Chinesischer Schopfhund

Andere Namen: Chinese Crested, Chinesischer Nackthund, Powderpuff

Chinesischer Schopfhund
Erwachsener Chinesischer Schopfhund © Shutterstock

Der Chinesische Schopfhund ist sehr aktiv, fröhlich, lebendig und folgsam. Er ist ein sehr guter Spielgefährte für Kinder. Man darf diese Rasse nicht als „Laune der Natur“ ansehen, sondern muss sie als echten Hund erkennen, der einen sehr sanften, sympathischen Charakter hat und sehr viel mehr als nur Neugierde in Menschen auslösen kann.

Wichtige Informationen

Chinesischer Schopfhund: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Anhänglich Verspielt

Größe :

Geschichte

Diese Rasse ist sehr alt: Die ersten Informationen über Nackthunde in China stammen mindestens aus dem zwölften Jahrhundert v. Chr. Die Haarlosigkeit ist auf eine spontane Genmutation zurückzuführen, die sowohl in China, als auch in anderen Ländern wie Mexiko oder Peru aufgetreten ist. Die FCI erkannte die chinesische Hunderasse 1972 offiziell an.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 9 - Gesellschafts und Begleithunde

Sektion

Sektion 4 : Haarlose Hunde

Aussehen des Chinesischen Schopfhundes

  • Chinesischer Schopfhund
    Chinesischer Schopfhund
  • Chinesischer Schopfhund
    Chinesischer Schopfhund
  • Chinesischer Schopfhund
    Chinesischer Schopfhund
  • Chinesischer Schopfhund
    Chinesischer Schopfhund
  • Chinesischer Schopfhund
    Chinesischer Schopfhund
  • Chinesischer Schopfhund
    Chinesischer Schopfhund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 23 und 30 cm

    Männchen : Zwischen 28 und 33 cm

    Chinesischer Schopfhund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 3 und 5 kg

    Männchen : Zwischen 3 und 5 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Chinesische Schopfhund ist ganz sicher einer der seltsamsten und erstaunlichsten Hunde der Welt. Er ist klein, reaktionsschnell und agil. Es gibt zwei verschiedene Typen innerhalb der beiden Varietäten dieser Rasse, nämlich den eleganten und feingliedrigen Deer-Type und den stabiler gebauten Cobby-Type. Der Kopf ist glatt und weist keine Falten auf, mit schön gezeichneten Wangen und einem leicht, aber nicht übermäßig ausgeprägten Stop. Die Ohren sind groß und stehen aufrecht, mit oder ohne Befederung, außer bei der Varietät mit Fell, bei der Schlappohren zulässig sind. Die Gliedmaßen sind lang und gerade. Die Rute wird hoch getragen und ihr herabfallendes Fell erinnert an einen Federbusch.

    Gut zu wissen

    Trotz seiner chinesischen Wurzeln ist dieser Hund in seinem Heimatland heute beinahe unbekannt. In Europa hingegen ist er relativ weit verbreitet (insbesondere in Großbritannien, welches sich die Patenschaft der Rasse mit China teilt) und den USA.

    Varietäten

    Powder Puff

    Hairless

    Chinesischer Schopfhund: Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen kleinen, extrem anhänglichen Begleithund, wenn er erst einmal Vertrauen zu jemandem gefasst hat.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Nackthund verbringt gern Zeit mit seinen Besitzern, und zwar insbesondere beim Spielen.

    • 33%

      Ruhig

      Sein quirliger Charakter führt dazu, dass er sehr aktiv ist.

    • 66%

      Intelligent

      Dieser kleine Hund ist sehr gewitzt und erfreut Groß und Klein mit seinen Fähigkeiten zur Interaktion mit Menschen.

    • 33%

      Jagdfreudig

      Es handelt sich ausschließlich um einen Gesellschafts- und Begleithund. Er hat keinerlei Jagdinstinkte.

    • 100%

      Scheu

      Er ist niemals grundlos ängstlich oder aggressiv, aber ziemlich sensibel. Er kann sich gegenüber Menschen, die er nicht kennt, distanziert verhalten.

    • 33%

      Unabhängig

      Es handelt sich um einen Begleithund, der sich nur dann voll entfalten kann, wenn er mit seinen Besitzern in Kontakt ist.

      Chinesischer Schopfhund: Temperament

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Er ist ein geborener Begleithund und mag es nicht, allein zu sein. Wenn er nicht positiv an die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer gewöhnt wird, kann er überaus ängstlich werden, wenn sie nicht da sind.

      • 100%

        Gehorsam

        Es ist sehr einfach und angenehm, mit diesem Hund in Kontakt zu sein. Das gilt umso mehr, wenn er von klein auf positiv und streng erzogen wurde.

