Staffordshire Bullterrier
Andere Namen: Staffie
#11
Top-Rassen von Wamiz

Der Staffordshire Bullterrier ist ein mittelgroßer, kompakter und sehr muskulöser Hund. Als ehemaliger Kampfhund hat er ein furchtloses Temperament und ist überaus mutig. Oft wird er mit seinem Cousin, dem American Staff, verwechselt, aber ein Staffie mit Zuchtbucheintrag unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dieser anderen Rasse.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Staffordshire Bullterrier ist im Laufe des 19. Jahrhunderts durch die Kreuzung zwischen Bulldoggen und verschiedenen Terriern (White Terrier, Manchester Terrier) entstanden. Ursprünglich stammt der Staffie wie der Name schon sagt aus Staffordshire in England und wurde dort zunächst als Kampfhund für Kämpfe gegen Stiere verwendet. In den USA ist er seit der Zeit zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg sehr weit verbreitet. Später wurde er auch in ganz Kontinentaleuropa sehr beliebt. Die englische Hunderasse wurde 1935 offiziell anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Staffordshire Bullterrier: Farben und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 35 und 40 cm
Männchen : Zwischen 35 und 40 cm
Staffordshire Bullterrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 11 und 15 kg
Männchen : Zwischen 12 und 17 kg
Fellfarbe
Der Staffordshire Bullterrier kann rotes, rehbraunes, weißes, schwarzes oder blaues Fell haben. All diese Fellfarben können weiß panaschiert sein. Das Fell kann auch gestromt sein (in egal welcher Farbe), mit oder ohne Weiß. Schwarz und lohfarbenes sowie braunes Fell ist laut offiziellem Rassestandard nicht zulässig.
Der blaue Staffie ist besonders beliebt.
Felltyp
Das Fell ist kurz, glatt und dicht.
Augenfarbe
Die Augen sollten im Idealfall dunkel sein.
Aussehen
Sein Erscheinungsbild ist sehr ausgewogen, und er ist überaus kräftig für seine Größe. Der Staffordshire Bullterrier ist ein muskulöser Molosser, der aktiv, beweglich, sehr mutig und überaus zäh ist. Der Kopf ist kurz und tief, der Schädel breit. Die Kiefermuskeln sind sehr stark ausgeprägt, der Stop deutlich sichtbar. Die Schnauze ist kurz und die Nase muss immer schwarz sein. Die Augen sind rund und mittelgroß. Sie schauen geradeaus. Die Ohren können Rosen- oder Halbstehohren sein und dürfen nicht zu groß oder zu schwer sein. Der Rumpf ist kompakt, mit einer geraden oberen Profillinie. Der Brustkorb ist tief und klar umrissen, die Rippen sind gut gewölbt. Die Gliedmaßen sind gerade und senkrecht; die hinteren Pfoten ein wenig nach außen gerichtet. Die mittellange Rute ist tief angesetzt. Sie ist breit am Ansatz und verjüngt sich zur Spitze hin, ohne jedoch gerollt getragen zu werden. Ihre Form ist vergleichbar mit der eines Pumpenschwengels in alter Form.
Gut zu wissen
In den meisten Bundesländern gilt der Staffordshire Bullterrier als gefährlicher Hund und wird oft in der höchsten Kategorie geführt. Daher unterliegt er auch strengen Halterbeschränkungen. Der Import dieser Rasse nach Deutschland ist verboten.
In diesen Bundesländern steht der Staffordshire Bullterrier auf der Liste: