Affenpinscher

Der Affenpinscher ist ein wagemutiger, durchsetzungsfähiger Hund, der seiner sozialen Gruppe überaus treu ist. Er passt zu allen Besitzern, die darum bemüht sind, ihrem Hund die nötige Bewegung und eine respektvolle Erziehung zu bieten. Aber Achtung bei Haushalten mit Kindern, denn diese deutsche Hunderasse verträgt es nicht, wenn man unsanft mit ihr umgeht.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es gibt deutsche Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, auf denen diese Rasse bereits auftaucht. In dieser Zeit wurde sie parallel als Begleit- und Jagdhund für Ratten verwendet. Der erste Entwurf für einen Rassestandard stammt aus dem Jahr 1908; der erste offizielle Standard von 1913. Die FCI erkannte die Rasse 1955 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Aussehen des Affenpinschers
Größe
Weibchen : Zwischen 25 und 30 cm
Männchen : Zwischen 25 und 30 cm
Affenpinscher: Gewicht
Weibchen : Zwischen 4 und 6 kg
Männchen : Zwischen 4 und 6 kg
Fellfarbe
Reines Schwarz.
Felltyp
Lang, hart und dicht.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Es handelt sich um einen kleinen, solide gebauten und robusten Hund. Der Kopf ist rund und hochgewölbt. Die Schnauze ist kurz. Nase und Lippen sind schwarz. Der Unterkiefer überragt den Oberkiefer. Die Ohren sind hoch angesetzt, haben die Form eines umgekehrten „V“s und sind abgeknickt oder aber sehr klein, aufgerichtet und symmetrisch. Die Augen sind rund und weit geöffnet. Die Rute ist hoch angesetzt. Der charakteristische Kopf ist mit buschigen Augenbrauen, einer kranzförmigen Einfassung der Augen sowie einem stattlichen Bart und Schnurrbart versehen. Das affenartige Aussehen des Kopfes hat der Rasse zu ihrem Namen verholfen.
Gut zu wissen
Der Name „Affenpinscher“ kommt zwar eigentlich vom Aussehen seines Gesichts, aber seine Affenartigkeit betrifft auch sein Verhalten. Zum Beispiel benutzt er oft seine Vorderpfoten, um seine natürlichen Beutetiere, also Ratten, zu fangen (oder jegliche Arten von Spielzeugen).