach vorn zur Stirn hin gerichtet. Die Rute ist hoch angesetzt und bildet so die Verlängerung eines vollkommen geraden Rückens. Sie wird aufgerichtet getragen.
Kerry Blue Terrier: Wesen
Anhänglich
Der Kerry Blue ist ein treuer und sanfter Gefährte, der aber dennoch ein für Terrier typisches starkes Naturell hat.
Verspielt
Spiele sind eine sehr gute Möglichkeit, diesem Terrier die Grundlagen der Erziehung auf eine unterhaltsame Art beizubringen.
Ruhig
Trotz seines großen Bewegungsdrangs ist der Kerry Blue Terrier in seinem Zuhause ziemlich ruhig.
Intelligent
Seine Vielseitigkeit (die von einer gewissen Intelligenz zeugt) scheint von dem Umstand herzurühren, dass er unter anderem Schäferhund-Vorfahren hat, die im Laufe seiner Geschichte eingekreuzt wurden. Er kann für zahlreiche Aufgaben verwendet werden, zum Beispiel auch als Polizeihund.
Jagdfreudig
Es handelt sich um einen Terrier, das heißt er hat einen ausgeprägten Verfolgungsinstinkt. Übrigens ist er früher für die Jagd auf Otter, Dachse und andere Wildtiere verwendet worden. Inzwischen trifft man ihn aber eher als Begleithund an.
Scheu
Es ist eine umfassende Sozialisierung erforderlich, um es dem Kerry Blue zu ermöglichen, nicht grundlos aggressiv zu werden. Da er wachsam und sehr selbstsicher ist, kann er sich Fremden gegenüber sehr angsteinflößend verhalten.
Unabhängig
Wie viele Terrier kann auch dieser hier sich von seiner unabhängigen Seite zeigen und alles nur so machen, wie er es für richtig hält. Wenn aber eine gute Beziehung zwischen diesem Hund und seinen Besitzern aufgebaut wird, ist er treu und anhänglich.
Dieser Hund ist sehr intelligent und einfach zu erziehen, aber er ist und bleibt ein Terrier, was bedeutet, dass er nicht allzu folgsam ist. Er kann sich dickköpfig verhalten, aber eine strenge, früh beginnende und vor allem kohärente Erziehung ermöglicht es, einen gehorsamen Hund aus ihm zu machen.
Wenn man nicht genug außerhalb von seiner gewohnten Umgebung mit ihm spazieren geht und diese nicht hinreichend gesichert wird, büxt dieser Hund aus.
Zerstörerisch
Wenn er nicht genug physische und mentale Stimulationen bekommt, kann er Gegenstände zerstören.
Gierig
Leckerchen sind ein gutes Hilfsmittel bei der Erziehung dieses manchmal dickköpfigen Hundes.
Kerry Blue Terrier als Wachhund
Dieser Hund wurde während des Krieges dazu verwendet, Gefangenenlager zu bewachen. Aufgrund seiner dunklen Fellfarbe war er besonders gut für die Nachtwache geeignet.
Heute lässt er immer noch nicht so einfach Fremde ins Haus, es sei denn, seine Besitzer sind zu Hause.
Kerry Blue Terrier als Ersthund
Es ist besser, wenn er zu Besitzern kommt, die die Rasse und auch den Charakter von Terriern im Allgemeinen kennen.
Lebensstil
Kerry Blue Terrier in der Wohnung
Er kann problemlos sowohl drinnen als auch im Freien leben. Das Leben in einer Wohnung kann für ihn geeignet sein, sofern man regelmäßig mit ihm spazieren geht. Die ideale Umgebung für ihn ist und bleibt aber ein ländlicher Kontext.
Sportlich
Dieser Hund ist immer zu einem Spaziergang aufgelegt, was ihn zu einem guten Gefährten für sportliche Besitzer macht. Der Kerry Blue Terrier kann übrigens ausgezeichnete Leistungen in Agility erbringen.
Reisen
Seine mittlere Größe ermöglicht es ihm, seine Besitzer relativ leicht überallhin zu begleiten. Für öffentliche Nahverkehrsmittel oder Züge ist allerdings schon ein gewisses Maß an Organisation erforderlich.
Wie es sich für einen waschechten Terrier gehört, kann er sich mit anderen Hunden anlegen (im Falle von Rüden insbesondere, wenn sie gleichen Geschlechts sind).
Kerry Blue Terrier mit Kindern
Kinder müssen lernen, respektvoll mit ihrem Haustier zu kommunizieren, damit eine harmonische und sichere Beziehung entstehen kann.
Geeignet für Senioren
Es handelt sich um einen aktiven Hund, der aber in der Regel ziemlich ruhig ist und daher zu älteren Menschen passen kann, sofern diese noch hinreichend dynamisch sind.
Kerry Blue Terrier: Preis
Der Preis eines Kerry Blue Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 1.300 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.500 € verkauft werden.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Kerry Blue Terrier: Fellpflege
Das Fell des Kerry Blue Terriers erfordert fast tägliche Pflege und damit jede Menge Zeit (was problematisch werden kann).
Zudem muss sein Haarkleid alle zwei Monate geschnitten werden. Die Brust, der Schädel, die Wangen und die Ohren können dabei auch geschoren werden.
Haarausfall
Der Haarausfall ist beim Kerry Blue Terrier moderat.
Ernährung des Kerry Blue Terriers
Dieser Hund kann sich sowohl an eine Ernährung mit industriell hergestelltem, als auch mit traditionellem Futter gewöhnen. Am wichtigsten ist, dass die Qualität der Produkte sehr gut ist. Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus; diese sollte ihm am besten abends verabreicht werden.
Kerry Blue Terrier: Krankheiten und Lebenserwartung
Kerry Blue Terrier: Lebenserwartung
14 Jahre.
Robust
Der Kerry Blue Terrier ist ein ziemlich robuster Hund, der sehr alt werden kann.
Der Name dieser Rasse stammt von der Grafschaft Kerry, wo die blaue Fellfarbe anscheinend bei der Züchtung aller Arten von Haustieren bevorzugt wurde: bei Hunden, Kühen, Schweinen und sogar Hühnern.
Geschichte
Diese irische Hunderasse wurde erst 1920 offiziell anerkannt, aber vereinzelte Exemplare wurden schon 1887 in Irland bei Ausstellungen gezeigt. Höchstwahrscheinlich stammt der Kerry Blue Terrier vom Irish Soft Coated Wheaten Terrier ab, der auf die blaue Fellfarbe hingezüchtet wurde. Diese Hypothese wird insbesondere durch die Textur des Fells (weich und seidig) gestützt, welche beiden Rassen zu eigen ist.
Namen
Für eine Kerry Blue Terrier-Dame sind Namen wie Abbie, Ela, Kiara oder Melba gut geeignet. Dem Kerry Blue Terrier-Herrn stehen Namen wie Stallone, Jack, Sam oder Sherlock sehr gut.