Chihuahua

Andere Namen: Techichi, Chihuahueño

#24

Top-Rassen von Wamiz

Chihuahua
Erwachsener Chihuahua © Shutterstock

Obwohl der Chihuahua den Namen des größten Bundesstaates Mexikos trägt, gilt er als einer der kleinsten Hunde der Welt. Er ist intelligent, mutig und anhänglich, was ihn für zahlreiche Hundebesitzer zu einem perfekten Begleiter macht, insbesondere auch für Anfänger. Seine Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihm, mit verschiedenen Lebensweisen ohne große Probleme zurechtzukommen.

Wichtige Informationen

Chihuahua: Lebenserwartung :

7

21

12

16

Charakter :

Anhänglich Verspielt

Größe :

Geschichte

Es handelt sich um eine Hunderasse, die ursprünglich aus dem Norden Mexikos, genauer gesagt aus der Region mit der Hauptstadt Chihuahua kommt. Es handelte sich um den Lieblingshund von aztekischen Prinzessinnen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde er von den Vereinigten Staaten „entdeckt”, wo er sich großer Beliebtheit erfreute und sich von dort aus in die ganze Welt verbreitete.

2003 veröffentlicht DJ Bobo eine Single mit dem Namen Chihuahua, die in mehreren Ländern wochenlang auf Platz 1 der Charts steht.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 9 - Gesellschafts und Begleithunde

Sektion

Sektion 6 : Chihuahueno

Chihuahua: Größe, Gewicht und Farben

  • Chihuahua
    Chihuahua
  • Chihuahua
    Chihuahua
  • Chihuahua
    Chihuahua
  • Chihuahua
    Chihuahua
  • Chihuahua
    Chihuahua

    Größe

    Weibchen : Zwischen 16 und 20 cm

    Männchen : Zwischen 16 und 20 cm

    Chihuahua: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 0 und 3 kg

    Männchen : Zwischen 0 und 3 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Techichi, wie er auch genannt wird, ist eine Mini-Hunderasse mit gedrungenem Körper. Sein Apfelkopf mit den aufrecht stehenden Ohren und seine relativ kurze Schnauze verleihen ihm ein kompaktes Aussehen.

    Gut zu wissen

    So wie die Katze ist dieser Hund von Natur aus stubenrein und putzt sich regelmäßig. Zudem riecht sein Fell nicht, was ihn zu einem sehr beliebten Haushund macht.

    Chihuahua: Charakter und Temperament

    • 100%

      Anhänglich

      Dieser kleine Hund ist sehr verschmust und steht seinen Besitzern überaus nahe. Diese Charaktereigenschaft ist für viele Hundebesitzer ideal, kann aber leicht zu mehreren Verhaltensstörungen führen. Diese werden insbesondere durch eine ungesunde, zu extreme Anhänglichkeit ausgelöst.

      Für sein Wohlergehen ist es wichtig, ihn nicht zu sehr zu behüten und ihn nicht nur als ein kleines, zerbrechliches Tierchen anzusehen. In seinem Kopf hat er alles, was ein großer Hund auch hat, also sollte man ihn auch als solchen ansehen und darauf achten, dass man ihm seinen eigenen Raum lässt, wenn es erforderlich ist.

    • 100%

      Verspielt

      Der fröhliche, dynamische und aktive Chihuahua liebt es zu spielen. Aber Achtung mit kleinen Kindern und/oder großen Hunden! Diese könnten den kleinen Hund unabsichtlich anrempeln, was manchmal schwerwiegende Folgen haben kann.

    • 66%

      Ruhig

      Der Chihuahueño ist sehr energiegeladen, kann sich aber an viele verschiedene Umgebungen anpassen und den Rhythmus seiner sozialen Gruppe problemlos übernehmen. So kann er sich auch von seiner ruhigen Seite zeigen, wenn dies erforderlich ist.

      Aber aufgepasst, denn Ruhe tritt nur dann ein, wenn sein (moderater) Bewegungsdrang befriedigt worden ist.

    • 66%

      Intelligent

      Die intellektuellen Fähigkeiten dieses kleinen Hundes spiegeln sich insbesondere in seiner Anpassungsfähigkeit an zahlreiche verschiedene Lebensweisen wider.

      Wenn man allerdings seine Intelligenz an seiner Fähigkeit zum Zuhören und seinem Gehorsam misst, muss man einräumen, dass er manchmal dickköpfig sein kann.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Diese Mini-Hunderasse gehört eindeutig zu den Gesellschafts- und Begleithunden. Es sind also keinerlei Jagdinstinkte festzustellen.

