Chihuahua
Andere Namen: Techichi, Chihuahueño
#39
Top-Rassen von Wamiz

Obwohl der Chihuahua den Namen des größten Bundesstaates Mexikos trägt, gilt er als einer der kleinsten Hunde der Welt. Er ist intelligent, mutig und anhänglich, was ihn für zahlreiche Hundebesitzer zu einem perfekten Begleiter macht, insbesondere auch für Anfänger. Seine Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihm, mit verschiedenen Lebensweisen ohne große Probleme zurechtzukommen.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um eine Hunderasse, die ursprünglich aus dem Norden Mexikos, genauer gesagt aus der Region mit der Hauptstadt Chihuahua kommt. Es handelte sich um den Lieblingshund von aztekischen Prinzessinnen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde er von den Vereinigten Staaten „entdeckt”, wo er sich großer Beliebtheit erfreute und sich von dort aus in die ganze Welt verbreitete.
2003 veröffentlicht DJ Bobo eine Single mit dem Namen Chihuahua, die in mehreren Ländern wochenlang auf Platz 1 der Charts steht.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 9 - Gesellschafts und Begleithunde
Sektion
Sektion 6 : Chihuahueno
Chihuahua: Größe, Gewicht und Farben
Größe
Weibchen : Zwischen 16 und 20 cm
Männchen : Zwischen 16 und 20 cm
Chihuahua: Gewicht
Weibchen : Zwischen 0 und 3 kg
Männchen : Zwischen 0 und 3 kg
Fellfarbe
Alle Farben und Nuancen außer Merle sind im offiziellen Rassestandard vorgesehen und anerkannt.
Die beliebtesten Farben sind: Rehbraun oder Braun, Schokoladenfarben, Rehbraun oder Braun gestromt, Weiß, Cremefarben, Silber-Rehbraun, Silber-Grau, Schwarz und Tan sowie ganz Schwarz.
Felltyp
Das Fell ist lang oder kurz.
- kurzhaariger Chihuahua: Das Fell liegt dicht am Körper an, ist glänzend und weich und er hat eine Unterwolle.
- langhaariger Chihuahua: Das Fell ist fein, seidig, glatt oder leicht gewellt, mit einer mäßig dichten Unterwolle.
Nackt-Chihuahuas werden nicht mehr toleriert. Sie entsprechen nicht dem offiziellen Rassestandard.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel. Exemplare mit hellen Augen können toleriert werden, auch wenn diese körperliche Eigenschaft nicht besonders nachgefragt wird.
Aussehen
Der Techichi, wie er auch genannt wird, ist eine Mini-Hunderasse mit gedrungenem Körper. Sein Apfelkopf mit den aufrecht stehenden Ohren und seine relativ kurze Schnauze verleihen ihm ein kompaktes Aussehen.
Gut zu wissen
So wie die Katze ist dieser Hund von Natur aus stubenrein und putzt sich regelmäßig. Zudem riecht sein Fell nicht, was ihn zu einem sehr beliebten Haushund macht.
Chihuahua: Charakter und Temperament
Verhalten eines Chihuahuas
Chihuahua adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Chihuahua: Preis und Kosten
Der Preis eines Chihuahuas variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Außerdem hängt er von seiner Varietät (Kurzhaar oder Langhaar) ab. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet zwischen 1.200 € und 1.500 €. Die wertvollsten Abstammungslinien liegen bei bis zu 3.000 €. Der Chihuahua gehört damit zu den teuersten Hunderassen.
Man muss pro Monat zwischen 10 und 20 Euro einplanen, um den (geringen) Ansprüchen dieses kleinen Hundes gerecht zu werden. Insbesondere bei langhaarigen Chihuahuas können weitere Kosten für die Fellpflege anfallen.
Fellpflege eines Chihuahuas
Bei kurzem Fell ist nur wenig Pflege erforderlich. Handelt es sich um einen langhaarigen Chihuahua, so muss sein Fell regelmäßig gekämmt werden, um Knotenbildung zu vermeiden.
Seine Augen und Ohren müssen regelmäßig überprüft und mit Kochsalzlösung oder anderen tierärztlich geprüften Pflegemitteln gereinigt werden.
