Champignons für Hunde – Vorsicht, Verwechslungsgefahr
Champignons
Hunde sind Allesfresser und machen auch vor Pilzen nicht Halt. Damit es nicht zu Vergiftungen oder Unverträglichkeiten kommt, gibt es bei der Fütterung von Champignons einiges zu beachten. Hier erfahren Sie, ob Ihr Hund beim Waldspaziergang oder zu Hause in der Küche Champignons fressen darf.
von
am 13.11.20, 17:54 aktualisiert
Dürfen Hunde rohe oder gekochte Champignons fressen?
Champignons sind für Hunde ungiftig und können hin und wieder verfüttert werden. Allerdings sind Pilze generell schwer verdaulich. Das gilt vor allem für rohe Champignons. Geben Sie Ihrem Hund daher nur gekochte Champignons. Verwenden Sie bei der Zubereitung kein Salz oder sonstige Gewürze, und verfüttern Sie nur frische Champignons, die Sie auch selbst noch verzehren würden. Nur so können Sie sicher sein, dass die Champignons für Ihren vierbeinigen Liebling sicher und wohl bekömmlich sind. Leidet ihr Hund generell unter Verdauungsproblemen, verzichten Sie auf die Fütterung von Champignons.
Ausführliche Informationen: Lebensmittel, die giftig für Hunde sind
Sind Champignons für Hunde geeignet?
Champignons gelten als gesund, denn sie enthalten viele wichtige Nährstoffe. Die weißen oder braunen Pilze bestehen zu mehr als 90 Prozent aus Wasser und sind daher ein kalorienarmes Nahrungsmittel. Gesund sind Champignons für Hunde vor allem wegen ihres hohen Eiweißgehaltes, aber auch aufgrund der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe. Champignons enthalten unter anderem:
- Vitamin D
- Eisen
- B-Vitamine
- Zink
- Magnesium
Vergiftungsgefahr: Keine wilden Champignons verfüttern
Es gibt diverse Pilzarten, die auch in unseren heimischen Wäldern wachsen. Champignons sollte man aber nur als erfahrener Pilzsammler selber sammeln, denn Champignons können schnell mit giftigen Pilzsorten verwechselt werden. Giftige Pilze sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde sehr schädlich und können im schlimmsten Fall zum Tod führen. Füttern Sie daher keine wilden Pilze und achten Sie darauf, dass Ihr Hund beim Waldspaziergang keine wilden Pilze frisst.
Gemüse für Hunde von A bis Z
- Avocados für Hunde
- Auberginen für Hunde
- Blumenkohl für Hunde
- Bohnen für Hunde
- Brokkoli für Hunde
- Erbsen für Hunde
- Fenchel für Hunde
- Gurken für Hunde
- Ingwer für Hunde
- Karotte für Hunde
- Kartoffel für Hunde
- Knoblauch für Hunde
- Kohlrabi für Hunde
- Kürbis für Hunde
- Linsen für Hunde
- Mais für Hunde
- Paprika für Hunde
- Radieschen für Hunde
- Rosenkohl für Hunde
- Rote Beete für Hunde
- Sellerie für Hunde
- Spargel für Hunde
- Spinat für Hunde
- Tomaten für Hunde
- Wirsing für Hunde
- Zucchini für Hunde
- Zwiebel für Hunde
-
Darf mein Hund das fressen?Süß, saftig und erfrischend: Melonen für Hunde
-
Darf mein Hund das fressen?Darf ein Hund Lauch essen?
-
Darf mein Hund das fressen?Wirsing für Hunde: Nährwerte und Fütterungsempfehlungen
-
Darf mein Hund das fressen?Dürfen Hunde Feldsalat essen?