Deutscher Wachtelhund

Der deutsche Wachtelhund ist ein Stöberhund für Wildtiere, der als vielseitiger Jagdhund eingesetzt wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Beim Deutschen Wachtelhund handelt es sich um eine ziemlich junge deutsche Hunderasse, aber dennoch ist nur wenig über die Kreuzungen bekannt, die seine Entstehung ermöglicht haben. Bei seiner Zucht verfolgten eine Gruppe Jäger und ein Züchter namens Frédéric Roberth, der als Erschaffer dieser Rasse angesehen wird, das Ziel, einen beweglichen und sehr widerstandsfähigen Hund zu kreieren. Das erzielte Ergebnis entspricht voll und ganz ihren Erwartungen.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Sektion
Sektion 2 : Stöberhunde
Aussehen des Deutschen Wachtelhunds
Größe
Weibchen : Zwischen 45 und 52 cm
Männchen : Zwischen 48 und 54 cm
Deutscher Wachtelhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 18 und 25 kg
Männchen : Zwischen 18 und 25 kg
Fellfarbe
Einfarbig Braun oder Braunschimmel, oft mit weißen oder geschimmelten Abzeichen.
Felltyp
Mittellang, dicht anliegend, oft gewellt, manchmal gelockt, mit einer dichten Unterwolle.
Augenfarbe
Braun.
Aussehen
Er hat trotz seiner geringen Größe einen sehr langgezogenen Körper, sodass er auch beim Apportieren von großen Beutetieren das Gleichgewicht gut halten kann. Der Rumpf ist zwischen dem Widerrist und der Kruppe lang, mit starken, soliden Flanken. Der Knochenbau ist robust; die Muskulatur gut ausgebildet. Dieser Hund darf weder zu hoch- noch zu niederläufig sein. Der Kopf ist trocken: Der Schädel und die Schnauze sind fast gleichlang. Der Stop ist kaum sichtbar. Die Schnauze ist lang und robust. Die Augen sind mandelförmig und sehr ausdrucksstark. Die Ohren sind hoch angesetzt, stehen weit auseinander und fallen glatt und faltenlos dicht hinter den Augen herab. Wenn man sie nach vorn zieht, reichen sie bis zur Nase. Sie können aufgrund des Fells aber länger erscheinen. Die Gliedmaßen sind kräftig und vollkommen gerade.
Gut zu wissen
Der Deutsche Wachtelhund liebt Wasser. Es wird daher dazu geraten, so oft wie möglich mit ihm in der Nähe von Gewässern spazieren zu gehen.
Deutscher Wachtelhund: Charakter
Deutscher Wachtelhund: Wesen
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Deutschen Wachtelhundes
Der Preis eines Deutschen Wachtelhundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Deutscher Wachtelhund-Welpe mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 700 €.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des deutschen Wachtelhunds
Das mittellange, gewellte Fell dieses Hundes erfordert regelmäßige und zeitweise tägliche Pflege, um zu vermeiden, dass sich Knoten bilden und ausgefallene Haare zu entfernen.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Deutschen Wachtelhunds
Eine hochwertige Ernährung ist für diesen Hund unerlässlich. Unabhängig davon, ob diese auf hausgemachten Zutaten oder industriell hergestelltem Futter basiert, muss sie auf jeden Fall an seine Lebensweise und das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden.
Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus. Sie sollte ihm am besten abends nach der Arbeit und in einer ruhigen Umgebung verabreicht werden.
Gesundheit des Deutschen Wachtelhunds
Deutscher Wachtelhund: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen sehr robusten Hund, der eine ziemlich hohe Lebenserwartung hat.
Hitzeverträglich
Bei zu großer Hitze muss das Maß seiner Aktivitäten reduziert werden.
Kälteverträglich
Seine dichte Unterwolle bietet ihm guten Schutz, aber dieser Hund braucht eine Hundehütte, wenn er draußen leben soll.
Neigt zu Übergewicht
Das Maß seiner täglichen Bewegung muss so hoch sein, dass er nicht übergewichtig wird.
Deutscher Wachtelhund: Krankheiten
Der Deutsche Wachtelhund kann manchmal eine Otitis bekommen.