      • 33%

        Ausreißer

        Dieser Hund bleibt bei seinen Besitzern - er ist kein großer Abenteurer.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Wenn man ihn allein lässt, braucht er Beschäftigungsmöglichkeiten, um zu vermeiden, dass er Gegenstände zerstört. Dies passiert bei dieser Rasse häufig, da sie Einsamkeit nicht verträgt.

      • 66%

        Gierig

        Dieser Hund frisst zwar gern, ist aber nicht übermäßig verfressen. Leckerchen sind ihm bei Erziehungstrainings trotzdem herzlich willkommen.

      • 33%

        Chinesischer Schopfhund als Wachhund

        Die geringe Größe des Chinesischen Schopfhundes führt dazu, dass er kein guter Wachhund ist. Er kann aber durchaus gut dazu geeignet sein Alarm zu schlagen.

      • 100%

        Chinesischer Schopfhund als Ersthund

        Dieser Hund ist aktiv, fröhlich und stets motiviert - er ist sehr gut als Ersthund geeignet, und zwar insbesondere für Liebhaber von Originalität.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 100%

          Chinesischer Schopfhund in der Wohnung

          Es handelt sich um einen Hund für drinnen, der nicht für das Leben im Freien geeignet ist, auch wenn er im Gegensatz zur Annahme vieler nicht leichter friert als andere Hunde.

          Das Leben in einer Stadtwohnung passt sehr gut zu ihm, solange er in der Nähe seiner Besitzer bleiben kann.

        • 33%

          Sportlich

          Dieser Nackthund ist sehr lebendig und aktiv. Er braucht regelmäßig Bewegung (wie alle Hunde), aber nicht übermäßig viel.

          Für ihn sind zwei Spaziergänge am Tag sowie ein paar Spiele ausreichend.

        • 100%

          Reisen

          Seine geringe Größe ermöglicht es ihm, seine Besitzer problemlos auf Reisen zu begleiten. Dies tut er mit größtem Vergnügen.

          Geselligkeit

          • 100%

            Chinesischer Schopfhund und Katzen

            Ein Zusammenleben dieser Tierarten ist problemlos möglich.

          • 100%

            Chinesischer Schopfhund und Hunde

            Es handelt sich um einen sehr geselligen Hund, der sich in der Regel mit allen seinen Artgenossen versteht, und zwar unabhängig von ihrer Größe, sofern er und die anderen Tiere die Verhaltensregeln unter Hunden erlernt und verinnerlicht haben.

          • 100%

            Chinesischer Schopfhund mit Kindern

            Dieser kleine Nackthund liebt Kinder - er ist eine gute Wahl für die ganze Familie.

          • 100%

            Geeignet für Senioren

            Aufgrund seiner geringen Größe und seiner Lebensfreude ist er ausgezeichnet für ein Leben mit älteren Menschen geeignet. Diese sind auch meistens zu Hause, was diesem kleinen Hund, der sehr an seiner sozialen Gruppe hängt, eine wahre Freude ist.

            %}

            Chinesischer Schopfhund: Preis und Kosten

            Der Preis eines Chinesischen Schopfhundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.200 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.800 € verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 20 €/Monat.

            Chinesischer Schopfhund: Pflege

            Nur weil er kein Fell hat, bedeutet das noch lange nicht, dass er auch keine Pflege benötigen würde. Seine Haut ist nämlich empfindlich und muss regelmäßig gereinigt und mit Feuchtigkeit versorgt werden, um sie vor schädlichen Einflüssen von außen zu schützen.

            Die Powder Puff-Varietät braucht tägliches Bürsten und regelmäßige Besuche beim Tierfrisör (Epilation und Peeling).

            Haarausfall

            Er verliert keine Haare.

            Chinesischer Schopfhund: Ernährung

            Er ist sehr verfressen und braucht angemessene, hochwertige Futterrationen - insbesondere aufgrund seiner Schwierigkeit, seine Körpertemperatur beizubehalten.

            Eine Mahlzeit am Tag reicht für ihn aus. Man sollte ihm diese am besten abends geben.

            Chinesischer Schopfhund: Lebenserwartung und Krankheiten

            Chinesischer Schopfhund: Lebenserwartung

            14 Jahre.

            Robust

            Auch wenn er eine sehr hohe Lebenserwartung hat, ist dieser kleine Nackthund sehr empfindlich, was seine Haut angeht.

            Hitzeverträglich

            Kälteverträglich

            Im Winter muss er vor Kälte geschützt werden.

            Neigt zu Übergewicht

            Dieser Hund neigt nicht zu Übergewicht.

            Chinesischer Schopfhund: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren