Epagneul Breton
Andere Namen: Bretonischer Spaniel, Bretonen Spaniel, Bretonischer Vorstehhund, Bretone

Der Epagneul Breton ist ein französischer Vorstehhund, der weltweit verbreitet ist, und zwar sowohl wegen seiner guten Eignung für die Jagd als auch aufgrund seiner Qualitäten als Begleithund. Er ist intelligent, folgsam, dynamisch und gesellig und kann sich an viele verschiedene Lebensweisen anpassen. Dieser Hund kann seine Besitzer den ganzen Tag lang bei der Jagd begleiten oder auch viel Zeit zu Hause mit seinen Lieben im Warmen verbringen. Allerdings braucht dieser sehr dynamische Hund jeden Tag intensiven Auslauf.
Wichtige Informationen
Geschichte
Ursprünglich kommt er aus Frankreich, genauer gesagt aus dem Herzen der bretonischen Halbinsel, wie sein Name es schon vermuten lässt. Statistische Daten beweisen, dass dieser Hund der weltweit am meisten verbreitete französische Vorstehhund ist. Ein erster offizieller Rassestandard wurde 1907 vorgeschlagen und 1908 angenommen. Es ist aber davon auszugehen, dass diese Rasse eigentlich deutlich älter ist, denn dieser bretonische Hund ist angeblich der älteste Spaniel, den es gibt. Zu seinen Vorfahren sollen der Deutsche Wachtelhund und andere setter- und springerartige Rassen gehören, die die Rasse des Epagneul Breton zufällig oder absichtlich mitgeprägt haben sollen.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Epagneul Breton: Farben und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 46 und 51 cm
Männchen : Zwischen 47 und 52 cm
Epagneul Breton: Gewicht
Weibchen : Zwischen 13 und 18 kg
Männchen : Zwischen 13 und 18 kg
Fellfarbe
Es gibt mehrere Varietäten. Das Fell kann weiß und orange, weiß und braun oder weiß und schwarz sein. Seltener aber sehr beliebt sind dreifarbige oder schimmelfarbene Epagneul Bretons. Letztere haben ein mit weißen Haaren durchsetztes Fell in einer der drei oben genannten anderen Farben. Dreifarbige Exemplare sind laut offiziellem Rassestandard nicht zulässig.
Felltyp
Das Fell ist mittellang. Es ist sehr fein, glatt oder am Körper sehr leicht gewellt. Es ist nicht seidig und darf nicht lockig sein.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel bernsteinfarben.
Aussehen
Der Epagneul Breton ist ein untersetzter, gedrungener Hund. Er ist klein und elegant, dabei aber zugleich kraftvoll, mit dynamischen Bewegungen und einem intelligenten, kantigen Erscheinungsbild. Der Kopf ist mittelgroß, der Schädel mittellang und die Schnauze kürzer als der Schädel, in einem Größenverhältnis von 2:3. Der Stop ist ziemlich stark ausgeprägt und geht in eine leicht geneigte Stirnpartie über. Das Gesicht ist gerade oder weist ein leichtes Ramsprofil auf. Die Ohren sind hoch angesetzt, hängen herab, sind eher kurz, leicht abgerundet und leicht gefranst. Der Rücken ist kurz. Die Rute ist in der Regel eher kurz und endet in einem Haarbüschel. Die Gliedmaßen sind sehr gerade.
Gut zu wissen
Dieser Hund ist besonders in Frankreich sehr beliebt und weit verbreitet. Dort kann man auch sehr gute Welpen bekommen. Allerdings muss man trotzdem aufpassen, denn manche Züchter, die vor allem auf die Eignung der Hunde für die Jagd achten, schenken der Schönheit der Hunde nicht genug Beachtung. Das ist ein Fehler, der die Rasse auf lange Sicht spalten könnte.
Übrigens kann dieser Hund manchmal ohne oder mit einer sehr kurzen Rute zur Welt kommen.