Schnauzer
Andere Namen: Zwergschnauzer, Mittelschnauzer, Riesenschnauzer

Alle Schnauzer haben einen starken und ungestümen Charakter, der aber zugleich sehr ausgeglichen ist. Sie hängen sehr an ihren Besitzern und den anderen Familienmitgliedern, sind ungefährlich für Kinder und argwöhnisch gegenüber Fremden. Unabhängig von seiner Größe (Zwerg-, Mittel- oder Riesenschnauzer) ist dieser Hund ein guter Wachhund, mutig und wachsam.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese deutsche Rasse ist sehr alt und hat die gleichen Wurzeln wie die Terrier, die für die Jagd gezüchtet wurden. Sie sind die Vorfahren des Schnauzers. Die Zucht der Rasse ging dann mehr und mehr in Richtung eines Wache- und Schutzhundes. Gegen Ende des 15. und Beginn des 16. Jahrhunderts ist ein ähnlicher Hund auf zahlreichen Holzschnitten erschienen. Er wurde in Begleitung von Pferden dargestellt. Die beiden anderen Varietäten wurden anhand des Mittelschnauzers gezüchtet. Die FCI hat die Rasse 1955 offiziell anerkannt. Es wurden drei verschiedene Standards für die drei Varietäten verfasst, auch wenn sie sich vor allem durch ihre Größe voneinander unterscheiden (Zwerg-, Mittel- und Riesenschnauzer).
Schnauzer: Gewicht, Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 45 und 50 cm
Männchen : Zwischen 45 und 50 cm
Zwergschnauzer:
Weibchen zwischen 30 und 35 Zentimeter
Männchen zwischen 30 und 35 Zentimeter
Riesenschnauzer:
Weibchen zwischen 60 und 70 Zentimeter
Männchen zwischen 60 und 70 Zentimeter
Schnauzer: Gewicht
Weibchen : Zwischen 14 und 20 kg
Männchen : Zwischen 14 und 20 kg
Zwergschnauzer:
Weibchen zwischen 4 und 8 Kilogramm
Männchen zwischen 4 und 8 Kilogramm
Riesenschnauzer:
Weibchen zwischen 35 und 47 Kilogramm
Männchen zwischen 35 und 47 Kilogramm
Fellfarbe
Die Varietäten Schnauzer und Riesenschnauzer können schwarzes oder pfeffer-salz-farbenes Fell haben. Der Zwergschnauzer kann ebenfalls diese Fellfarben oder schwarz-silbernes sowie rein weißes Fell haben.
Felltyp
Das Fell ist mittellang.
Es ist hart (rau), liegt eng am Körper an, ist dicht und mit einer üppigen Unterwolle ausgestattet.
Augenfarbe
Sie sind dunkel.
Aussehen
Diesen Hund gibt es in drei verschiedenen Größen: Zwerg-, Mittel- und Riesenschnauzer. Die drei Varietäten sehen sich sehr ähnlich. Der Hund ist robust, kompakt und quadratisch gebaut. Der Kopf ist robust, länglich, ohne stark hervortretendes Hinterhauptbein. Der Stop erscheint durch die Brauen deutlich ausgeprägt. Die Linien von Fang und Schädel sind parallel zueinander. Der Fang endet in einem stumpfen Keil. Die Augen sind dunkel, oval und nach vorne gerichtet. Die Ohren sind hoch angesetzt und bilden ein „V“ mit abgeknickter Spitze. Die Gliedmaßen sind gerade und kräftig. Die Rute ist hoch angesetzt und wird nach oben gerichtet getragen.
Varietäten
Schnauzer: Charakter
Verhalten des Schnauzers
Schnauzer adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Schnauzer: Preis
Der Preis eines Schnauzers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.200 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.600 € verkauft werden. In der Regel ist der Riesenschnauzer teurer als die anderen beiden Varietäten, der Zwerg- und der Mittelschnauzer.
Das durchschnittliche Budget, das für die Erfüllung der körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt je nach Varietät (Zwerg-, Mittel- oder Riesenschnauzer) bei zwischen 20 und 60 € im Monat.
Fellpflege des Schnauzers
Die Pflege dieses Hundes erfordert Zeit, vor allem, wenn er seinem Standard entsprechen und an Ausstellungen teilnehmen soll. Er muss von einem professionellen Hundefriseur frisiert werden. Dieser Hund muss an bestimmten Körperstellen geschoren und rasiert werden.
Ansonsten muss man ihn mindestens einmal pro Woche bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines rauen Fells zu erhalten.
Haarausfall
Auch wenn er eine dichte Unterwolle hat, sind die Fellwechsel sehr moderat bis hin zu nicht existent, vor allem, wenn er regelmäßig geschoren und epiliert wird.
Ernährung des Schnauzers
Am liebsten frisst dieser Hund hausgemachtes Futter. Er liebt insbesondere selbstgemachte Mahlzeiten mit rohem Fleisch, Getreide (Naturreis) und frischem Gemüse.
Wenn seine Besitzer aber keine Zeit oder keine ausreichenden Kenntnisse haben, um ihrem Hund ausgewogene Mahlzeiten in dieser Form zu verabreichen, dann gibt es sehr hochwertiges, industriell hergestelltes Trockenfutter, das für diesen Hund auch durchaus gut geeignet ist.
Schnauzer: Lebenserwartung und Krankheiten
Schnauzer: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung wird auf 13 Jahre geschätzt.
Robust
Dieser Hund ist ziemlich naturbelassen und robust. Er hat eine hohe Lebenserwartung - nur der Zwergschnauzer ist etwas empfindlicher.
Hitzeverträglich
Wie bei vielen Hunden muss man auch bei diesem aufpassen, dass er keinen Hitzschlag bekommt und ihn davor schützen, indem man ihm ein schattiges Plätzchen und ausreichend frisches Wasser zur Verfügung stellt.
Kälteverträglich
Diese Hunde, auch die Zwergvarietät, sind gut vor Kälte geschützt und können zu jeder Jahreszeit drinnen oder draußen leben.
Neigt zu Übergewicht
Wenn er gut ernährt wird und man jeden Tag mit ihm spazieren geht, kann er genug Kalorien verbrennen. In diesem Fall gibt es keinen Anlass dazu, dass der Schnauzer übergewichtig werden könnte.
Achtung mit Hunden, die in einer Stadtwohnung leben und nur Spaziergänge um den Block bekommen!
Schnauzer: Krankheiten
Beim Riesenschnauzer:
Beim Mittelschnauzer:
- Hüftdysplasie
- Katarakt
Beim Zwergschnauzer:
- Morbus Perthes (Absterben von Knochengewebe im Hüftkopf)
- Portosystemischer Shunt (das Blut gelangt nicht auf normalem Wege zur Leber)
Häufige Fragen
Wie alt werden Schnauzer?
Die Lebenserwartung des Schnauzers wird auf 13 Jahre geschätzt.
Wie pflegt man das Fell des Schnauzers?
Die Fellpflege des Schnauzers erfordert viel Zeit. Er muss an bestimmten Körperstellen geschoren und rasiert sowie mindestens einmal die Woche gebürstet werden.
Wie stark haaren Schnauzer?
Auch wenn der Schnauzer eine dichte Unterwolle hat, haart er nur sehr wenig – vor allem, wenn er regelmäßg geschoren wird.
Was fressen Schnauzer?
Schnauzer lieben selbstgemachte Mahlzeiten mit rohem Fleisch, Getreide und frischem Gemüse. Als Alternative kann auch sehr hochwertiges Trockenfutter verwendet werden.
1 Kommentare
-
Willst Du einen echten Schnauzer, einen Pfeffer & Salz, dann sei dir bewusst, dieser Kerl ist gerne in der Natur.
Er ist sehr neugierig, wissbegierig, sportlich, anhänglich, verschmust, robust und STUR.
Dieser Freund ist KEIN Kläffer, auch wenn er anschlägt.
Wenn du deinen Schnauzer beobachtest, ihn lesen lernst, dann zeigt er dir immer rechtzeitig an, was hinter dir geht, um die Ecke hervorkommt.
Ein Schnauzer hat eine wahnsinns Energie und fordert dich jeden Tag aufs neue.
Kommt er vom Spaziergang zurück, auch wenn er dort wie wild getobt hat, dann ist er 5 Minuten später zu Hause die Ruhe in Person.
Mit einem Schnauzer geht ein echter Kumpel mit dir zusammen raus.
Einmal Schnauzer, immer Schnauzer.
Du wirst es erleben, du musst es selbst erleben.
Ein richtig toller Familienhund.
P.S.
Mäuse und Ratten wird es bei dir keine geben!!
Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?
1 Kommentare zu 1