Kerry Blue Terrier
Der Kerry Blue Terrier wird heute vor allem als Begleit- und Ausstellungshund gehalten, wurde aber früher als Jagd-, Wach- und Schäferhund eingesetzt. Leider wurde er aufgrund seines Mutes und seines starken Temperaments auch als Kampfhund verwendet.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese irische Hunderasse wurde erst 1920 offiziell anerkannt, aber vereinzelte Exemplare wurden schon 1887 in Irland bei Ausstellungen gezeigt. Höchstwahrscheinlich stammt der Kerry Blue Terrier vom Irish Soft Coated Wheaten Terrier ab, der auf die blaue Fellfarbe hingezüchtet wurde. Diese Hypothese wird insbesondere durch die Textur des Fells (weich und seidig) gestützt, welche beiden Rassen zu eigen ist.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des Kerry Blue Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 44 und 48 cm
Männchen : Zwischen 45 und 49 cm
Kerry Blue Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 14 und 17 kg
Männchen : Zwischen 25 und 18 kg
Fellfarbe
Alle Blauschattierungen sind zulässig.
Felltyp
Lang, weich, üppig und gelockt.
Augenfarbe
Dunkles Haselnussbraun.
Aussehen
Der Kerry Blue Terrier ist ein kompakt gebauter, anmutiger und entschlossener Hund. Er hat das klassische Aussehen und die typischen Charaktereigenschaften eines Terriers. Dieser Hund hat einen stabilen Stand und einen gut entwickelten, muskulösen Körper. Außerdem ist er wohlproportioniert. Der Kopf ist langgezogen, im Verhältnis zum Körper trocken, und mit einem leichten Stop sowie einem flachen Schädel versehen. Der Fang und die Kiefer sind sehr kräftig, tief und solide gebaut. Die Augen müssen so dunkel wie möglich sein und sind klein bis mittelgroß. Die v-förmigen Ohren sind nach vorn zur Stirn hin gerichtet. Die Rute ist hoch angesetzt und bildet so die Verlängerung eines vollkommen geraden Rückens. Sie wird aufgerichtet getragen.
Gut zu wissen
Der Name dieser Rasse stammt von der Grafschaft Kerry, wo die blaue Fellfarbe anscheinend bei der Züchtung aller Arten von Haustieren bevorzugt wurde: bei Hunden, Kühen, Schweinen und sogar Hühnern.
Kerry Blue Terrier: Wesen
Verhalten des Kerry Blue Terriers
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Kerry Blue Terrier: Preis
Der Preis eines Kerry Blue Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 1.300 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.500 € verkauft werden.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Kerry Blue Terrier: Fellpflege
Das Fell des Kerry Blue Terriers erfordert fast tägliche Pflege und damit jede Menge Zeit (was problematisch werden kann).
Zudem muss sein Haarkleid alle zwei Monate geschnitten werden. Die Brust, der Schädel, die Wangen und die Ohren können dabei auch geschoren werden.
Haarausfall
Der Haarausfall ist beim Kerry Blue Terrier moderat.
Ernährung des Kerry Blue Terriers
Dieser Hund kann sich sowohl an eine Ernährung mit industriell hergestelltem, als auch mit traditionellem Futter gewöhnen. Am wichtigsten ist, dass die Qualität der Produkte sehr gut ist. Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus; diese sollte ihm am besten abends verabreicht werden.
Kerry Blue Terrier: Krankheiten und Lebenserwartung
Kerry Blue Terrier: Lebenserwartung
14 Jahre.
Robust
Der Kerry Blue Terrier ist ein ziemlich robuster Hund, der sehr alt werden kann.
Hitzeverträglich
Er muss bei sehr hohen Temperaturen vor der Hitze geschützt werden.
Kälteverträglich
Im Winter sollte er nachts am besten ins Haus geholt werden.
Neigt zu Übergewicht
Diese Rasse leidet nur selten an Übergewicht.
Kerry Blue Terrier: Krankheiten
- Herzkrankheiten
- Patellaluxation
- Hirnatrophie