Deutscher Wachtelhund

Deutscher Wachtelhund
Erwachsener Deutscher Wachtelhund © Shutterstock

Der deutsche Wachtelhund ist ein Stöberhund für Wildtiere, der als vielseitiger Jagdhund eingesetzt wird.

Wichtige Informationen

Deutscher Wachtelhund: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Beim Deutschen Wachtelhund handelt es sich um eine ziemlich junge deutsche Hunderasse, aber dennoch ist nur wenig über die Kreuzungen bekannt, die seine Entstehung ermöglicht haben. Bei seiner Zucht verfolgten eine Gruppe Jäger und ein Züchter namens Frédéric Roberth, der als Erschaffer dieser Rasse angesehen wird, das Ziel, einen beweglichen und sehr widerstandsfähigen Hund zu kreieren. Das erzielte Ergebnis entspricht voll und ganz ihren Erwartungen.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Sektion

Sektion 2 : Stöberhunde

Aussehen des Deutschen Wachtelhunds

Größe

Weibchen : Zwischen 45 und 52 cm

Männchen : Zwischen 48 und 54 cm

Deutscher Wachtelhund: Gewicht

Weibchen : Zwischen 18 und 25 kg

Männchen : Zwischen 18 und 25 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Er hat trotz seiner geringen Größe einen sehr langgezogenen Körper, sodass er auch beim Apportieren von großen Beutetieren das Gleichgewicht gut halten kann. Der Rumpf ist zwischen dem Widerrist und der Kruppe lang, mit starken, soliden Flanken. Der Knochenbau ist robust; die Muskulatur gut ausgebildet. Dieser Hund darf weder zu hoch- noch zu niederläufig sein. Der Kopf ist trocken: Der Schädel und die Schnauze sind fast gleichlang. Der Stop ist kaum sichtbar. Die Schnauze ist lang und robust. Die Augen sind mandelförmig und sehr ausdrucksstark. Die Ohren sind hoch angesetzt, stehen weit auseinander und fallen glatt und faltenlos dicht hinter den Augen herab. Wenn man sie nach vorn zieht, reichen sie bis zur Nase. Sie können aufgrund des Fells aber länger erscheinen. Die Gliedmaßen sind kräftig und vollkommen gerade.

Gut zu wissen

Der Deutsche Wachtelhund liebt Wasser. Es wird daher dazu geraten, so oft wie möglich mit ihm in der Nähe von Gewässern spazieren zu gehen.

Deutscher Wachtelhund: Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Der Deutsche Wachtelhund ist als Begleithund sehr sanft und anhänglich.

  • 100%

    Verspielt

    Es handelt sich um einen fröhlichen und verspielten Hund, der gern Zeit mit seinen Besitzern verbringt, und zwar insbesondere, wenn diese Suchspiele mit ihm machen.

  • 66%

    Ruhig

    Der Deutsche Wachtelhund ist von Natur aus friedlich, tobt sich aber aus, wenn er draußen ist.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um einen vielseitigen Hund, was ihn zu einem wertvollen und zuverlässigen Arbeitsgehilfen macht.

  • 100%

    Deutscher Wachtelhund: Jagd

    Dieser Hund ist voller Tatendrang und ist sowohl als Vorsteh- und Apportier-, als auch als Laufhund geeignet. Da er insbesondere für die Jagd in Wäldern und Sumpfgebieten gezüchtet worden ist, wird er seltener im Feld eingesetzt.

  • 33%

    Scheu

    Es handelt sich um einen freundlichen Hund, der sich gegenüber Menschen weder ängstlich noch aggressiv verhält.

  • 66%

    Unabhängig

    Er ist mutig und selbstsicher. Dieser Hund kann autonom arbeiten, braucht aber im Alltag Kontakt zu Menschen.

    Deutscher Wachtelhund: Wesen

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Er kann die Abwesenheit seiner Besitzer nur ertragen, wenn sein Bedürfnis nach Bewegung zuvor befriedigt worden ist.

    • 66%

      Gehorsam

      Die Erziehung dieses Hundes muss streng sein, aber es darf dabei niemals Gewalt angewendet werden. Seine Energie muss von seinen ersten Lebensmonaten an unter Kontrolle gebracht werden, um einen angenehmen Gefährten aus ihm zu machen.

    • 100%

      Bellen

      Er bellt häufig, während er die Spuren von Wildtieren verfolgt.

    • 66%

      Ausreißer

      Wenn er eine Spur wittert, seine Umgebung nicht gesichert ist und er nie spazieren geführt wird, verfolgt er sie, ohne auch nur eine Sekunde lang zu zögern.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Wenn dieser Arbeitshund nicht genügend Aktivitäten bekommt, kann er Schaden anrichten.

    • 66%

      Gierig

      Es handelt sich um einen selbstsicheren Hund, der sich dickköpfig verhalten kann, wenn die angewendeten Erziehungsmethoden nicht die richtigen sind. Leckerchen können eine große Hilfe bei der Verstärkung von erwünschten Verhaltensweisen sein.

    • 66%

      Deutscher Wachtelhund als Wachhund

      Der Deutsche Wachtelhund ist gut dazu geeignet Alarm zu schlagen, denn er bellt leicht.

    • 66%

      Deutscher Wachtelhund als Ersthund

      Dieser Hund braucht Besitzer, die Jäger und/oder sportlich sind.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 33%

        Deutscher Wachtelhund in der Wohnung

        Dieser Hund braucht Platz, weshalb das Leben in einer Wohnung überhaupt nicht für ihn geeignet ist. Er sollte am besten auf dem Land in einer Umgebung leben, in der er jeden Tag auf großen Freiflächen herumlaufen und so oft wie möglich schwimmen kann.

      • 100%

        Sportlich

        Da es sich hier um einen waschechten Jagdhund handelt, braucht er viel Bewegung, um sich voll zu entfalten. Er wird nur relativ selten als reiner Begleithund gehalten. Dies ist nur möglich, wenn er Besitzer hat, die viel Zeit für ihn haben und sportlich sind.

      • 66%

        Reisen

        Dank seiner mittleren Größe kann er seine Besitzer auf Reisen begleiten - sofern Hunde vor Ort akzeptiert werden natürlich.

        Geselligkeit

        • 100%

          Deutscher Wachtelhund und Katzen

          Trotz seines starken Jagdinstinkts handelt es sich hier um einen geselligen Hund, der mit Katzen zusammenleben kann, wenn er von klein auf an ihre Anwesenheit gewöhnt worden ist.

        • 100%

          Deutscher Wachtelhund und Hunde

          Dieser gesellige Hund kann problemlos mit Artgenossen zusammenleben.

        • 100%

          Deutscher Wachtelhund als Familienhund

          Da er sowohl verspielt, als auch sanft und geduldig ist, handelt es sich bei diesem Hund um einen sehr guten Gefährten für die ganze Familie - auch für Kinder.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Unabhängig von ihrem Alter müssen seine Besitzer aktiv genug sein und ausreichend Zeit haben, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Jagdbegeisterte Rentner können durchaus zu ihm passen.

          %}

          Preis eines Deutschen Wachtelhundes

          Der Preis eines Deutschen Wachtelhundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Deutscher Wachtelhund-Welpe mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 700 €.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des deutschen Wachtelhunds

          Das mittellange, gewellte Fell dieses Hundes erfordert regelmäßige und zeitweise tägliche Pflege, um zu vermeiden, dass sich Knoten bilden und ausgefallene Haare zu entfernen.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Deutschen Wachtelhunds

          Eine hochwertige Ernährung ist für diesen Hund unerlässlich. Unabhängig davon, ob diese auf hausgemachten Zutaten oder industriell hergestelltem Futter basiert, muss sie auf jeden Fall an seine Lebensweise und das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden.

          Eine Mahlzeit pro Tag reicht für ihn aus. Sie sollte ihm am besten abends nach der Arbeit und in einer ruhigen Umgebung verabreicht werden.

          Gesundheit des Deutschen Wachtelhunds

          Deutscher Wachtelhund: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen sehr robusten Hund, der eine ziemlich hohe Lebenserwartung hat.

          Hitzeverträglich

          Bei zu großer Hitze muss das Maß seiner Aktivitäten reduziert werden.

          Kälteverträglich

          Seine dichte Unterwolle bietet ihm guten Schutz, aber dieser Hund braucht eine Hundehütte, wenn er draußen leben soll.

          Neigt zu Übergewicht

          Das Maß seiner täglichen Bewegung muss so hoch sein, dass er nicht übergewichtig wird.

          Deutscher Wachtelhund: Krankheiten

          Der Deutsche Wachtelhund kann manchmal eine Otitis bekommen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren