Gemütliche Hunde: Wenig Auslauf und pflegeleicht
Während manche Familien einen aktiven Hund adoptieren, um sich selbst mehr zu bewegen, suchen andere wiederum einen eher ruhigen Begleiter, der ein Nickerchen ausgelassenen Spielen vorzieht.
Wir stellen Ihnen zehn ruhige Hunderassen vor, die sich mit einer unaufgeregten Lebensweise sehr wohl fühlen.
Der Pekinese
Der Pekinese ist ein ausgezeichneter Begleiter, der sich gerne in der Wohnung aufhält. Auch wenn er natürlich täglich einen schönen Spaziergang braucht, um sich zu erleichtern, ist der faule Hund ansonsten mit einem gemütlichen Leben zuhause sehr zufrieden.

© Shutterstock
Der Chinesische Schopfhund
Obwohl der Chinesische Schopfhund durchaus lebhaft und aktiv ist, benötigt er nicht sonderlich viel körperliche Betätigung. Zwei Spaziergänge pro Tag reichen ihm für eine ausgeglichene Lebensweise vollkommen aus.

© Shutterstock
Der Shih Tzu
Der Shih Tzu kann gut und gerne mal einige Stunden entspannt herumliegen. Er braucht zwar auch etwas Bewegung, aber nicht in besonders hohem Maße. Sie können also ohne schlechtes Gewissen einen regnerischen Herbsttag mit Ihrem Shih Tzu auf dem Sofa verbringen und brauchen keine ausgedehnten Spaziergänge zu unternehmen, um das Hündchen glücklich zu machen.

© Shutterstock
Der Chow-Chow
Zwar wurde der Chow-Chow früher als Jagd- und Schlittenhund eingesetzt, doch er ist alles andere als ein überaus sportlicher Hund. Er neigt sogar schnell zur Übermüdung, daher reichen ihm tägliche Spaziergänge, die nicht zu lang sind.

© Shutterstock
Der Bernhardiner
Agility und andere anspruchsvolle Hundesportarten sind nichts für diese große Fellnase. Dennoch braucht der Bernhardiner ausgedehnte Spaziergänge, um sich wohlzufühlen, er ist jedoch durchaus in der Lage, sich an eine ruhige Lebensweise anzupassen.

© Shutterstock
Der Neufundländer
Noch ein großer Hund, der keine besondere körperliche Betätigung braucht. Nichtsdestotrotz genießt der Neufundländer ausgiebige Spaziergänge und geht gerne schwimmen.
Abgesehen davon hat er einen sehr ruhigen und sanften Charakter und verbringt gerne Zeit zuhause mit seinen Liebsten. Ein ruhiges Leben auf dem Land mit viel Freiraum gefällt dem Neufundländer am besten.

© Shutterstock
Die Englische Bulldogge
Aufgrund ihrer Brachysephalie (flache Schnauze) leidet die Englische Bulldogge unter zahlreichen Atembeschwerden. Um diesen Vorzugbeugen, sollte große Anstrengung vermieden werden. Ein paar gemütlich Spaziergänge reichen daher vollkommen aus.

© Shutterstock
Die Deutsche Dogge
Obwohl oder gerade, weil sie zu den größten Rassen der Welt gehört, hat die Deutsche Dogge keinen ausgeprägten Bewegungsdrang. Bei Welpen wird sogar von zu intensiver körperlicher Betätigung abgeraten, um Knochenproblemen im ausgewachsenen Alter vorzubeugen. Dennoch braucht die Deutsche Dogge täglich ausreichend Bewegung.

© Shutterstock
Der Japan Chin
Dem Japan Chin reichen zwei Spaziergänge pro Tag vollkommen aus, um sich körperlich auszutoben. Die restliche Zeit ist er mit einer gemütlichen Lebensweise zuhause sehr zufrieden.

Der Malteser
Der Malteser ist ein richtiges „Schoßhündchen“, er würde ein Nickerchen stets einem Spaziergang vorziehen. Allerdings braucht er durchaus etwas Auslauf, um eine gesunde Lebensweise zu wahren. Wenn Sie sich nach einem ruhigen Begleiter für zuhause sehnen, ist der Malteser genau das richtige Hündchen für Sie.

© Shutterstock
Charakter und Erziehung sind entscheidend
Obwohl bestimmte Wesenszüge bei einigen Rassen ausgeprägter sind als bei anderen, darf man nicht vergessen, dass der Charakter eines jeden Hundes anders ist und sein Verhalten stark von der Erziehung abhängt, die ihm zuteilwird.
Auch Hunde, die keiner bestimmten Rasse angehören, eignen sich unter Umständen wunderbar als „Sofahündchen“. Am besten erkundigen Sie sich im Tierheim nach einem ruhigen und ausgeglichen Hund, der zu Ihrer Lebensweise passt. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zeit mit Ihrer Fellnase!