Hundebesitzer fragen sich regelmäßig, was ihre vierbeinigen Freunde essen dürfen und was nicht. Am einfachsten wäre es, wenn Hunde einfach alles essen könnten, was der Mensch verträgt. Aber so einfach ist es nicht. Hier soll es um das Thema Tomaten und die Frage gehen, ob Hunde diese essen dürfen.
Sind Tomaten für Hunde gut?
Hunde können Tomaten grundsätzlich essen. Die Tomaten sollten überreif sein. Auch dann dürfen Hunde nur geringe Mengen davon essen.
Tomaten sind Nachtschattengewächse und enthalten das für Hunde giftige Solanin. Dies ist besonders in den grünen Stellen enthalten.
Ist Solanin in Tomaten giftig für Hunde?
Eine eindeutige Antwort auf die Frage, ob Hunde Tomaten essen dürfen oder nicht, gibt es nicht. Die Sachlage allerdings ist klar: Tomaten sind Nachtschattengewächse und diese enthalten den Stoff Solanin. Diese Verbindung ist schwach giftig und kann bei Hunden gefährliche Symptome auslösen. Besonders wenn die Tomaten noch nicht ganz reif sind und zum Beispiel grüne Stellen aufweisen, darf ein Hund sie nicht essen. Denn in den grünen Stellen ist besonders viel Solanin enthalten.
Hund frisst Tomaten: Ist das in Ordnung?
Hat Ihr pelziger Gefährte allerdings eine Vorliebe für Tomaten und kann nicht auf sie verzichten, achten Sie bitte auf Folgendes:
- Vergewissern Sie sich, dass die Tomate komplett reif ist.
- Am besten ist es, wenn die Tomate überreif ist.
- Sollten noch unreife oder gar grüne Stellen zu finden sein, schneiden Sie diese weg.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Hund auf keinen Fall zu viele Tomaten isst.
Nachtschattengewächse sind allgemein für Hunde schwer verdaulich. Wir empfehlen: Verzichten Sie auf dem Speiseplans Ihres Hundes lieber komplett auf Tomaten, um Risiken zu vermeiden. Es gibt genug andere Lebensmittel für Hunde auf dem Markt. Diese schmecken ihm ebenso gut, stellen aber kein Gesundheitsrisiko dar.
Hund hat unreife Tomaten gefressen, was tun?
Ihr Hund hat nun doch heimlich bei den Tomaten zugelangt und diese waren noch nicht ganz reif? Folgende Symptome können auftreten:
- Krämpfe
- Erbrechen
- Durchfall
- Atembeschwerden
- Bewusstlosigkeit
- Blut im Urin
- Blut im Stuhl
- blasses Zahnfleisch
- lokale Schleimhautschädigungen
- Lähmungserscheinungen

Dürfen Hunde gekochte Tomaten essen?
Gekochte Tomaten sind für Hunde unbedenklich, wenn sie reif sind. Auch hier empfehlen wir Ihnen, dem Hund nicht zu viele Tomaten zum essen zu geben. Passierte Tomaten und Tomatensaucen sind in der Regel auch kein Problem, da sie aus reifen Tomaten hergestellt werden, die kein Solanin mehr enthalten.
Was soll ich tun, wenn mein Hund Tomaten gegessen hat?
Sollten Sie feststellen, dass Ihr Hund zu viele oder unreife Tomaten gegessen hat, tun Sie Folgendes:
- Überprüfen Sie, wenn möglich, ob die Tomaten noch unreif waren.
- Überprüfen Sie auch die Menge der gegessenen Tomaten.
- Wenn die Tomaten reif und die Menge nur gering war, bleiben Sie ruhig – vermutlich wird nichts passieren.
- War die Menge sehr hoch oder waren die Tomaten unreif, dann seien Sie wachsam!
- Beobachten Sie Ihren Hund und achten Sie auf auftretende Symptome.
- Sie können sicherheitshalber auch schon einmal beim Tierarzt anrufen, dieser kann Ihnen helfen, die richtigen Schritte einzuleiten.
- Bemerken Sie Symptome beim Hund, bringen Sie ihn sofort zum Tierarzt.
Dürfen Hunde Tomatenmark essen?
Tomatenmark ist eine gute Idee für Hunde, denn es hat nicht nur ein äußert gutes Aroma, sondern enthält eine ausreichende Menge Lycopin. Da Tomatenmark nur aus überreifen Tomaten hergestellt wird, enthält es kein für Hunde giftiges Solanin.
Dürfen Hunde Ketchup essen?
Nein, Hunde sollten die Pfoten von Tomatenketchup lassen. Die beliebte, rote Sauce enthält nicht nur Tomatenmark in unterschiedlichen Konzentrationen. Auch Gewürze, Salz und v.a. viel zu viel Zucker sind bei vielen Ketchups fester Bestandteil.
Gemüse für Hunde von A bis Z
- Avocado für Hunde
- Blumenkohl für Hunde
- Bohnen für Hunde
- Brokkoli für Hunde
- Champignons für Hunde
- Erbsen für Hunde
- Fenchel für Hunde
- Gurke für Hunde
- Ingwer für Hunde
- Karotte für Hunde
- Kartoffel für Hunde
- Knoblauch für Hunde
- Kohlrabi für Hunde
- Kürbis für Hunde
- Linsen für Hunde
- Mais für Hunde
- Paprika für Hunde
- Radieschen für Hunde
- Rosenkohl für Hunde
- Rote Beete für Hunde
- Sellerie für Hunde
- Spargel für Hunde
- Spinat für Hunde
- Wirsing für Hunde
- Zucchini für Hunde
- Zwiebel für Hunde