Das Aussehen dieses außergewöhnlichen Hundes ähnelt stark dem eines Lamms, wodurch er immer wieder auffällt. Es handelt sich um einen mittelgroßen Hund, der zur Gruppe der Terrier gehört. Er hat einen ziemlich starken Charakter, der nicht zu unerfahrenen Hundebesitzern passt.
Wichtige Informationen
Bedlington Terrier: Lebenserwartung :
Zwischen 12 und 14 Jahren
Charakter :
Ruhig, Jagdfreudig
Größe :
Mittel
Felltyp :
Hart, Wellig
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Bedlington Terrier: Farben und Aussehen
Größe
Weibchen
Zwischen 34 und 44 cm
Männchen
Zwischen 35 und 45 cm
Bedlington Terrier: Gewicht
Weibchen
Zwischen 8 und 10 kg
Männchen
Zwischen 8 und 10 kg
Fellfarbe
Blau, Braun oder Sand (mit oder ohne lohfarbene Abzeichen).
Felltyp
Mittellang, dicht, verfilzt, gelockt und abstehend.
Augenfarbe
Je nach Fellfarbe können die Augen dunkel, hell mit bernsteinfarbenen Reflexen oder hell Haselnussbraun sein.
Beschreibung des Aussehens
Dieser Hund ist anmutig, beweglich, ohne jedes Anzeichen von Schwäche oder Grobheit. Der Kopf ist birnenförmig. Die Augen sind klein, leuchtend und tiefliegend. Die Ohren sind mittellang und haben eine längliche Form. Der Körper ist muskulös, die Lendenpartie gewölbt und der Bauch aufgezogen. Die mittellange Rute ist anmutig gebogen, darf aber nie über dem Rücken getragen werden.
Bedlington Terrier: Charakter
Anhänglich
Es handelt sich um einen ziemlich stolzen, selbstsicheren Hund, der aber sehr an den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe hängt.
Verspielt
Er kann sich verspielt zeigen, aber Achtung: Er ist nicht gerade der beste Spielgefährte für Kinder.
Ruhig
Er ist von Natur aus sehr ruhig, wenn er zu Hause ist und all seine Bedürfnisse erfüllt worden sind.
Intelligent
Dieser Hund kann sich ziemlich gut an verschiedene Lebensweisen anpassen und handelt von Natur aus ziemlich wohlüberlegt. Dies zeugt von einer gewissen Intelligenz.
Jagdfreudig
Auch wenn er nicht mehr oft für diesen Zweck verwendet wird, ist sein Jagdinstinkt noch sehr stark ausgeprägt.
Scheu
Die Sozialisierung des jungen Rothbury-Terriers, wie er auch genannt wird, muss hochwertig sein, damit er sich Fremden gegenüber weder ängstlich, noch grundlos aggressiv verhält.
Unabhängig
Es handelt sich um einen Terrier, also ist er ein unabhängiger Hund. Das kann die Beziehung manchmal erschweren.
Bedlington Terrier: Temperament
Kann alleine bleiben
Wenn der Bedlington Terrier schon als Welpe positiv und progressiv an die Abwesenheit seiner Besitzer gewöhnt wird, kann er in der Regel mit Phasen des Alleinseins ohne größere Probleme umgehen.
Gehorsam
Man darf nicht vergessen, dass es sich hier wie bei vielen Terriern um einen ziemlich dickköpfigen Hund handelt: Er ist ein echter „Wolf im Schafspelz“, der von erfahrenen Besitzern streng erzogen werden muss.
Allerdings lernt dieser Hund gern, wenn er von einem Besitzer erzogen wird, der kohärente, strenge und positive Methoden anwendet.
Wenn seine Umgebung nicht eingezäunt ist, kann sein Jagdinstinkt dazu führen, dass er Spuren verfolgt.
Zerstörerisch
Wenn er nicht genug Auslauf bekommt und aus seiner sozialen Gruppe ausgeschlossen wird, bekommt er schwerwiegende Verhaltensstörungen, zu denen auch die Zerstörung von Gegenständen gehört.
Gierig
Leckerchen können eine große Hilfe bei der positiven Erziehung dieses dickköpfigen Hundes sein.
Bedlington Terrier als Wachhund
Er ist trotz seines auf den ersten Blick nicht allzu beeindruckenden Erscheinungsbildes ein sehr guter Wachhund.
Bedlington Terrier als Ersthund
Als Ersthund sollte man eine folgsamere Rasse vorziehen, denn dieser Hund hat einen eigenwilligen Charakter.
