Hollandse Smoushond
Andere Namen: Holländischer Smoushund, Hollandsk Smoushond

Der Holländische Smoushund ist ein Begleithund, der früher einmal als sogenannter „Herrenstallhund“ als Ratten- und Mäusefänger eingesetzt wurde.
Wichtige Informationen
Geschichte
Obwohl seine Herkunft nicht eindeutig geklärt ist, geht man davon aus, dass es sich um eine recht alte holländische Rasse handelt, die unter anderem von dem gelben Schnauzer abstammt. Der erste Standard wurde 1905 festgesetzt und anschließend 1980 nochmal überarbeitet.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 2 - Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde
Sektion
Aussehen des Hollandse Smoushond
Größe
Weibchen : Zwischen 35 und 40 cm
Männchen : Zwischen 37 und 42 cm
Hollandse Smoushond: Gewicht
Weibchen : Zwischen 7 und 11 kg
Männchen : Zwischen 7 und 11 kg
Fellfarbe
Einfarbig gelb in allen Schattierungen, vorzugsweise dunkelstrohgelb.
Felltyp
Lang, grob, drahtig, hart und gerade, mit ausreichend Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Hollandse Smoushond ist ein lebhafter Hund von quadratischem Körperbau, der weder derb noch schwer wirken sollte. Die runden dunklen Augen mit ihrem freundlichen und lebhaften Ausdruck sind typisch für die Rasse. Die Ohren sind recht hoch angesetzt, fallen etwas nach vorne und liegen an den Wangen an. Sie sind recht klein, dreieckig und am Rand leicht abgerundet. Die Rute ist ziemlich kurz und wird fröhlich aber nicht eingerollt über dem Rücken getragen.
Gut zu wissen
Sein Namenszusatz „Smous“ bedeutet „raubärtig“ und ermöglicht, ihn von dem Brüsseler Griffon zu unterscheiden.