    • 66%

      Scheu

      Seine Energie und sein Mut führen dazu, dass er gegenüber Fremden relativ zurückhaltend und misstrauisch ist. Dieser Hund lässt sich nicht ohne Weiteres anfassen und kann sogar laut werden, um zu versuchen, alles zu verjagen, was er als eine Bedrohung wahrnimmt.

      Wenn er jedoch Vertrauen gefasst hat, fordert er gern Streicheleinheiten ein.

    • 33%

      Unabhängig

      Der Chihuahua steht seinen Besitzern sehr nahe und schenkt nur ihnen uneingeschränktes Vertrauen. Es ist selten, dass er von sich aus Initiativen ergreift. Trotz seines manchmal ziemlich eigenwilligen Charakters versucht er stets, seinen Besitzern eine Freude zu bereiten.

      Verhalten eines Chihuahuas

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Wenn eine positive Gewöhnung an das Alleinsein vom frühen Alter des Chihuahua-Welpen an stattfindet, kann er es vertragen, allein zu bleiben. Allerdings ist dies nur für ein paar Stunden möglich, nicht über einen ganzen langen Tag hinweg.

      • 66%

        Gehorsam

        Die Erziehung dieses Hundes darf nicht unter dem Vorwand vernachlässigt werden, dass er klein ist. Jeder Hund muss die Grundlagen der Erziehung erlernen, um sich bestmöglich zu integrieren - zunächst in seinem Zuhause und dann auch im größeren Kontext der Gesellschaft.

        Man muss also so früh wie möglich mit der Erziehung des Techichi beginnen, um zu vermeiden, dass schlechte Angewohnheiten sich eventuell unbemerkt einschleichen.

        Die Erziehungsmethoden müssen natürlich den Prinzipien der positiven Erziehung folgen, bei der Sanftheit, Strenge und Kohärenz miteinander vereint werden.

      • 100%

        Bellen

        Der Chihuahua bellt sehr häufig, und zwar insbesondere dann, wenn Fremde in seine gewohnte Umgebung eindringen. Dieser Mini-Hund ist davon überzeugt, dass dies dazu beiträgt, eine eventuelle Bedrohung zu vertreiben und den Eindringlingen Angst einzujagen.

      • 33%

        Ausreißer

        Dem Chihuahua ist seine soziale Gruppe viel zu wichtig, als dass er auf die Idee kommen könnte, auszubüxen. Das gilt umso mehr, wenn er allen Komfort hat, den er sich wünscht - in diesem Fall hat er überhaupt keinen Grund wegzulaufen.

      • 33%

        Zerstörerisch

        Wenn alle seine Bedürfnisse erfüllt werden, er jeden Tag ausreichend mentale und physische Impulse bekommt und nicht an Einsamkeit leidet, ist dieser Hund in keinster Weise zerstörerisch.

      • 33%

        Gierig

        Dieser Hund ist nicht allzu gierig, was sich manchmal als Hindernis bei seiner Erziehung entpuppen kann. Allerdings kann dies wiederum auch ein Vorteil sein - vor allem, wenn es darum geht, Übergewicht zu vermeiden. Letzteres kann sehr schädlich für diesen kleinen Hund sein.

      • 33%

        Chihuahua als Wachhund

        Da dieser Hund leicht und fast bei jedem möglichen Anlass bellt, ist er gut dazu geeignet, Alarm zu schlagen. Da es sich um einen kleinen Hund handelt, der körperlich reichlich wenig abschreckend wirkt, ist er allerdings absolut kein guter Wachhund.

      • 100%

        Chihuahua als Ersthund

        Dieser kleine Hund ist in allen Punkten ideal für Anfänger. Aber Achtung: Man darf nicht davon ausgesehen, dass dieser Hund keine Erziehung bräuchte und keine Hausregeln erlernen müsste, nur weil er klein ist.

        Chihuahua adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 100%

          Chihuahua in der Wohnung

          Dieser Begleithund ist allgemein sehr gut an das Leben in einer Wohnung und in städtischer Umgebung angepasst. Auch wenn ein Haus mit Garten ihm ebenfalls sehr gut gefällt, darf man ihn nicht zu lange im Freien lassen. Das gilt vor allem, wenn es kalt draußen ist.

          In der Wohnung verwenden manche ein Katzenklo für das Geschäft dieses kleinen Hundes. Aber es geht nichts über mehrere Spaziergänge am Tag, um diesen aktiven Begleithund Luft schnappen zu lassen und ihm die Möglichkeit zu geben, sich die Beine zu vertreten.

        • 66%

          Sportlich

          Man könnte meinen, dieser kleine Hund sei nicht sehr sportlich, aber das Gegenteil ist der Fall. Natürlich kann er seine Besitzer nicht bei einem zehn Kilometer langen Jogginglauf begleiten, aber dennoch ist er aktiv und dynamisch.

          Unabhängig von seiner Lebensweise braucht dieser Hund regelmäßigen Auslauf und lange Spaziergänge (in seinem Tempo), um sich körperlich zu verausgaben.

        • 100%

          Reisen

          Aufgrund seiner sehr geringen Größe lässt sich der Chihuahueño leicht überallhin transportieren, sei es mit dem Auto, der Bahn oder gar dem Flugzeug. Wenn er so früh wie möglich und auf eine positive Art an seine Transporttasche gewöhnt wird, mag dieser Hund es sehr gern, Zeit darin zu verbringen.

          Man muss unbedingt darauf achten, diesen Hund neben seinen Besitzern herlaufen zu lassen, anstatt ihn permanent zu tragen. Dies könnte nämlich seinem geistigen und physischen Gleichgewicht schaden.

          Geselligkeit

          • 100%

            Chihuahua und Katzen

            Der Chihuahua versteht sich sehr gut mit Katzen, insbesondere, wenn er sie von klein auf kennt. Wenn er mit ihnen zusammenlebt, muss man allerdings auf eventuelle Kratzspuren achten, vor allem, wenn sie sich an den Augen oder an der Schnauze befinden.

          • 66%

            Chihuahua und Hunde

            Dieser Mini-Hund ist sich seiner geringen Größe nicht bewusst, was dazu führt, dass er manchmal gegenüber Artgenossen unvorsichtig wird.

            Er ist sehr mutig und wird nicht davor zurückschrecken, zu versuchen, die Oberhand zu gewinnen, ohne dabei einen Gedanken an seine Körpergröße zu verschwenden. Es ist eine frühe Sozialisierung erforderlich, um ihm die Verhaltensregeln zwischen Hunden beizubringen.

            Im Übrigen ist es auch wichtig zu wissen, dass Besitzer von kleinen Hunden dazu neigen, ihren Hund auf den Arm zu nehmen, wenn ihnen auf einem Spaziergang andere Hunde begegnen. So versuchen sie, jegliche Konfrontationen zu vermeiden.

            Allerdings ist dies dem Chihuahua nicht dienlich, denn es bringt ihn um die Möglichkeit, mit seinen Artgenossen zu kommunizieren. Außerdem wird so das Gefühl von „Allmächtigkeit” dieses Hundes verstärkt, der sich seiner Größe nicht ganz bewusst ist.

            Zusammentreffen mit anderen Hunden müssen überwacht werden, regelmäßig stattfinden und vor allem positiv verlaufen, um eine gute Sozialisierung zu ermöglichen. Vor allem beim ersten Treffen mit anderen Hunden ist es wichtig, dass es mit ausgeglichenen, bereits sozialisierten Hunden stattfindet, um wiederholte, positive Erlebnisse dieser Art zu begünstigen.

            Man muss allerdings darauf achten, dass der Chihuahua nicht zu wild mit großen Hunden spielt.

          • 66%

            Chihuahua mit Kindern

            Dieser Begleithund toleriert die Anwesenheit von Kindern. Allerdings dürfen sie ihn nicht anrempeln - einerseits, weil sie ihn verletzen könnten und andererseits, weil sie ihm Angst machen und ihn rauflustig stimmen könnten.

            Es müssen also Verhaltensregeln aufgestellt und von allen befolgt werden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Auf diese Weise kann man erreichen, dass das Zusammenleben so harmonisch wie möglich verläuft.

          • 100%

            Geeignet für Senioren

            Der gute Charakter dieses kleinen Hundes in Kombination mit seinem moderaten Bewegungsdrang und seiner geringen Größe sind perfekt für ältere Menschen geeignet.

            Es ist allerdings Vorsicht bei bettlägerigen Personen geboten. Diese müssen eine Lösung finden, damit dieser trotz allem aktive Hund den täglichen Auslauf bekommt, den er braucht.

            %}

            Chihuahua: Preis und Kosten

            Der Preis eines Chihuahuas variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Außerdem hängt er von seiner Varietät (Kurzhaar oder Langhaar) ab. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet zwischen 1.200 € und 1.500 €. Die wertvollsten Abstammungslinien liegen bei bis zu 3.000 €. Der Chihuahua gehört damit zu den teuersten Hunderassen.

            Man muss pro Monat zwischen 10 und 20 Euro einplanen, um den (geringen) Ansprüchen dieses kleinen Hundes gerecht zu werden. Insbesondere bei langhaarigen Chihuahuas können weitere Kosten für die Fellpflege anfallen.

            Fellpflege eines Chihuahuas

            Bei kurzem Fell ist nur wenig Pflege erforderlich. Handelt es sich um einen langhaarigen Chihuahua, so muss sein Fell regelmäßig gekämmt werden, um Knotenbildung zu vermeiden.

            Seine Augen und Ohren müssen regelmäßig überprüft und mit Kochsalzlösung oder anderen tierärztlich geprüften Pflegemitteln gereinigt werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist mäßig bis gering. Seine Ausprägung hängt vor allem davon ab, ob man sich für einen lang- oder kurzhaarigen Chihuahua entscheidet.

            In beiden Fällen verstärkt sich der Haarausfall im Frühjahr und im Herbst während des Fellwechsels.

            Ernährung eines Chihuahuas

            Industriell hergestellte Nahrung (Trockenfutter) reicht diesem Begleithund völlig aus, sofern man sich beim Kauf für Premium-Qualität entscheidet. Alle Produkte, die im Supermarkt vertrieben werden, sind also zu meiden.

            Seine Tagesration muss an seine körperliche Verfassung, sein Alter und seinen Gesundheitszustand angepasst werden.

            Der Chihuahua-Welpe muss eine Ernährung bekommen, die seinem Wachstum gerecht wird. Sobald der Hund erwachsen ist, reicht eine Mahlzeit am Tag aus. Diese sollte er am besten abends bekommen, sodass er während der Nacht in Ruhe verdauen kann.

            Wie alt werden Chihuahuas? Lebenserwartung und Krankheiten

            Chihuahua: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung liegt bei ca. 14 Jahren.

            Robust

            Aufgrund seiner beeindruckenden Langlebigkeit (in manchen Fällen bis zu 20 Jahre) könnte man meinen, dass dieser Mini-Hund nicht so zerbrechlich ist, wie es scheint. Dennoch können bei ihm viele verschiedene Krankheiten und gesundheitliche Probleme auftreten, was ziemlich häufig der Fall ist.

            Außerdem handelt es sich um einen sehr kleinen Hund, auch wenn er sich selbst nicht so wahrnimmt. Daher kann es leider leicht passieren, dass man ihn unabsichtlich anrempelt und verletzt.

            Hitzeverträglich

            Zwar ist Hitze für diesen kleinen Hund deutlich weniger schädlich als Kälte, aber er benötigt unbedingt einen Napf mit frischem Wasser, das regelmäßig ausgetauscht wird. Auch ein kühles, schattiges Plätzchen ist unerlässlich, um Sonnenbrände (insbesondere bei weißen Exemplaren mit kurzem Fell) oder Hitzerschläge zu vermeiden.

            Kälteverträglich

            Langhaarige Chihuahuas vertragen Kälte besser, aber in jedem Fall ist es vollkommen ausgeschlossen, diesen Hund im Freien zu lassen. Das gilt insbesondere, wenn die Temperaturen dies nicht zulassen.

            Für diese Frostbeule ist es absolut nicht lächerlich, einen Wintermantel zu tragen.

            Neigt zu Übergewicht

            Wenn der Techichi nicht genug Bewegung bekommt und seine Ernährung nicht artgerecht ist, kann er schnell an Übergewicht leiden, was bei ihm zahlreiche gesundheitliche Probleme auslösen kann.

            Chihuahua: Krankheiten

            • Degenerative Mitralklappenerkrankung (häufig auftretende Herzkrankheit bei kleinen Hunden)
            • Pulmonalstenose (Herzfehler)
            • Angeborene Patellaluxation (häufiger bei Weibchen)
            • Degeneration des Knorpels an der Luftröhre mit daraus resultierenden Atembeschwerden
            • Alopezie/Kahlheit (Krankheit, die zum teilweisen oder vollständigen Verlust des Fells führt)
            • Hydrocephalus (Wasserkopf, neurologische Erkrankung)
            • Zahnerkrankungen
            • Harmlose Anfälle von Rückwärtsniesen
            • Hornhautdystrophie (Eintrübung der Hornhaut)
            • Augeninfektionen/-irritationen (Glaukom, Goniodysgenesis, Linsenluxation)
            • Schwierige Geburten

            Häufige Fragen

            Wie alt wird ein Chihuahua?

            Was kostet ein Chihuahua?

            Was ist ein Chihuahua?

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren