Ist Knoblauch gut oder schlecht für Hunde?

Knoblauch gehört zu den Lauchgewächsen und ist für Fellnasen giftig. Das liegt daran, dass sich der Stoff Alliin in der Knolle befindet. Alliin enthält den Mineralstoff Schwefel, der für Vierbeiner ungesund ist.
von
am 13.11.20, 17:57 aktualisiert
Knoblauch für Hunde in Kürze
- Knoblauch ist für Hunde ungeeignet.
- In hohen Dosen kann das Lauchgewächs tödlich sein.
- Beim Konsum können Vergiftungssymptome auftreten.
Diese Dosis von Knoblauch ist gefährlich
Laut einer Studie ist Knoblauch für den Hund in hoher Dosierung tödlich. Ab fünf Gramm pro Kilogramm besteht für Ihren Liebling Lebensgefahr. Deshalb ist darauf zu achten, dass sich das Lauchgewächs außerhalb der Reichweite des Gefährten befindet.
Hinweis: Eine Zehe hat ein durchschnittliches Gewicht von etwa drei Gramm. Für einen Welpen kann schon das Verspeisen einer Knoblauchzehe tödlich sein.
Hier eine Übersicht über gefährliche Knoblauchmengen:
Rasse |
Gewicht bei ausgewachsenen Tieren |
Tödliche Zehen-Menge |
Labrador und Golden Retriever |
ab 25 kg |
41 |
Französische Bulldogge |
ab 8 kg |
13 |
Mops |
ab 6 kg |
10 |
Malteser |
ab 3 kg |
5 |
Deutscher Schäferhund |
ab 20 kg |
33 |
Chihuahua |
ab 1,5 kg |
2 |
Da jeder vierbeinige Freund ein anderes Gewicht besitzt, ist die Gefahr individuell zu beachten. Sie sollten also besonders bei kleinen Hunderassen auf das sichere Aufbewahren von Knoblauch achten.
Was passiert bei der Aufnahme des Lauchgewächses?
Frisst das Haustier Knoblauch, kommt es zur Veränderung des Blutbildes, Durchfall und einem beschleunigten Herzschlag. Bei großen Mengen tritt eine Blutarmut ein. Als eine Blutarmut wird ein Zustand bezeichnet, bei dem Ihr Vierbeiner zu wenige rote Blutkörperchen hat. Die Folge davon ist ein verminderter Transport von Sauerstoff im Körper. Dadurch ist es möglich, dass die Organe der Fellnase versagen.
Hinweis: Knoblauch ist zum Selbermachen von Mahlzeiten für Hunde ungeeignet. Im Internet finden Sie Listen darüber, was Ihr Hund essen und was er nicht essen darf.
Die Symptome einer Vergiftung
Ob sich die Anzeichen einer Knoblauch-Vergiftung zeigen, hängt von der verspeisten Menge der Knolle ab.
Diese Anzeichen treten am häufigsten auf:
- Erbrechen und Durchfall gehören zu den häufigsten Symptomen.
- Herz-Kreislauf- und Atem-Probleme sind ernste Anzeichen.
- Krämpfe, welche sich durch einen krummen Rücken und/oder ein Fiepsen des Tiers äußern.
- Orientierungslosigkeit und starke Erregung, die im späteren Stadium einer Vergiftung auftaucht.
Achtung: Schleimhäute, die sich stark aufgehellt haben, können ein Zeichen einer Vergiftung sein.
Folgende Verhaltensweisen sind zusätzlich empfehlenswert:
- Als Notfallversorgung sind Kohletabletten ideal.
- Doch auch mit Kohletabletten ist ein Besuch beim Tierarzt erforderlich.
- Ohne Tabletten ist es sinnvoll, ein Erbrechen zu provozieren, da Knoblauch für die Speiseröhre ungefährlich ist.
- Die Gabe von Wasser mit Kochsalz bewirkt ein Erbrechen ohne das Verätzen der empfindlichen Schleimhäute.
- Stress ist konsequent zu vermeiden.
-
Gemüse für Hunde von A bis Z
- Avocados für Hunde
- Auberginen für Hunde
- Blumenkohl für Hunde
- Bohnen für Hunde
- Brokkoli für Hunde
- Champignons für Hunde
- Erbsen für Hunde
- Fenchel für Hunde
- Gurken für Hunde
- Ingwer für Hunde
- Karotten für Hunde
- Kartoffel für Hunde
- Kohlrabi für Hunde
- Kürbis für Hunde
- Linsen für Hunde
- Mais für Hunde
- Paprika für Hunde
- Radieschen für Hunde
- Rosenkohl für Hunde
- Rote Beete für Hunde
- Sellerie für Hunde
- Spargel für Hunde
- Spinat für Hunde
- Tomaten für Hunde
- Wirsing für Hunde
- Zucchini für Hunde
- Zwiebel für Hunde
-
Darf mein Hund das fressen?Süß, saftig und erfrischend: Melonen für HundeDarf mein Hund das fressen?Darf ein Hund Lauch essen?Darf mein Hund das fressen?Wirsing für Hunde: Nährwerte und FütterungsempfehlungenDarf mein Hund das fressen?Dürfen Hunde Feldsalat essen?