Auberginen für Hunde: Vorsicht, Vergiftungsgefahr!

Wenn es um die Aubergine geht, scheiden sich die Geister. Während die einen das Gemüse lieben, meiden die anderen es lieber komplett. Ähnlich ist es auch bei Hunden: Während manchen Hunden das Gemüse zu bitter schmeckt, fressen andere es gerne. Dabei ist jedoch einiges zu beachten, denn rohe und unreife Auberginen sind für Hunde giftig. Wir verraten, warum das Nachtschattengewächs nur gekocht verfüttert werden darf.
von
am 13.11.20, 17:53 aktualisiert
Auberginen für Hunde in Kürze
- Auberginen sind Nachtschattengewächse, die für Hunde generell als unverträglich und schwer verdaulich gelten.
- Roh enthält das Gemüse den giftigen Stoff Solanin.
- Reif und gut gegart gilt die Frucht als ungiftig und darf in kleinen Mengen vom Hund gefressen werden.
Rohe und unreife Auberginen: Nicht zum Verzehr geeignet
Auberginen gehören ebenso wie Tomaten, Paprika und Kartoffeln zu den sogenannten Nachtschattengewächsen. Das Gemüse enthält den Stoff Solanin, der zu den für Hunde giftigen Alkaloiden gehört. Vor allem bei unreifem und rohem Gemüse ist der Solanin-Anteil gefährlich hoch, sodass der Verzehr zu Vergiftungen führen kann.
Moderne Züchtungen enthalten zwar weniger Solanin und gelten daher als weitgehend unbedenklich, sind für den rohen Verzehr aber dennoch ungeeignet. Viele Hunde meiden Auberginen automatisch, da der bittere Geschmack sie abschreckt. Frisst Ihr Hund dennoch größere Mengen von dem Gemüse, suchen Sie unbedingt einen Tierarzt auf. Eine Solanin-Vergiftung macht sich durch typische Vergiftungssymptome bemerkbar:
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall bis hin zu blutigem Durchfall
- Reizung der Schleimhäute
- Apathie und Störung der Gehirnfunktion
Gekochte Auberginen: Nur in Maßen verfüttern
Werden reife Auberginen gekocht, gehen die bitteren Giftstoffe verloren und der Verzehr des Gemüses ist unbedenklich. Trotzdem sollten Sie Ihrem Hund gekochte Auberginen nur in kleineren Mengen füttern, zum Beispiel als Bestandteil eines BARF-Menüs. In jedem Fall darf das Nachtschattengewächs dem Hund nur komplett durchgegart und ohne Zusatz von Salz oder anderen Gewürzen gefüttert werden. Gebratene und eingelegte Auberginen sind für Hunde tabu, da Röststoffe, Öle und Gewürze zu Verdauungsbeschwerden oder sogar zu Vergiftungen führen können.
Gemüse für Hunde von A bis Z
- Avocado für Hunde
- Blumenkohl für Hunde
- Bohnen für Hunde
- Brokkoli für Hunde
- Champignons für Hunde
- Erbsen für Hunde
- Fenchel für Hunde
- Gurken für Hunde
- Ingwer für Hunde
- Karotte für Hunde
- Kartoffel für Hunde
- Knoblauch für Hunde
- Kohlrabi für Hunde
- Kürbis für Hunde
- Linsen für Hunde
- Mais für Hunde
- Paprika für Hunde
- Radieschen für Hunde
- Rosenkohl für Hunde
- Rote Beete für Hunde
- Sellerie für Hunde
- Spargel für Hunde
- Spinat für Hunde
- Tomaten für Hunde
- Wirsing für Hunde
- Zucchini für Hunde
- Zwiebel für Hunde
-
Darf mein Hund das fressen?Süß, saftig und erfrischend: Melonen für Hunde
-
Darf mein Hund das fressen?Darf ein Hund Lauch essen?
-
Darf mein Hund das fressen?Wirsing für Hunde: Nährwerte und Fütterungsempfehlungen
-
Darf mein Hund das fressen?Dürfen Hunde Feldsalat essen?