Lebensstil
Bedlington Terrier in der Wohnung
Dieser Hund kann sich problemlos an das Leben in einer Wohnung anpassen, aber auch auf dem Land in einem Haus mit Garten leben.
Sportlich
Dieser Hund ist ziemlich sportlich und vor allem sehr schnell. Wenn er gut trainiert wird, kann er schöne Ergebnisse erzielen. Allerdings ist sein Bewegungsdrang deutlich weniger ausgeprägt als früher, als er noch für die Jagd verwendet wurde.
Reisen
Seine mittlere Größe ermöglicht es ihm, seine Besitzer überallhin zu begleiten, egal ob im Auto oder mit öffentlichen Transportmitteln. Es sind aber eine gute Erziehung und Sozialisierung erforderlich, damit die Reisen problemlos verlaufen können.
Geselligkeit
Bedlington Terrier und Katzen
Sein Jagd- und Verfolgungsinstinkt führt dazu, dass er nicht friedlich mit anderen Tierarten zusammenleben kann, es sei denn, sie sind zusammen aufgewachsen.
Bedlington Terrier und Hunde
Dieser Terrier ist nicht auf Auseinandersetzungen aus, sondern neigt eher dazu, diese zu vermeiden. Wenn er angegriffen wird, weiß er sich aber zu verteidigen. Es ist eine gute und lange Sozialisierung erforderlich, um friedliche Begegnungen mit Artgenossen zu ermöglichen.
Bedlington Terrier mit Kindern
Der Rothbury-Terrier mag Kinder nicht allzu sehr. Das liegt vor allem daran, dass es ihm nicht gefällt, wenn man unsanft mit ihm umgeht.
Der Preis eines Bedlington Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Es gibt keinerlei zuverlässige Informationen zum Kaufpreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 20 €/Monat.
Pflege des Bedlington Terriers
Wenn es einen Punkt gibt, über den man lieber zweimal nachdenken sollte, bevor man sich einen solchen Hund anschafft, dann ist das die Fellpflege. Diese ist sehr kompliziert und muss regelmäßig von einem professionellen Hundefrisör durchgeführt werden.
Haarausfall
Der Haarausfall ist beim Bedlington Terrier sehr moderat.
Ernährung des Bedlington Terriers
Dieser Hund ist nicht schwer zu ernähren, aber seine Futterrationen müssen an sein Alter und das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden.
Dieser Terrier ist sehr robust und trotz seines raffinierten und eleganten Aussehens sehr naturbelassen.
Hitzeverträglich
Seine Aktivitäten müssen bei Hitze reduziert werden.
Kälteverträglich
Achtung bei extremen Temperaturen: Er muss vor Kälte und Nässe geschützt werden.
Neigt zu Übergewicht
Wenn seine Bedürfnisse erfüllt werden und er eine ausgewogene Ernährung bekommt, gibt es keinen Grund dafür, dass dieser Terrier übergewichtig werden könnte.
Bedlington Terrier: Krankheiten
Der Bedlington Terrier wird so gut wie nie krank und hat keine besonderen Schwachstellen.
Gut zu wissen
Sein Körperbau erinnert stark an den eines Windhundes, was insbesondere daran liegt, dass der Whippet zu seinen Vorfahren gehört.
Geschichte
Es handelt sich um einen waschechten Terrier, der für die Jagd auf Füchse und Marder wie geschaffen ist. Man könnte ihn für einen sehr „modernen“ Hund halten, aber in Wirklichkeit hat er schon 200 Jahre Geschichte hinter sich. 1782 gab es bereits Hunde, die dem Bedlington Terrier von heute sehr stark ähnelten. Die geographischen Wurzeln dieses Terriers liegen nahe der schottischen Grenze: Die Zucht dieser Hunde fand vor allem zwischen Horpeth und Bedlington statt. Die Minenarbeiter in dieser Region setzten sie für die Jagd und für Rennen ein. Der Gebrauch dieser Hunde bei Rennen erklärt, warum der Whippet zu den Vorfahren dieser Rasse zählt. Die FCI erkannte die englische Hunderasse 1963 offiziell an.
Namen
Für ein Bedlington Terrier-Weibchen sind Namen wie Emma, Ronja, Lady oder Maja gut geeignet. Namen wie Carlos, Buddy, Balu oder Oskar stehen dem Rüden dieser Hunderasse sehr gut.