Haarausfall
Der Haarausfall ist mäßig bis gering. Seine Ausprägung hängt vor allem davon ab, ob man sich für einen lang- oder kurzhaarigen Chihuahua entscheidet.
In beiden Fällen verstärkt sich der Haarausfall im Frühjahr und im Herbst während des Fellwechsels.
Ernährung eines Chihuahuas
Industriell hergestellte Nahrung (Trockenfutter) reicht diesem Begleithund völlig aus, sofern man sich beim Kauf für Premium-Qualität entscheidet. Alle Produkte, die im Supermarkt vertrieben werden, sind also zu meiden.
Seine Tagesration muss an seine körperliche Verfassung, sein Alter und seinen Gesundheitszustand angepasst werden.
Der Chihuahua-Welpe muss eine Ernährung bekommen, die seinem Wachstum gerecht wird. Sobald der Hund erwachsen ist, reicht eine Mahlzeit am Tag aus. Diese sollte er am besten abends bekommen, sodass er während der Nacht in Ruhe verdauen kann.
Wie alt werden Chihuahuas? Lebenserwartung und Krankheiten
Chihuahua: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung liegt bei ca. 14 Jahren.
Robust
Aufgrund seiner beeindruckenden Langlebigkeit (in manchen Fällen bis zu 20 Jahre) könnte man meinen, dass dieser Mini-Hund nicht so zerbrechlich ist, wie es scheint. Dennoch können bei ihm viele verschiedene Krankheiten und gesundheitliche Probleme auftreten, was ziemlich häufig der Fall ist.
Außerdem handelt es sich um einen sehr kleinen Hund, auch wenn er sich selbst nicht so wahrnimmt. Daher kann es leider leicht passieren, dass man ihn unabsichtlich anrempelt und verletzt.
Hitzeverträglich
Zwar ist Hitze für diesen kleinen Hund deutlich weniger schädlich als Kälte, aber er benötigt unbedingt einen Napf mit frischem Wasser, das regelmäßig ausgetauscht wird. Auch ein kühles, schattiges Plätzchen ist unerlässlich, um Sonnenbrände (insbesondere bei weißen Exemplaren mit kurzem Fell) oder Hitzerschläge zu vermeiden.
Kälteverträglich
Langhaarige Chihuahuas vertragen Kälte besser, aber in jedem Fall ist es vollkommen ausgeschlossen, diesen Hund im Freien zu lassen. Das gilt insbesondere, wenn die Temperaturen dies nicht zulassen.
Für diese Frostbeule ist es absolut nicht lächerlich, einen Wintermantel zu tragen.
Neigt zu Übergewicht
Wenn der Techichi nicht genug Bewegung bekommt und seine Ernährung nicht artgerecht ist, kann er schnell an Übergewicht leiden, was bei ihm zahlreiche gesundheitliche Probleme auslösen kann.
Chihuahua: Krankheiten
- Degenerative Mitralklappenerkrankung (häufig auftretende Herzkrankheit bei kleinen Hunden)
- Pulmonalstenose (Herzfehler)
- Angeborene Patellaluxation (häufiger bei Weibchen)
- Degeneration des Knorpels an der Luftröhre mit daraus resultierenden Atembeschwerden
- Alopezie/Kahlheit (Krankheit, die zum teilweisen oder vollständigen Verlust des Fells führt)
- Hydrocephalus (Wasserkopf, neurologische Erkrankung)
- Zahnerkrankungen
- Harmlose Anfälle von Rückwärtsniesen
- Hornhautdystrophie (Eintrübung der Hornhaut)
- Augeninfektionen/-irritationen (Glaukom, Goniodysgenesis, Linsenluxation)
- Schwierige Geburten
Häufige Fragen
Wie alt wird ein Chihuahua?
Die Lebenserwartung eines Chihuahuas beträgt 12 bis 16 Jahren. Wie alt Hunde werden können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Was kostet ein Chihuahua?
Der Chihuahua gehört zu den teuersten Hunderassen. Der Preis variiert dabei je nach Alter, Geschlecht und Herkunft zwischen 1.200 und 1.500€, die wertvollsten Abstammungslinien kosten bis zu 3.000€.
Was ist ein Chihuahua?
Der Chihuahua gilt als eine der kleinsten Hunde der Welt, sein Charakter kann als intelligent, mutig sowie anpassungsfähig beschrieben werden.