Werbung

Knoblauch-Zehen

Ist Knoblauch gut oder schlecht für Hunde?

von Kristin Barling

am aktualisiert

Knoblauch gehört zu den Lauchgewächsen und kommt in der Küche häufig zur Verfeinerung von Gerichten zum Einsatz. Wir verraten Ihnen, warum Hunde Knoblauch nicht essen dürfen und in welcher Menge der giftige Stoff Alliin dem Hund schadet.

 

Knoblauch: Hunde und Welpen dürfen die Knolle nicht fressen

Die Frage, ob Hunde Knoblauch essen dürfen, lässt sich ganz einfach beantworten: Nein, Knoblauch hat im Hundenapf nichts zu suchen. Die kleinen weißen Zehen enthalten den Stoff Alliin, der für Hunde giftig ist. Frisst der Hund Knoblauch, kann es zu einer Vergiftung kommen. In zu hoher Dosierung kann das Lauchgewächs für Hunde sogar tödlich sein.

Knoblauch für Hunde schon in geringen Mengen schädlich

Laut einer Studie ist Knoblauch für den Hund in hoher Dosierung tödlich. Ab fünf Gramm pro Kilogramm besteht für Ihren Liebling Lebensgefahr. Eine Knoblauchzehe hat ein durchschnittliches Gewicht von etwa drei Gramm. Deshalb ist darauf zu achten, dass Sie das Knollen und Zehen stets außerhalb der Reichweite Ihres Vierbeiners aufbewahren.

Für einen Welpen kann schon eine einzige Zehe tödlich sein.

Giftige Knoblauch-Dosis nach Hunderasse

Bei ausgewachsenen Hunden gilt die folgende Menge Knoblauch als tödlich. Beachten Sie aber, dass auch Rassehunde ein unterschiedliches Gewicht und einen unterschiedlichen Gesundheitszustand aufweisen. Grundsätzlich gilt, dass bei kleinen Hunderassen die Gefahr einer Vergiftung größer ist.

Unsere Ratgeber und News direkt per E-Mail
Für den Newsletter anmelden

So erkennen Sie eine Vergiftung durch Knoblauch

Wenn Ihr Haustier zu viel von dem Lauchgewächs gefressen hat, führt der Giftstoff Alliin zu einer Veränderung des Blutbildes und einem beschleunigten Herzschlag. Beim Verzehr größerer Mengen kann es zur Blutarmut kommen, sodass weniger Sauerstoff im Körper transportiert werden kann. Im schlimmsten Fall kommt es zum tödlichen Organversagen.

Bei kleineren verzehrten Mengen können ebenfalls typische Symptome einer Vergiftung auftreten. Dass Ihr Hund Knoblauch gefressen hat, kann sich in folgenden Anzeichen äußern:

  • Erbrechen und Durchfall gehören zu den häufigsten Symptomen.
  • Herz-Kreislauf- und Atem-Probleme sind ernste Anzeichen.
  • Krämpfe, welche sich durch einen krummen Rücken und/oder ein Fiepsen des Tiers äußern.
  • Orientierungslosigkeit und starke Erregung, die im späteren Stadium einer Vergiftung auftaucht.
  • Helle Schleimhäute können ebenfalls Zeichen einer Vergiftung sein.
Unsere Empfehlung: Hat Ihr Vierbeiner eine gefährliche Menge an Knoblauch gefressen, suchen Sie unverzüglich einen Tierarzt auf

Erste Hilfe Maßnahmen bei einer Knoblauch-Vergiftung

Folgendes können Sie sofort tun, wenn Ihr Hund Knoblauch gegessen hat. Allerdings können Erste Hilfe Maßnahmen einen Tierarztbesuch nicht ersetzen!

  • Als Notfallversorgung sind Kohletabletten ideal.
  • Ohne Tabletten ist es sinnvoll, ein Erbrechen zu provozieren, da Knoblauch für die Speiseröhre ungefährlich ist.
  • Die Gabe von Wasser mit Kochsalz bewirkt ein Erbrechen ohne das Verätzen der empfindlichen Schleimhäute.
  • Stress ist konsequent zu vermeiden.

Gemüse für Hunde von A bis Z

Weitere beliebte Artikel

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

0 Personen fanden diesen Tipp hilfreich.

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchten Sie diesen Artikel teilen?