Südrussischer Owtscharka

Andere Namen: Ioujnorousskaïa Ovtcharka

Südrussischer Owtscharka
Erwachsener Südrussischer Owtscharka © Shutterstock

Der Südrussische Owtscharka ist ein robuster, kräftiger, ausgewogener und lebendiger Hund mit einem stark ausgeprägten Beschützerinstinkt. Ursprünglich wurde er für das Hüten von Herden gezüchtet, aber er kann auch ein Haus und seine Bewohner bewachen.

Wichtige Informationen

Südrussischer Owtscharka: Lebenserwartung :

5

19

10

14

Charakter :

Intelligent

Größe :

Geschichte

Es handelt sich um einen von insgesamt drei Ovtcharkas (russische Schäferhunde). Dieser hier wurde 1983 als erster von der FCI anerkannt, obwohl es sich bei ihm um den in Europa am wenigsten verbreiteten handelt. Über die Wurzeln der russischen Schäferhunde ist heute nicht viel bekannt: Manche Autoren sind der Meinung, dass er vom Tibetmastiff abstamme, während andere die Ansicht vertreten, er stamme direkt vom sibirischen Wolf ab. Diese Hunde werden auch als Hütehunde für Herden in der Ukraine und auf der Krim eingesetzt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 1 : Schäferhunde

Aussehen des Südrussischen Owtscharkas

Größe

Weibchen : Zwischen 62 und 75 cm

Männchen : Zwischen 65 und 75 cm

Südrussischer Owtscharka: Gewicht

Weibchen : Zwischen 43 und 47 kg

Männchen : Zwischen 50 und 60 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Russische Schäferhund muss den Eindruck von Kraft und Robustheit erwecken. Er hat einen massiven Knochenbau und eine starke Muskulatur, welche er mit großer Beweglichkeit und Eleganz vereint. Der Kopf ist groß und breit. Der Stop ist nur schwach ausgeprägt. Die leicht mandelförmigen Augen sind horizontal eingesetzt. Die Ohren sind relativ klein, dreieckig und hängen herab.

Gut zu wissen

Südrussische Owtscharka-Welpen kommen manchmal mit hellgrauem Fell zur Welt und werden dann beim ersten Fellwechsel weiß.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Der Ioujnorousskaïa Ovtcharka, wie er in seinem Heimatland genannt wird, ist sanft zu seinen Besitzern. Das gilt auch für die Kinder seiner Adoptivfamilie.

  • 66%

    Verspielt

    Dieser Hund ist zwar nicht der Verspielteste von allen, aber Spielsessions ermöglichen es, dem Russischen Ovtcharka-Welpen die ersten Grundlagen der Erziehung wie den Rückruf, Selbstkontrolle, etc. beizubringen.

  • 66%

    Ruhig

    Der Südrussische Owtscharka ist ein sehr selbstsicheres Tier. Seine Körperhaltung strahlt zwar Ruhe ausstrahlt, aber in Wirklichkeit handelt es sich um einen ausgesprochen lebendigen Hund.

  • 100%

    Intelligent

    Der Russische Ovtcharka ist sehr ausgeglichen, greift aber schnell ein, wenn er spürt, dass seine Adoptivfamilie in Gefahr ist.

  • 33%

    Jagdfreudig

    Dieser Hund hat keinen Jagdinstinkt.

  • 66%

    Scheu

    Fremden gegenüber verhält er sich nicht nur bedrohlich, sondern kann sogar beißen, wenn er dies für notwendig hält.

  • 100%

    Unabhängig

    Es handelt sich um einen vollkommen unabhängigen Schäferhund, der aber den regelmäßigen Kontakt zu den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe dennoch sehr zu schätzen weiß.

    Verhalten des Südrussischen Owtscharkas

    • 100%

      Kann alleine bleiben

      Dieser Hund kann problemlos allein bleiben – für ihn ist das eine Gelegenheit, seine Rolle als Wachhund zu erfüllen.

    • 33%

      Gehorsam

      Dieser Hund ist sehr reaktionsschnell und kann nicht mit einer auf Zwang und Angst basierenden Erziehung umgehen. Eine solche Erziehung könnte ihn ängstlich und damit indirekt aggressiv werden lassen.

      Er ist nicht leicht zu erziehen, aber mit dem richtigen Maß an Strenge, Respekt und Kohärenz, viel Durchhaltevermögen und vor allem jeder Menge Geduld wird er ein Hund, mit dem der Umgang im Alltag sehr angenehm ist.

    • 66%

      Bellen

      Seine körperliche Anwesenheit allein reicht in der Regel schon aus, um jegliche Eindringlinge zu vertreiben, aber manchmal kann sein Gebell ein zusätzliches Mittel sein, um böswillige Individuen zu vertreiben.

    • 33%

      Ausreißer

      Der Ioujnorousskaïa Ovtcharka ist ein Wachhund, der immer bei seinen Lieben bleibt, um sie zu beschützen.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Der Südrussische Owtscharka ist ein ziemlich ruhiger Hund, der aber, wie viele andere auch, „Dummheiten” anstellen kann, wenn er sich langweilt.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind ein willkommenes Mittel, um die Konzentration dieses Hundes aufrechtzuerhalten, der häufig schwer zu erziehen ist.

    • 100%

      Südrussischer Owtscharka als Wachhund

      Dieser Hund wird für den Schutz von Herden, aber auch von Grundstücken und ihren Bewohnern verwendet. Er ist ein ausgewogener, lebendiger, reaktionsschneller und zuverlässiger Wachhund, auf den stets Verlass ist. Er greift sehr schnell ein, wenn er eine gefährliche Situation wahrnimmt.

    • 33%

      Südrussischer Owtscharka als Ersthund

      Anfänger könnten schnell mit dem überaus starken und selbstsicheren Charakter dieses Schäferhundes überfordert sein. Er sollte besser zu hundeerprobten Besitzern kommen.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Südrussischer Owtscharka in der Wohnung

        Dieser Hund braucht Platz und darf auf keinen Fall in einer Wohnung leben.

      • 100%

        Sportlich

        Der Russische Ovtcharka braucht lange Spaziergänge, um sein physisches und psychisches Gleichgewicht halten zu können. Es handelt sich nicht um einen Hund, dem 15 Minuten Gassigehen am Morgen und 15 Minuten am Abend reichen würden.

      • 33%

        Reisen

        Seine Größe und sein ausgeprägter Beschützerinstinkt führen dazu, dass das Reisen mit ihm nicht einfach ist. Das gilt vor allem in Umgebungen mit vielen Stimulationen.

        Geselligkeit

        • 100%

          Südrussischer Owtscharka und Katzen

          Es handelt sich um einen Hund, der keine besonderen Schwierigkeiten damit hat, mit einer anderen Tierart zusammenzuleben. Er integriert zum Beispiel Katzen genauso in seine gewohnte Umgebung wie Menschen.

        • 66%

          Südrussischer Owtscharka und Hunde

          Man muss früh mit der Sozialisierung dieses Hundes beginnen, um es ihm zu ermöglichen, die Verhaltensregeln unter Hunden zu erlernen, sodass der Kontakt zu Artgenossen friedlich verläuft.

        • 100%

          Südrussischer Owtscharka mit Kindern

          Der Ioujnorousskaïa Ovtcharka geht sehr sanft mit Kindern um und zeigt sich ihnen gegenüber sehr geduldig.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Sein Charakter kann zu älteren Menschen passen, aber diese müssen noch dynamisch genug sein, um ihn gut zu erziehen und seinem Bedürfnis nach Bewegung gerecht zu werden.

          %}

          Preis eines Russischen Owtscharkas

          Der Preis eines Russischen Ovtcharkas variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Aufgrund der geringen Verbreitung dieser Rasse in Deutschland lassen sich keine zuverlässigen Aussagen über den durchschnittlichen Kaufpreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 70 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Südrussischen Owtscharkas

          Sein langes Fell erfordert regelmäßige Pflege, um zu vermeiden, dass sich Knoten bilden und um seine Schutzeigenschaften zu erhalten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Südrussischen Owtscharkas

          Dieser große Hund muss zwei Mahlzeiten pro Tag bekommen, um zu vermeiden, dass er zu viel Futter auf einmal aufnimmt und um ihn so vor Magendrehungen zu schützen.

          Hochwertiges Trockenfutter ist sehr gut für ihn geeignet. In seiner wie bei allen großen Rassen ziemlich langen Wachstumsphase muss man seiner Ernährung besonders viel Aufmerksamkeit widmen.

          Gesundheit des Südrussischen Owtscharkas

          Südrussischer Owtscharka: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Der Südrussische Owtscharka erfreut sich in der Regel einer guten Gesundheit und wird nur selten krank.

          Hitzeverträglich

          Bei Hitzewellen braucht er ein schattiges Plätzchen.

          Kälteverträglich

          Das Fell dieses Hundes bietet ihm sehr guten Schutz vor Wetterveränderungen - sogar wenn sie extrem sind.

          Neigt zu Übergewicht

          Es handelt sich nicht um eine Rasse, die zu Übergewicht neigt.

          Südrussischer Owtscharka: Krankheiten

          Dieser kräftige und robuste Schäferhund neigt nicht zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren