Brüsseler Griffon

Der Brüsseler Griffon ist ein kleiner Begleithund, der eng mit dem Belgischen und dem Brabanter Griffon verwandt ist. Dieser ausgeglichene, gesellige, lebendige, aufgeweckte und seiner sozialen Gruppe sehr nahestehende Hund ist ein ausgezeichneter Begleiter für die ganze Familie.
Wichtige Informationen
Geschichte
Dieser kleine Hund mit rauem Fell scheint ebenfalls aus Kreuzungen und Züchtungen von Yorkshires, Affenpinschern, Zwergschnauzern und Möpsen entstanden zu sein. Wie auch sein naher Verwandter der Belgische Griffon, taucht er bereits als Begleithund auf Gemälden aus dem 17. Jahrhundert auf. Die FCI erkannte die belgischen Hunderasse 1954 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 9 - Gesellschafts und Begleithunde
Sektion
Sektion 3 : Kleine belgische Hunderassen
Aussehen des Brüsseler Griffons
Größe
Weibchen : Zwischen 20 und 28 cm
Männchen : Zwischen 20 und 28 cm
Brüsseler Griffon: Gewicht
Weibchen : Zwischen 3 und 6 kg
Männchen : Zwischen 3 und 6 kg
Fellfarbe
Rot oder Rötlich.
Felltyp
Mittellang.
Hart, leicht gewellt, mit einer üppigen Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Brüsseler Griffon ist intelligent, lebendig und robust. Er ist ein kleiner Hund mit kompaktem Körperbau. Der Kopf ist breit und rundlich, mit großen, runden Augen, die deutlich auseinander stehen und hervorspringen. Sie sind von hartem, zerzaustem Fell umgeben, das charakteristisch für diese Rasse ist. Die Ohren stehen aufrecht und sind spitz. Die Rute wird hoch getragen.
Gut zu wissen
Diese Rasse unterscheidet sich vom Belgischen Griffon nur durch ihre Farbe: Letzterer ist oft einfarbig schwarz oder zweifarbig schwarz und loh.
Charakter
Verhalten des Brüsseler Griffons
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Brüsseler Griffons
Der Preis eines Brüsseler Griffons variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.450 €.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 20 €/Monat.
Pflege des Brüsseler Griffons
Die Pflege dieses kleinen Hundes aus Brüssel ist nicht schwierig, muss aber regelmäßig erfolgen. Es ist unerlässlich, ihn einmal pro Woche zu bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells zu erhalten. Auch Besuche beim Hundefrisör sind erforderlich, damit der Hund epiliert wird.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Brüsseler Griffons
Es ist nicht schwierig diesen Griffon zu ernähren, denn es handelt sich um einen Hund, der sich mit wenig zufrieden gibt, sofern die Nahrung hochwertig ist. Er kann sich problemlos an eine Ernährung mit Trockenfutter oder rohem Futter gewöhnen.
Gesundheit des Brüsseler Griffons
Brüsseler Griffon: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen ziemlich naturbelassenen Hund, der allerdings verschiedene Erbkrankheiten bekommen kann.
Hitzeverträglich
Dieser Hund ist überaus hitzeempfindlich und muss daher bei hohen Temperaturen geschützt werden.
Kälteverträglich
Seine Unterwolle bietet ihm guten Schutz vor Kälte.
Neigt zu Übergewicht
Wenn er nicht genug Bewegung bekommt und seine Mahlzeiten nicht ausgewogen sind, kann bei ihm wie auch bei vielen anderen Rassen Übergewicht auftreten.
Brüsseler Griffon: Krankheiten
- Hüftdysplasie
- Patellaluxation
- Atemwegsobstruktion
- Wasserkopf
- Distichiasis
- Hautallergien