Belgischer Griffon
Andere Namen: Griffon Belge
Der Belgische Griffon ist ein Gesellschafts- und Begleithund, der sich auch als Wachhund eignet. Intelligent, ausgeglichen, lebendig und treu, ist er ein angenehmer Gefährte für die ganze Familie.
Wichtige Informationen
Geschichte
Diese kleinen rauhaarigen Hunde, die dem Großen Belgischen Griffon sehr ähnlich sind, wurden bereits auf Meisterwerken des 17. Jahrhunderts dargestellt. Der Ursprung der belgischen Hunderasse ist unbekannt, man nimmt aber an, dass Yorkshire, Affenpinscher und Zwergschnauzer, oder auch Mops, zu ihren Vorfahren zählen.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 9 - Gesellschafts und Begleithunde
Sektion
Sektion 3 : Kleine belgische Hunderassen
Aussehen des Belgischen Griffons
Größe
Weibchen : Zwischen 20 und 28 cm
Männchen : Zwischen 20 und 28 cm
Belgischer Griffon: Gewicht
Weibchen : Zwischen 3 und 6 kg
Männchen : Zwischen 3 und 6 kg
Fellfarbe
Schwarz oder Schwarz mit Loh.
Felltyp
Mittellang.
Hart und leicht gewellt, mit Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Belgische Griffon ist ein kleiner, kompakter, dabei aber in Bewegung und Körperbau eleganter Hund, der durch seinen fast menschlichen Ausdruck fasziniert. Der große und runde Kopf muss mit buschigen, rauhen und zerzausten Haaren bedeckt sein, die den Haarschmuck um Augen, Fang, Backen und Kinn bilden. Die Augen sind groß und rund, auseinandergesetzt und hervorstehend, mit langen, schwarzen Wimpern und schwarzen Lidrändern. Die Ohren stehen aufrecht und sind spitz kupiert. Die Rute wird hoch getragen.
Gut zu wissen
Der Brüsseler Griffon, der Belgische Griffon und der Brabanter Griffon (die einen gemeinsamen Standard haben) stammen alle von dem kleinen belgischen Griffon, genannt „Smousje“, ab.
Charakter
Verhalten des Belgischen Griffons
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Belgischen Griffons
Der Preis für einen Belgischen Griffon variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Für einen nach VDH-Standard gezüchteten Hund muss man mit durchschnittlich 1.300 € rechnen. Hunde aus den besten Abstammungslinien können für bis zu 1.500 € verkauft werden.
Das durchschnittliche Budget für die Versorgung eines Hundes dieser Größe beträgt etwa 20€/Monat.
Pflege des Belgischen Griffons
Der belgische Griffon braucht regelmäßige Pflege und muss zwei Mal pro Jahr getrimmt werden. Ebenso ist wöchentliches Bürsten erforderlich. Besondere Aufmerksamkeit muss auch der Reinigung seiner Augen und Falten gewidmet werden.
Haarausfall
Er haart nur mäßig.
Ernährung des Belgischen Griffons
Trockenfutter ist für diesen kleinen Gesellschaftshund völlig ausreichend, es muss jedoch von guter Qualität sein. Er sollte eine Mahlzeit täglich bekommen, zu einer mehr oder minder festen Zeit, möglichst abends.
Gesundheit des Belgischen Griffons
Belgischer Griffon: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Er ist ein kleiner, langlebiger Hund mit einer guten Ausdauer, der jedoch unter einigen rassespezifischen Gesundheitsproblemen leidet.
Hitzeverträglich
Sein brachycephales Aussehen (kurze, flache Nase) verursacht Atembeschwerden, was bei sehr heißem Wetter jede Aktivität erschwert.
Kälteverträglich
Aufgrund seiner Unterwolle ist er gut gegen schlechte Witterung gewappnet (Kälte und Feuchtigkeit).
Neigt zu Übergewicht
Ausgewogene Tagesrationen und ausreichend Bewegung verhindern eine übermäßige Gewichtszunahme.
Belgischer Griffon: Krankheiten
- Atemprobleme
- Patellaluxation
- Zahnstein
- Augenprobleme
- Hüftdysplasie